Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Anschlag in Berlin: Drei Festnahmen in Tunesien
> Nach dem Tod von Anis Amri haben Ermittler in Tunesien nach eigenen
> Angaben eine Terrorzelle ausgehoben. Die Männer sollen in Verbindungen zu
> Amri gestanden haben.
Bild: Menschen vor dem Elternhaus Amris im tunesischen Oueslatia
Berlin/Tunis dpa | Tunesische Sicherheitskräfte haben drei Männer
festgenommen, die mit dem mutmaßlichen Attentäter von Berlin in Verbindung
stehen sollen. Einer der Verdächtigen sei der Neffe von Anis Amri, teilte
das Innenministerium in Tunis am Samstag mit. Die Festgenommenen seien
demnach zwischen 18 und 27 Jahre alt.
Der Neffe habe gestanden, dass er mit Amri auf einem verschlüsselten Weg
über eine Nachrichtenapp in Kontakt gestanden habe. Sein Onkel habe
gewollt, dass er der Terrormiliz Islamischer Staat die Treue schwöre. Auch
habe er ihm Geld geschickt. Das Ministerium bezeichnete die drei Männer als
eine Terrorzelle, die Sicherheitskräfte bereits am Freitag nahe der Stadt
Kairouan ausgehoben hätten. In dieser Region lebt auch die Familie von
Amri. Kairouan gilt als Salafistenhochburg.
Der mutmaßliche Terrorist war bei einem Schusswechsel mit zwei
Polizeibeamten am Bahnhof Sesto San Giovanni bei Mailand am frühen
Freitagmorgen gestorben. Er hatte bei einer Routinekontrolle nach Angaben
der italienischen Regierung seine Waffe gezogen und auf die Beamten
gefeuert. Durch die Schüsse Amris wurde einer der beiden Polizisten
verletzt.
Der 24-Jährige war nach Überzeugung der Ermittler der Mann, der am
Montagabend in Berlin mit einem gestohlenen Sattelzug in den
Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gerast ist. Bei dem Attentat
starben 12 Menschen, 53 wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. Amris
Fingerabdrücke wurden mehrfach an dem Lastwagen sichergestellt.
24 Dec 2016
## TAGS
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
Tunesien
Terrorismus
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
Polizei
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
## ARTIKEL ZUM THEMA
Debatte um die innere Sicherheit: Abschiebehaft ist nicht die Lösung
Die Union möchte die Gründe für Abschiebehaft verschärfen. Im Fall Anis
Amri hätte das aber wohl nichts genutzt.
Ermittlungen zu Anis Amri: Helfer und Fluchtroute im Fokus
Nach dem Tod des mutmaßlichen Attentäters Anis Amri gibt es weiter offene
Fragen über seine Fluchtroute und mögliche Helfer.
Befürchteter Anschlag in Oberhausen: Festgenommene Brüder wieder frei
Der Verdacht gegen zwei Brüder, einen Anschlag auf ein Einkaufszentrum
geplant zu haben, erhärtete sich nicht. Sie wurden daher aus dem Gewahrsam
entlassen.
Berlin nach dem Anschlag: Politik auf Verdacht
Nach dem falschen Verdacht fürchten Flüchtlinge aus Belutschistan,
diffamiert zu werden. Unterdessen ringen Politiker um die Deutungshoheit.
Islamistischer Terror in Deutschland: Viele Anschlagsversuche missglückt
Die meisten geplanten Anschläge in Deutschland sind vereitelt worden oder
forderten deutlich weniger Opfer als der in Berlin. Ein Überblick.
Was passiert mit Flüchtlingen ohne Asyl?: Ablehnung, Duldung, Abschiebung
Können Flüchtlinge ohne Papiere nicht zurückgeschickt werden? Der Fall von
Anis Amri beleuchtet eine schwierige Rechtslage.
Nach dem Berliner Anschlag: Anis Amri in Mailand erschossen
Der Tatverdächtige ist bei einer Schießerei getötet worden. Er hatte bei
einer Kontrolle eine Schusswaffe gezogen. Die Polizei erwiderte das Feuer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.