| # taz.de -- Gedanken zur Willkür: Niemand kann sicher sein | |
| > Beim Anschlag in Berlin hätte unser Autor fast einen Freund verloren. Er | |
| > ist jetzt noch überzeugter davon, dass das Leben von Zufällen abhängt. | |
| Bild: Der Freund unseres Autors wurde bei dem Anschlag nur leicht verletzt | |
| Ein Freund, der am 19. Dezember auf dem Breitscheidplatz in Berlin war, | |
| schrieb: „Ich kann nicht erklären, was passiert ist.“ | |
| An dem Abend sahen mein Mann und ich uns Pina Bauschs „Palermo, Palermo“ im | |
| Haus der Berliner Festspiele an. Als eine bewaffnete Frau mit Strumpfmaske | |
| die Bühne betrat, verließen immer mehr Zuschauer den Saal. Hatten sie sich | |
| von der Waffe der Frau auf der Bühne verstören lassen? | |
| Am Ende der Darbietung, als sich die Schauspieler gerade von Applaus | |
| begleitet verbeugten, tauchte der Leiter des Festspielhauses auf der Bühne | |
| auf. Er verkündete dem Publikum, was auf dem Breitscheidplatz passiert war. | |
| Im Foyer sah ich auf mein Handy: Ich hatte zig Nachrichten auf | |
| verschiedenen Apps. Alle wollten wissen, ob es mir gut ging. | |
| ## Die, die nicht „in Sicherheit“ waren | |
| Aber was bedeutet es in diesen Zeiten schon, dass es einem gut geht? Mein | |
| Ehemann markierte uns auf Facebook als „in Sicherheit“. Aber was bedeutet | |
| es in diesen Zeiten schon, dass man in Sicherheit ist? | |
| Sicher – unsere Bekannten waren erleichtert, dass es uns „gut ging“. Dass | |
| wir „in Sicherheit“ waren. Ich dagegen konnte nicht aufhören, über die | |
| nachzudenken, die wir nicht kannten. Über die, denen es nicht „gut ging“ | |
| und die nicht „in Sicherheit“ waren. Zählen deren Leben denn weniger – n… | |
| weil wir sie nicht kennen? Diese Fragen hatte ich im Kopf, als wir uns auf | |
| den Heimweg machten. | |
| Wir wussten nicht, was uns draußen erwartete. Der Anschlag war nicht allzu | |
| weit weg gewesen. Wir kamen am Kurfürstendamm vorbei, dessen | |
| Weihnachtsbeleuchtung wir so gern mögen. | |
| Die umliegenden Straßen waren von Polizisten versperrt, die | |
| Maschinengewehre trugen. Einen von ihnen fragten wir, ob der Bahnhof Zoo | |
| geöffnet sei. War er. Allerdings mussten wir einen Umweg nehmen. Am Bahnhof | |
| Zoo angekommen, trafen wir auf noch mehr schwer bewaffnete Polizisten und | |
| fuhren mit der S-Bahn nach Hause. | |
| ## Andere hatten weniger Glück | |
| Erst am nächsten Morgen erfuhr ich, dass ein Freund bei dem Anschlag | |
| verletzt worden war. Sein Ehemann hatte mir eine E-Mail geschrieben. Es | |
| ging ihm gut, er war nur an der Hand verletzt. Aber anderen, mit denen er | |
| auf dem Weihnachtsmarkt war, nicht. Einer seiner Freunde war getötet | |
| worden. Und ein Tourist, mit dem sich die Gruppe beim Glühweintrinken | |
| unterhalten hatte. Zwei weitere aus der Gruppe waren schwer verletzt. | |
| Irgendjemand hatte meinen Freund aus den Trümmern befreit. Ein Polizist | |
| riet ihm, sich ein Taxi zum nächsten Krankenhaus zu nehmen. Andere seien | |
| schwerer verletzt und bräuchten dringender Hilfe. Im Taxi rief mein Freund | |
| seinen Mann an, den er dann im Krankenhaus traf. | |
| Der schrieb mir, wie glücklich er sei, seinen Partner – mit Ausnahme der | |
| verletzten Hand – unversehrt zu wissen, und dass er ihn rechtzeitig zu | |
| Weihnachten und Silvester wieder bei sich haben würde. Ganz außer sich | |
