| # taz.de -- Kolumne Leipziger Vielerlei: Bachs Nummer 20 | |
| > Durch die Woche in Leipzig mit Hochkultur, laserschießenden | |
| > Weltraumpiraten, Pokémonkarten und niederländischen Monarchen. | |
| Bild: So viel wert wie 990 Glurak-Karten: Bachs Partitur zu „O Ewigkeit, du D… | |
| O Mensch, errette deine Seele | |
| Entfliehe Satans Sklaverei | |
| Und mache dich von Sünden frei, | |
| Damit in jener Schwefelhöhle | |
| Der Tod, so die Verdammten plagt, | |
| Nicht deine Seele ewig nagt. | |
| Dieser musikalische Stimmungskillerstammt aus der Kantate „O Ewigkeit, Du | |
| Donnerwort“ von Johann Sebastian Bach oder BWV 20, wie wir Bachexperten | |
| anscheinend sagen. BWV steht für Bach-Werke-Verzeichnis. 20 steht für … 20, | |
| eine Ordnungsnummer. Die gehen im BWV rauf bis 1128 und sortieren Bachs | |
| Werk: Orgelwerke, Orchesterwerke, Sonaten mit Cembalo usw. Dazu kommen noch | |
| 213 Anhänge mit Fragmenten, verschollenen Werken und solchen, die Bach | |
| fälschlicherweise zugeschrieben wurden. Wieder was gelernt. | |
| Zu dieser umfangreichen Arbeitsleistung hortet das ortsansässige | |
| Bach-Archiv allerhand historischen Krimskrams – das musikhistorische | |
| Gegenstück zu einer Pokémon-Kartensammlung. Während eine 1999 gedruckte | |
| Glurak-Karte mit Glitzereffekt in perfektem Zustand auf Ebay aktuell nur | |
| knapp 2.000 Euro kostet, ist so eine Bachkollektion schon sehr viel | |
| kostspieliger. 1,98 Millionen Euro hat das Bach-Archiv nun für die | |
| handgeschriebene Partitur zu BWV 20 ausgegebenen. Laut Archiv ein | |
| Freundschaftspreis. | |
| Bei der Festzeremonie am Dienstag im Alten Rathaus veranstaltete der einst | |
| von Bach persönlich geleitete Thomanerchor deshalb ein kleines | |
| Freudenkonzert zu BWV 20. Lieblingspassage: „Mein ganz erschrocken Herz | |
| erbebt, dass mir die Zung am Gaumen klebt.“ Vielen mag das zu viel | |
| Hochkultur sein. | |
| Alternativ konnte am Donnerstag das niederländische Königspaar bei einem | |
| Spaziergang durch die lauschigen Plattenbausiedlungen von Grünau begleitet | |
| werden. Oder noch besser: In Leipzig hat die erste Videospielhalle für | |
| VR-Brillen aufgemacht. Beim „Space Pirate Trainer“ kann man sich von Ufos | |
| mit Lasern beschießen lassen. Vielleicht werde ich dort auch meine | |
| Pokémon-Karten los. | |
| 12 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Lücker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Pokemon | |
| Johann Sebastian Bach | |
| Zukunft | |
| Leipzig | |
| Monarchie | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Tiere | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Papa ist kurz Zigaretten holen | |
| Durch die Woche in Leipzig mit nichts, noch mehr nichts, einem klapprigen | |
| Fahrrad, Vaterfiguren und ohne Deniz Yücel. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Tschüss Burgplatzloch | |
| Das neue Bling-bling-Image von Leipzig: Über Schulden, Punkte, ein | |
| geplantes Hotel am Loch und ganz viel Glamour. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Tierische Reisen | |
| Über wiederkehrende Störche, alleinreisende Kaninchen im ICE und ein | |
| Waffenverbot auf der gefährlichsten Straße Deutschlands. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Was für ein Heimspiel | |
| Über ein neueröffnetes Museum, ein Abwehrzentrum, die schönste Innenstadt | |
| Deutschlands und eine heimatsuchende AfD-Chefin. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Make Impfschutz great again! | |
| Durch die Woche in Leipzig mit guten Punkten und schlechten Punkten, | |
| Pferden und – angekündigtem – royalen Besuch. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Knastzustände und rubbelnde Sachsen | |
| Über Suizide in einer Justizvollzugsanstalt, eine langsame | |
| Untersuchungskommission und spielfreudige Leipziger. |