| # taz.de -- Kampf gegen Ebola: Schutz gegen den Virus entwickelt | |
| > Der Impfstoff könnte ab 2017 in den USA und Europa zugelassen werden. Er | |
| > soll binnen weniger Tage wirken. Noch ist unklar, wie lange sein Schutz | |
| > anhält. | |
| Bild: Hier wird nur eine einfache Grippeschutzimpfung verabreicht – zukünfti… | |
| Genf epd | Erstmals gibt es eine Impfung, die Menschen erwiesenermaßen | |
| gegen das Ebola-Virus schützt. Ein letzter Feldversuch habe die hohe und | |
| schnelle Wirksamkeit eines in Kanada entwickelten Impfstoffs bestätigt, | |
| erklärte eine Mitarbeiterin der Studie, Marie-Paule Kieny von der | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO), am Freitag in Genf. | |
| Nach Angaben Kienys will der Hersteller, die US-Firma Merck, bis Ende 2017 | |
| eine Zulassung für die Ebola-Impfung in den USA und in Europa erhalten. Bis | |
| dahin sollen 300.000 Dosen für mögliche Epidemien bereitgestellt werden. | |
| Die globale Impfallianz Gavi hat dafür bereits fünf Millionen US-Dollar | |
| bewilligt. Der Impfstoff, der mit wissenschaftlichem Namen rVSV-ZEBOV | |
| heißt, wirkt offenbar binnen weniger Tage und kann auch bei Kindern über | |
| sechs Jahre ohne Bedenken eingesetzt werden. | |
| Den Angaben zufolge waren während der Ebola-Epidemie in Guinea 2015 mehr | |
| als 5.800 Menschen, die in Kontakt mit Infizierten waren, geimpft worden. | |
| Nach einer Inkubationszeit von zehn Tagen sei niemand von ihnen an Ebola | |
| erkrankt, während in einer ähnlich großen Kontrollgruppe 23 Fälle | |
| registriert worden seien, sagte die WHO-Expertin. Noch unklar sei dagegen, | |
| wie lange der Impfschutz gegen Ebola anhält. Bei 80 der 5.800 Geimpften | |
| seien schwere Nebenwirkungen festgestellt worden, die jedoch erfolgreich | |
| behandelt werden konnten. | |
| Bei dem Test handelt es sich um den ersten Feldversuch der finalen Phase 3, | |
| der in Westafrika für einen Ebola-Impfstoff vorgenommen wurde. Der | |
| Zeitpunkt der Studie zwischen März 2015 und Januar 2016 fällt mit der | |
| bislang schwersten Ebola-Epidemie zusammen, bei der zwischen 2014 und 2016 | |
| mehr als 11.300 Menschen in Liberia, Sierra Leone und Guinea ums Leben | |
| kamen. Die Wissenschaftler hatten Verwandte und andere Kontaktpersonen von | |
| Ebola-Opfern identifiziert, die in die Studie einbezogen wurden. Auf | |
| ähnliche Weise war der Impfstoff gegen Pocken gefunden worden. | |
| Kieny sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), dass ein russischer | |
| Impfstoff gegen Ebola trotz einer Zulassung in Russland keine nachgewiesene | |
| Schutzwirkung beim Menschen habe. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte | |
| im Januar erklärt, über einen „hoch effektiven“ Impfstoff zu verfügen. D… | |
| einzige klinische Test, der einen effektiven Schutz gegen Ebola beim | |
| Menschen nachgewiesen habe, sei die an diesem Freitag im medizinischen | |
| Fachjournal „The Lancet“ veröffentlichte Studie, sagte Kieny. Die WHO hatte | |
| dabei die Führung übernommen, nachdem keine andere Institution sich dazu | |
| bereiterklärt hatte. | |
| Ebola ist eine Viruserkrankung, die 1976 erstmals im heutigen Kongo | |
| identifiziert wurde. Das hämorrhagische Fieber ist hoch infektiös und | |
| verbreitet sich über Körperflüssigkeiten. Die Überlebenschancen gelten als | |
| gering, zumal sich die meisten Ausbrüche bislang in entlegenen Regionen | |
| ohne adäquate gesundheitliche Einrichtungen ereignet haben. Ein Medikament | |
| gegen Ebola gibt es nicht. Verwandt mit Ebola ist das Marburg-Virus, das | |
| aus Afrika stammt, aber erstmals 1967 bei Laborangestellten an der | |
| Universität in Hessen festgestellt worden war. | |
| 23 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Impfstoff | |
| WHO | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Ebola | |
| Sierra Leone | |
| Sierra Leone | |
| Hochschule | |
| Ebola | |
| WHO | |
| WHO | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Virus im Kongo: Ebola verbreitet Angst | |
| Am Kongo-Fluss wütet eine neue Ebola-Epidemie. Zwar hat das Land Erfahrung | |
| im Umgang mit der Seuche, doch das Risiko einer Verbreitung ist groß. | |
| Ebola-Hilfe des Roten Kreuz: Über fünf Millionen Euro veruntreut | |
| Beim Roten Kreuz ist man schockiert: Dienstleister rechneten zu viel ab, | |
| Personalkosten wurden geschönt. Insgesamt verschwanden so Millionen an | |
| Hilfsgeldern. | |
| Überschwemmungen in Sierra Leone: Die Massengräber sind noch nicht voll | |
| Wo 2014 die Ebola-Toten begraben wurden, landen jetzt die Opfer der | |
| Regenfälle und Erdrutsche in der Hauptstadt Freetown. | |
| Flutkatastrophe in Sierra Leone: Hunderte Tote nach Erdrutsch | |
| Mit bloßen Händen graben die Überlebenden im Schlamm nach den Opfern der | |
| verheerenden Regenfälle über der Hauptstadt Freetown. | |
| Hochschulranking zu globaler Gesundheit: Unrentabel, vernachlässigt, tödlich | |
| Im deutschen Medizinstudium fehlen Pflichtkurse zu Krankheiten, die die | |
| ärmsten Länder betreffen. Das soll sich ändern. | |
| Ebola-Konferenz in Antwerpen: Der Virus behält seine Geheimnisse | |
| Die Ebola-Impfforschung kommt gut voran. Die Gesundheitspolitik in Afrika | |
| und die Suche nach dem Ursprung des Virus laufen schleppend. | |
| Kommentar WHO und Zika-Virus: Balanceakt einer Geschwächten | |
| Mal aktionistisch, mal träge: Um auf Krisen angemessen reagieren zu können, | |
| ist die WHO viel zu schlecht ausgestattet. | |
| WHO über das Zika-Virus: Globaler Gesundheitsnotstand | |
| Erstmals seit Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika verursacht ein | |
| Virus einen globalen Gesundheitsnotfall. Verantwortlich ist die | |
| Aedes-aegypti-Mücke. |