| schrieb er von den vielen Schutzengeln, die seinen Mann unter den Trümmern | |
| des zerstörten Weihnachtsmarktes gefunden und ihm im Krankenhaus geholfen | |
| hätten. | |
| Klar war der Mann meines Freundes glücklich darüber, dass sein Partner noch | |
| am Leben war. Mein Freund ist einer der liebenswürdigsten, freundlichsten | |
| und geselligsten Menschen, die ich kennengelernt habe, seit ich nach Berlin | |
| gezogen bin. Die Geschichte, wie er und sein Ehemann sich bei einem Konzert | |
| in der Philharmonie kennengelernt haben, gehört zu den schönsten | |
| Liebesgeschichten, die ich kenne. | |
| ## Liebe und Tod | |
| Aber was ist mit den anderen, die weniger Glück hatten? Vielleicht waren es | |
| wirklich Schutzengel, die am Abend des 19. Dezember über meinen Freund | |
| gewacht haben. Aber offensichtlich gibt es nicht genug solcher Schutzengel, | |
| um alle Menschen dieser Welt zu beschützen. | |
| Die Willkür, die mit diesem Ereignis verbunden ist, macht mich fertig. Ein | |
| Bekannter erzählte mir, dass er mit seiner Enkeltochter eine Stunde vor dem | |
| Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt war. Mein Mann und ich schwören auf die | |
| Kartoffelpuffer von einem Stand, der nicht weit entfernt ist von der | |
| Stelle, an der der Lkw in die Menschenmenge fuhr. Was passiert ist, war | |
| genauso willkürlich wie die Begegnung meines Freundes mit seiner großen | |
| Liebe in der Philharmonie. | |
| Verlust ist mir nicht fremd. Ich habe die Anfänge der Aids-Epidemie erlebt, | |
| als viele meiner Freunde starben. Auch mein Exfeund. Ein anderer Freund | |
| starb mit 55 an einem Herzinfarkt, ein weiterer mit 39 an Krebs. | |
| ## Eine andere Zeit, ein anderer Ort | |
| Ich bin in New York aufgewachsen, wo ich auch lebte. Nach dem 11. September | |
| hörte ich Leute dauernd sagen, dass sich die Welt seit den Anschlägen | |
| verändert habe und dass wir nicht länger in Sicherheit seien. Als | |
| behinderter, schwuler, jüdischer Mann habe ich mich noch nie sicher | |
| gefühlt. Ich fühlte mich immer verwundbar. | |
| In den letzten drei Jahren habe ich einige Zeit mit Toten verbracht. Als | |
| Teil einer Recherche für mein Buch bin ich an sechs Orte gefahren, an denen | |
| Behinderte im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nazis, „Aktion T4“, | |
| umgebracht wurden. Wäre ich an einem anderen Ort zu einer anderen Zeit zur | |
| Welt gekommen, hätte man auch mich als „unwertes Leben“ betrachtet und | |
| umgebracht. | |
| Früher habe ich oft nach einer Erklärung gesucht, warum ich mit einer | |
| Behinderung zur Welt kam, für die es keine medizinische Erklärung gibt. | |
| Schon seit einiger Zeit suche ich nicht mehr. Und dennoch bin ich immer | |
| wieder überwältigt von der Bedeutung, die die Willkür im Leben spielt. | |
| ## Niemand ist sicher | |
| Aber, verstärkt durch meine Besuche in den T4-Stätten, habe ich gelernt, | |
| dass eines nicht willkürlich ist: Erinnerung. Einige werden sich erinnern, | |
| indem sie Politiker zur Verantwortung ziehen – manche haben das bereits | |
| getan. Andere werden ganze Bevölkerungsgruppen beschuldigen, die sie als | |
| „anders“ einstufen. Einige werden den Abend des 19. Dezember als Abend | |
| erinnern, seitdem sie sich in Berlin nicht mehr sicher fühlen. Andere | |
| werden sich an gar nichts erinnern. | |
