| # taz.de -- Grünen-Politiker Otto zum BER-Debakel: „Die Eigentümer wissen z… | |
| > Der Fluchhafen wird auch 2017 nicht eröffnet: Grünen-Parlamentarier | |
| > Andreas Otto vermisst Konsequenzen aus dem BER-Untersuchungsausschuss. | |
| Bild: Die Vögel hinterlassen ihre Spuren auf den Tafeln im Terminal. Ansonsten… | |
| taz: Herr Otto, am Wochenende wurde bekannt, dass der BER auch 2017 nicht | |
| eröffnen wird. Dieses Mal liegt es offenbar an 1.200 Türen, die neu | |
| verkabelt werden müssen, weil sie im Brandfall sonst nicht richtig | |
| schließen würden. Der Brandschutz also, mal wieder. Überrascht Sie das? | |
| Andreas Otto: Ja, das finde ich schon ein wenig überraschend. Nach 2012, | |
| als der Eröffnungstermin zum zweiten Mal geplatzt war, hatte es immerhin | |
| eine umfangreiche Bestandsaufnahme und Neuplanung der Sicherheitstechnik | |
| gegeben. Danach hätte man davon ausgehen können, dass so etwas wie die | |
| Türen eigentlich funktionieren müsste. | |
| Sie tun es nicht. Inzwischen liegt die Gesamtkostenschätzung für den BER | |
| bei 6,5 Milliarden Euro. 17 Millionen Euro im Monat kostet die Bauruine die | |
| gemeinsamen Anteilseigner Berlin, Brandenburg und den Bund. Wofür | |
| eigentlich jeden Monat so viel Geld? | |
| Das sind ganz profane Dinge: Strom, Wasser, Gas. Der Wachschutz für das | |
| Gelände. Zum anderen sind viele Bauteile nach fünf Jahren auch | |
| verschlissen: Die Software für die Gepäckförderung wird von der Firma nicht | |
| mehr angeboten. Die Beleuchtung musste teilweise ausgetauscht werden, weil | |
| die Leuchtstofflampen irgendwann verbraucht waren. Hinzu kommt natürlich | |
| auch ein ganzer administrativer Apparat inklusive Geschäftsführung, die | |
| Flughafengesellschaft, die bezahlt werden muss. | |
| Im Bericht des BER-Untersuchungsausschuss, bei dem Sie auch beteiligt | |
| waren, wurde insbesondere die mangelnde Fachkompetenz im Aufsichtsrat und | |
| der dürftige Austausch der unterschiedlichen Gremien untereinander | |
| kritisiert. Sehen Sie da inzwischen Fortschritte? | |
| Wir hatten im U-Ausschuss oft das Gefühl: Die Eigentümer wissen zu wenig. | |
| Ich denke, es war ein Fortschritt, dass der Regierende Bürgermeister | |
| Michael Müller, der ja auch BER-Aufsichtsratschef ist, mit Engelbert | |
| Lütke-Daldrup einen Sonderbeauftragten mit einem eigenen Stab eingerichtet | |
| hatte. Aber offenbar ist auch dieser Stab nicht ausreichend im Bilde. Ich | |
| denke, man muss nun darüber nachdenken, noch mehr externes Know-how in den | |
| Aufsichtsrat zu holen. Es verlangt ja keiner von Herrn Müller, dass er | |
| täglich über die Baustelle läuft, aber ein Eigentümer muss verstehen, was | |
| auf seinem Bau los ist. | |
| Glauben Sie an einen Eröffnungstermin 2018? | |
| Wir müssen jetzt erst mal den auch im Koalitionsvertrag festgehaltenen | |
| Risikobericht abwarten, den das Parlament von der Gesellschafterversammlung | |
| hoffentlich noch dieses Frühjahr bekommt: Welche Risiken gibt es noch, wie | |
| sieht jetzt ein realistischer Zeitplan aus. Dann wird der BER auch sicher | |
| Thema in den parlamentarischen Ausschüssen sein, die sich jetzt | |
| konstituieren. | |
| So richtig empört sich niemand mehr über die neuerliche Verzögerung – trotz | |
| dieser immensen Geldsummen, um die es da geht. Der allgemeine Verdruss bei | |
| dem BER-Thema: Sträflich oder verständlich? | |
| Tja, der Mensch gewöhnt sich an alles. Aber wenn Sie sehen, was man mit dem | |
| Geld machen könnte, ist das schon schlimm. | |
| 23 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Michael Müller | |
| Michael Müller | |
| Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufsichtsrat des BER: Müller darf bleiben | |
| Linke und Grüne schicken Senatoren in den Aufsichtsrat. Der Regierende | |
| Bürgermeister hatte zuvor gedroht, den Vorsitz des Gremiums hinzuschmeißen. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Und ewig kreist das Murmeltier | |
| Von den neuen Berliner SenatorInnen will niemand in den Aufsichtsrat des | |
| BER – aber wundert das eigentlich noch jemanden? | |
| BER-Eröffnung erneut verschoben: 2017 wird das nichts mehr | |
| Nun ist es offiziell, was sich schon länger andeutete: Auch 2017 wird der | |
| neue Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg nicht eröffnet. | |
| Abgeordneter über Pannenflughafen BER: „Wir waren oft geschockt“ | |
| Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang | |
| Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er | |
| Bilanz. | |
| BER-Untersuchungsausschuss: Politpromis im Anflug | |
| CDU und SPD wollen die Aufklärung des Debakels schnell beenden, die | |
| Opposition hat noch Fragen. Die nächsten Zeugen heißen Klaus Wowereit und | |
| Frank Henkel. |