| # taz.de -- Japan ratifiziert TPP-Handelsabkommen: Nur eine leere Geste? | |
| > Der künftige US-Präsident hat kein Interesse mehr am TPP-Abkommen, | |
| > dennoch hat Japan es ratifiziert. Die Welt solle wissen, Japan fördere | |
| > den „freien Handel“. | |
| Bild: Eine Botschaft an die Welt? Japans Premier Shinzo Abe hört der Oberhaus-… | |
| Tokio afp | Donald Trump zum Trotz hat das japanische Parlament das | |
| Transpazifische Freihandelsabkommen TPP ratifiziert. Eine Mehrheit der | |
| Abgeordneten der Regierungskoalition von Ministerpräsident Shinzo Abe im | |
| Oberhaus stimmte am Freitag dafür, die Opposition dagegen. Das Unterhaus | |
| hatte bereits zugestimmt. | |
| Regierungssprecher Yoshihide Suga sprach von einer „Botschaft an die Welt, | |
| dass Japan den freien Handel fördert“. Tokio werde andere | |
| Unterzeichnerstaaten zur raschen Ratifizierung drängen. Der designierte | |
| US-Präsident Trump hat angekündigt, gleich am ersten Tag seiner Amtszeit | |
| den Ausstieg der USA aus dem Freihandelsabkommen zu erklären. Das geplante | |
| Zwölf-Länder-Abkommen ist seiner Meinung nach eine „potenzielle Katastrophe | |
| für unser Land“. | |
| Das Handelsabkommen zwischen zwölf Pazifik-Anrainerstaaten sollte nach | |
| bisherigem Stand eigentlich noch vor Ende der Amtszeit von US-Präsident | |
| Barack Obama im Januar vom Kongress in Washington ratifiziert werden. Neben | |
| den Wirtschaftsmächten USA und Japan umfasst die geplante Freihandelszone | |
| Australien, Brunei, Kanada, Chile, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, | |
| Singapur und Vietnam. Zusammen stehen diese Länder für rund 40 Prozent der | |
| weltweiten Wirtschaftsleistung. | |
| Nicht dabei ist China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt – das | |
| Abkommen war auch als Gegengewicht zur Volksrepublik gedacht. | |
| 9 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| TPP | |
| Japan | |
| Donald Trump | |
| China | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| APEC | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südamerika und US-Präsident Trump: „America first“ nur im Norden | |
| Donald Trump ist der GAU für die rechtsliberalen Regierungen Südamerikas. | |
| Die beginnen jetzt damit, enger zusammenzurücken. | |
| Debatte China und die USA: Trumps wichtigste Gläubiger | |
| Die chinesische Parteiführung ist Donald Trump wohlgesinnter, als es | |
| derzeit scheint. Schließlich könnte er dem Land noch nutzen. | |
| CIA zu Hackerangriffen im Wahlkampf: Russland wollte gezielt Trump helfen | |
| Obama hat die Geheimdienste nun angewiesen, einen umfassenden Bericht | |
| vorzulegen. Derweil beruft Trump einen dritten Goldman-Sachs-Banker in sein | |
| Team. | |
| Kommentar Trump und Freihandel: Vorsicht, Anbiederung! | |
| Trump will klassischen Imperialismus: Billige Lohnsklaven fördern Rohstoffe | |
| fürs Mutterland, der Wohlstand bleibt beim weißen Mann. | |
| Politologe über Freihandel: „TTIP kommt für Trump infrage“ | |
| Ist das Abkommen jetzt passé? Der Politologe Andreas Falke glaubt dies | |
| nicht. Auch die Furcht vor Handelskriegen hält er für überzogen. | |
| Pazifischer Handelsgipfel in Peru: Plädoyer gegen Abschottung | |
| Die Apec-Staaten wollen sich nicht einigeln, sondern weiter miteinander an | |
| Freihandelsabkommen arbeiten. Man müsse deren Vorteile nur besser erklären. |