| # taz.de -- Hamburgs Wattenmeer: Insulaner fürchten Naturschutz | |
| > Hamburger Senat will den Schutzstatus im Nationalpark und auf der Insel | |
| > Neuwerk verschärfen. Das gefällt nicht allen Einwohnern. Sie bangen um | |
| > ihre Existenz. | |
| Bild: Blick vom Cuxhavener Festland übers Wattenmeer: auf die Insel Neuwerk | |
| Hamburg taz | So richtig gut gelaunt wird Volker Griebel heute nicht zu | |
| einer Anhörung vor dem Umweltausschuss der Bürgerschaft ins Hamburger | |
| Rathaus kommen. „Wir brauchen einen Konsens zwischen Natur und Mensch“, | |
| sagt der Inselwart von Neuwerk, dem Hamburger Eiland vor der Elbmündung im | |
| Wattenmeer. Der Senat aber will auf Druck der EU die | |
| Naturschutzbestimmungen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, zu dem | |
| Neuwerk gehört, verschärfen. Doch die vorgesehenen Auflagen und Bedingungen | |
| seien „nicht praktikabel, um es höflich auszudrücken“, sagt Griebel als | |
| Sprecher der 30 Einwohner auf Neuwerk. | |
| Hamburg hat es versäumt, seine von der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der | |
| EU geschützen Gebiete in einen nationalen Schutzstatus zu überführen. | |
| Deshalb drohte die EU vor zwei Jahren empfindliche Geldbußen an – und flugs | |
| legte der Senat einen Gesetzentwurf für den Nationalpark vor, der jetzt im | |
| Parlament zur Debatte steht. Und der sieht erhebliche Verschärfungen vor, | |
| um den Nationalpark in einem „vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten | |
| Zustand zu entwickeln“. | |
| So soll zum Schutz der vielen bodenbrütenden Vögel auf der Insel eine | |
| Leinenpflicht für Katzen und ein Badeverbot für Hunde eingeführt werden, | |
| Drohnenflüge und Kitesurfen werden untersagt, die Landwirtschaft soll | |
| gentechnikfrei werden, „um mögliche genetische Wechselwirkungen mit | |
| wildlebenden Organismen zu unterbinden“, wie es in der Senatsdrucksache | |
| heißt. | |
| Auch bleibt eine Vergrämung oder Bejagung von Gänsen und anderen Rastvögeln | |
| untersagt. Für Fraßschäden will Hamburg keine Entschädigungen zahlen, denn | |
| die Gänsewiesen gehören der Stadt. Den Landwirten wurde die Pacht | |
| weitgehend erlassen, das müsse reichen. „Im Übrigen sind die Schäden zu | |
| dulden“, heißt es in der Drucksache. | |
| Inselwart Griebe, der zusammen mit zwei Neuwerker Hoteliers und einem | |
| Rechtsanwalt vor dem Umweltausschuss die Interessen der Insulaner vertreten | |
| will, hält das alles für „fragwürdig“. Wie auf den anderen | |
| Wattenmeer-Inseln in Schleswig-Holstein und Niedersachsen auch sollten | |
| ihrer Ansicht nach die Häuser und Höfe im umdeichten und bewohnten Inneren, | |
| dem Binnengroden, aus dem Nationalpark entlassen werden. Faktisch herrscht | |
| dort ein Bauverbot. | |
| Es sei schwierig für die Hotels und Pensionen, in der Saison Arbeitskräfte | |
| vom Festland zu holen, weil sie diese kaum unterbringen können. Der | |
| Tourismus aber mit rund 100.000 Besuchern jährlich ist die | |
| Haupteinnahmequelle der Insulaner. | |
| Für die beiden kleinen Kinder auf Neuwerk gilt, wie in ganz Hamburg, der | |
| Rechtsanspruch auf eine Kitabetreuung, aber für eine Kindergärtnerin gibt | |
| es keine Unterkunft. „Die bewohnten Teile Neuwerks müssen sich entwickeln | |
| können“, sagt Griebel, „sonst sterben wir aus“. | |
| Und auch gegen die Gänse müsse etwas getan werden dürfen, fordert der | |
| 63-Jährige. Vor Jahren rasteten hier im Herbst und Frühling noch etwa 3.500 | |
| Ringel-, Brand- und Weißwangengänse, inzwischen sind es bis zu 15.000. „Die | |
| fressen alles kahl und scheißen die Weiden zu“, sagt Griebel. Inzwischen | |
| würden sogar die Deiche geschädigt, weil unter der zentimeterdicken | |
| Kotschicht das Gras nicht mehr wachse. | |
| „Wir sind nicht gegen den Nationalpark“, versichert der Inselwart. „Aber | |
| wir dürfen auch nicht die Überlebensfähigkeit Neuwerks gefährden.“ Wie der | |
| Umweltausschuss und die Bürgerschaft dazu stehen, zeigt sich am heutigen | |
| Abend. | |
| 12 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Cuxhaven | |
| Wattenmeer | |
| Baden | |
| Wassersport | |
| Meeresschutz | |
| Nazis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwimmen in Hamburg: Doch lieber ins Chlorbad? | |
| Die Umweltbehörde rät empfindlichen Menschen vom Baden in Naturseen ab: | |
| Kleine Larven können Ausschlag auslösen. Künstliche Freibäder haben dieses | |
| Problem nicht. | |
| Kitesurfen im Watt: Der Konflikt weht weiter | |
| Das durch ein Landesgesetz geregelte Kitesurf-Verbot im niedersächsischen | |
| Nationalpark Wattenmeer bleibt mit einzelnen Ausnahmen vorerst bestehen. | |
| Die Kläger verweisen auf ein Bundesgesetz und wollen nun in Berufung gehen | |
| Meeresschutz: Umweltzone auf See | |
| Die schärferen Grenzwerte für Schadstoffe auf Nord- und Ostsee wirken. Das | |
| zeigt eine Studie des Naturschutzbundes | |
| Neue Sachlichkeit: Die Flut kommt | |
| Er zog sich vor den Nazis nach Cuxhaven zurück und begann, das Watt zu | |
| fotografieren. Nun ist das Wattwerk des Fotografen Alfred Ehrhardt in | |
| Oldenburg zu sehen. |