| # taz.de -- Hunde in Berlin: Finanzamt, fass! | |
| > Mehr als 100.000 Hunde leben in Berlin – offiziell. Über all jene, deren | |
| > Besitzer keine Steuer für sie zahlen, ist nichts bekannt. | |
| Bild: Der will nur spielen! | |
| Statistiken gaukeln gerne Allwissenheit vor, etwa diese der | |
| Senatsverwaltung für Verbraucherschutz: Am letzten Tag des vergangenen | |
| Jahres waren in Berlin 104.757 Hunde steuerlich gemeldet. So viele | |
| Vierbeiner zahlten also Steuern beziehungsweise ließen sie von ihren | |
| Besitzern entrichten. Ihre Zahl steigt kontinuierlich, so die | |
| Senatsverwaltung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP, die am | |
| Freitag veröffentlicht wurde: 2016 wurden 2.160 Tiere mehr als im Vorjahr | |
| in der Liste geführt, ein Plus von mehr als 2 Prozent. | |
| Die Statistik verrät auch noch, dass beim Finanzamt Marzahn-Hellersdorf mit | |
| 10.874 die meisten Hunde gemeldet sind, dicht gefolgt von Reinickendorf. | |
| Danach wird es aber diffus. So weiß das Finanzamt Prenzlauer Berg von gut | |
| 2.800 und das Finanzamt Wedding von 3.000 Tieren, in ganz | |
| Friedrichshain-Kreuzberg sollen es hingegen nur knapp 4.500 sein. Kann das | |
| stimmen? | |
| Gefühlsmäßig muss man sagen: Nein. Dafür reicht es, einmal über den | |
| Boxhagener Platz zu spazieren. Und es würde ja nicht verwundern, wenn die | |
| Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg ihre Tiere nicht mit dem gleichen | |
| Eifer beim Amt melden wie die Zehlendorfer (wo es fast genauso viele | |
| erfasste Hunde gibt). Doch dazu kann die Senatsverwaltung nichts sagen: | |
| „Verlässliche Schätzungen über die Anzahl der nicht gemeldeten Hunde sind | |
| mangels hinreichender Erkenntnisse nicht möglich.“ | |
| Auch über die „aktuell gemeldeten sogenannten Kampfhunde“ liegen dem Senat | |
| „keine gesicherten Zahlen“ vor. Die beliebtesten Rassen sind mangels | |
| Datenverwertung unbekannt. Und es ist unklar, warum die Zahl der gemeldeten | |
| Tiere stetig steigt („ein Zusammenhang mit der Bevölkerungsentwicklung | |
| erscheint naheliegend“). | |
| Angesichts so vieler Unwägbarkeiten sollte der Senat über die Anschaffung | |
| eines Spürhunds nachdenken. | |
| 3 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Hund | |
| Verbraucherschutz | |
| Tiere | |
| Hunde | |
| Katzen | |
| Tierliebe | |
| Bot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Resozialisierungstraining für Kampfhunde: Die mit den Höllenhunden tanzt | |
| Vanessa Bokr hat viel Verständnis für problematische Hunde. Von | |
| Leckerli-Erziehung hält sie nichts. Der Andrang ist groß. | |
| Maßnahmen gegen streunende Katzen: Jagdverband für Kastrationspflicht | |
| Der Chef des Jagdverbands fordert, dass Katzenhalter mehr Verantwortung | |
| übernehmen. Wenn das nicht helfe, könne er sich auch eine Katzensteuer | |
| vorstellen. | |
| „Animal Lovers“ in Berlin: Der Affe, der den Diskurs veränderte | |
| Tiere lieben, Tiere essen. Die Ausstellung „Animal Lovers“ befragt in der | |
| ngbk in Berlin das Verhältnis zwischen Mensch und Tier. | |
| Testfahrt des ersten Schäferbots: Wird Lassie wegrationalisiert? | |
| Australier testen den ersten Roboter, der Vieh hütet. Er heißt Swagbot und | |
| soll der VW Käfer fortschrittsaffiner Farmer werden. |