| Ich erinnere mich daran, dass das Leben keine Sicherheit garantiert. | |
| Niemand ist sicher vor willkürlichen Ereignissen wie Erdbeben, | |
| Virusepidemien oder Anschlägen auf einen Weihnachtsmarkt durch einen | |
| Sattelschlepper. Und ich werde mich an die Willkür erinnern, der mein | |
| Freund zu verdanken hat, dass er noch am Leben ist, zwei seiner Begleiter | |
| aber nicht mehr. | |
| Vor fast dreißig Jahren stellte Pina Bausch eine Frau mit Strumpfmaske und | |
| Gewehr auf die Bühne. Damals konnte sie nicht ahnen, wie verstörend deren | |
| Anblick für das Publikum am Abend des 19. Dezember sein würde. Für die, die | |
| bereits wussten, was am Breitscheidplatz passiert war, und für die, die | |
| noch nichts davon wussten. | |
| Aus dem Englischen übersetzt von Lea Wagner | |
| 31 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kenny Fries | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Terrorismus | |
| Leben mit Behinderung | |
| Lkw | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Jahreswechsel | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwei Monate danach: Hat der Anschlag Berlin verändert? | |
| Die Berliner hätten sehr gelassen auf den Terror reagiert, hieß es nach dem | |
| 19.12. öfters. Das klingt zwar gut, ist aber nicht die ganze Wahrheit. | |
| Nach Anschlag vom Breitscheidplatz: Haftbefehl gegen Amris Kontaktmann | |
| Die Berliner Justiz hat Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Kontaktmann des | |
| Attentäters vom Breitscheidplatz erlassen: wegen Sozialbetruges. | |
| Ermittlungen zum Anschlag in Berlin: Wohnungen in Berlin durchsucht | |
| Nach dem Lkw-Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz halten | |
| die Ermittlungen an. Gesucht werden mögliche Kontaktpersonen des | |
| Attentäters. | |
| Jahreswechsel in Berlin: Ein ganz gewöhnliches Silvester | |
| Feuerwehr und Polizei hatten viel zu tun. Aber es gab keine böse | |
| Überraschungen. Sechs Anzeigen wegen sexueller Nötigung auf Party am | |
| Brandenburger Tor. | |
| Spendenappell für polnischen Lkw-Fahrer: „Einer wie ich“ | |
| Viele Fernfahrer zeigen sich solidarisch mit der Familie des bei dem | |
| Berliner Anschlag getöteten polnischen Lkw-Fahrers. Sie spenden. | |
| Falsch Verdächtigter nach Lkw-Anschlag: Vorwürfe gegen die Polizei | |
| Naveed B. wurde nach dem Anschlag in Berlin festgenommen. Nach seiner | |
| Entlastung beschuldigt er nun die Polizei, ihn misshandelt zu haben. | |
| Kolumne „Teilnehmende Beobachtung“: Markt der Möglichkeiten | |
| Das Attentat auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz: ein Angriff auf | |
| das weltoffene Berlin, das sich gerade auf den Märkten der Stadt | |
| manifestiert. | |
| Attentat am Berliner Breitscheidplatz: Weihnachten findet statt | |
| In den Tagen nach dem Anschlag wird immer klarer, dass wir noch nicht die | |
| richtige Sprache gefunden haben für die Veränderungen der Gegenwart. | |
| Nach dem Berliner Anschlag: Die heiligen drei Herren | |
| Ideologie, Ökonomie, Besäufnis: Der Weihnachsmarkt ist ein Bollwerk | |
| deutscher Leitkultur. Seit dem Anschlag steht er nicht mehr für Frieden auf | |
| Erden. | |
| Kolumne Macht: Menschen nach Bombenanschlägen | |
| Die Leute leben weiter, auch wenn der Terror mitten in der Stadt war. Das | |
| ist erfreulich, aber kein Beweis für besondere Tapferkeit. |