| # taz.de -- Tod eines Seglers: Tüftler am Wind | |
| > Paul Elvstrøm war einer der erfolgreichsten Regattasportler. Seine | |
| > zahlreichen Erfindungen haben das Segeln revolutioniert. Ein Nachruf. | |
| Bild: Nimmermüde: 1984 segelt Paul Elvstrøm mit Tochter Trine vor Los Angeles… | |
| BERLIN taz | Kein Segler hat so viele Olympia-Medaillen und WM-Titel in | |
| unterschiedlichen Bootsklassen errungen wie der Däne Paul Elvstrøm. Viermal | |
| hintereinander Olympia-Gold und elf Weltmeistertitel gewann er zwischen | |
| 1948 und 1974. 1984 wurde er in Los Angeles mit 56 Jahren bei seiner achten | |
| Olympiateilnahme mit seiner Tochter Trine an der Vorschot noch Vierter im | |
| Tornado-Katamaran, einer rasanten Bootsklasse, die damals nur Jüngere | |
| segelten. | |
| Elvstrøm ist eine internationale Segellegende, der dänische Superstar des | |
| Regattasports. 1996 wurde er in seiner Heimat zum „Dänischen Sportler des | |
| Jahrhunderts“ gekürt. Sein Segel-Olympiamedaillenrekord wurde erst 2012 von | |
| dem Briten Ben Ainslie gebrochen, der noch eine Silbermedaille mehr gewann | |
| als der sympathische Däne. | |
| Der gelernte Maurer Elvstrøm aus Kopenhagen, Sohn eines früh gestorbenen | |
| Kapitäns, wurde von seiner Mutter allein aufgezogen. Er soll ein schlechter | |
| Schüler gewesen sein. Statt zu lernen, verbrachte er seine Zeit lieber auf | |
| dem Wasser, wo er bald nichts mehr dem Zufall überließ, sondern zu einem | |
| innovativen Perfektionisten wurde. | |
| Er propagierte nicht nur das körperliche Fitnnesstraining, sondern | |
| trainierte auch im Winter auf dem kalten Wasser und revolutionierte den | |
| Regattasport durch neue Körpertechniken wie technische Entwicklungen, die | |
| heute aus dem Sport nicht mehr wegzudenken sind. | |
| ## Nimmermüder Erfinder | |
| So führte Elvstrøm [1][Ausreitgurte] ein. Diese Fußschlaufen ermöglichen | |
| Seglern, weiter außenbords zu hängen und so das Boot aufrechter und damit | |
| schneller zu segeln. Elvstrøm entwickelte dafür eine Hängebank, um an Land | |
| zu üben und die Bauchmuskeln zu trainieren. Er verhalf auch dem | |
| Großbaumniederholer zum Durchbruch: eine [2][Talje], mit der sich die | |
| Biegung des Mastes und das Profil des Segels besser einstellen lässt. | |
| Er entwickelte den [3][Selbstlenzer], ein Metallventil im Rumpf, das bei | |
| Fahrt Spritzwasser aus dem Boot saugt oder nach einer Kenterung überhaupt | |
| erst das Weitersegeln ermöglicht. Ebenso propagierte Elvstrøm den | |
| [4][Knarrblock], Dank dessen sich Schoten kraftsparend halten lassen. Zudem | |
| entwickelte er körperenge Schwimmwesten für Regattasegler. | |
| Der Name Elvstrøm wurde zu einer Marke für schnelles Segeln. Er schrieb | |
| Bestseller über erfolgreiches Regattasegeln, gründete eine Segelmacherei, | |
| die noch heute seinen Namen trägt, und konstruierte Masten und Boote. Er | |
| war laut dem Fachportal [5][Segelreporter.com] einer der ersten, die vom | |
| Regattasegeln leben konnten. | |
| ## Legendenumwogtes Leben | |
| Das kollidierte mit dem damals bei Olympia noch vorgeschriebenen | |
| Amateurstatus, wurde vom IOC aber nicht sanktioniert. 1970 ließ er sich von | |
| einem französischen Baron für dessen Kampagne zum Gewinn des | |
| prestigeträchtigen [6][Americas Cup] anheuern. Doch als dieser seine | |
| revolutionären Ideen nicht alle mitragen wollte, schmiss Elvstrøm hin. | |
| Um ihn ranken sich zahlreiche Legenden. So soll er sich einmal bei einer | |
| Regatta ein Bein gebrochen haben, das er notdürftig mit einem Paddel | |
| schiente, um das Rennen segelnd beenden zu können. Ein anderes Mal fiel | |
| sein Vorschoter unmittelbar vor einer Weltmeisterschaft aus. Elvstrøm | |
| gabelte er einen neuen Mitsegler vom Strand auf, hängte sich selbst | |
| steuernd ins Trapez und wurde Zweiter. | |
| Zuletzt machte er Schlagzeilen, als sein Trimaran vor Dänemark kenterte und | |
| er die ganze Nacht auf dem gekenterten Rumpf verbrachte, bevor er am | |
| nächsten Tag gefunden wurde. Die sportlichen Gegner des bescheiden | |
| gebliebenen Dänen loben seine seine Fairness. Sein berühmtester Satz hierzu | |
| lautet: „Wenn man auf dem Weg zum Sieg den Respekt der Gegner verliert, hat | |
| man nichts gewonnen.“ | |
| Elvstrøm starb am Mittwoch in seinem Haus im Kopenhagener Vorort Hellerup | |
| im Alter von 88 Jahren. | |
| 8 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ausreiten_(Segeln) | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Talje | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Lenzen_(Wasser) | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Block_(Schifffahrt) | |
| [5] http://segelreporter.com/ | |
| [6] https://www.americascup.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Goldmedaille | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Erfindungen | |
| Stars | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Segelregatta Sydney-Hobart: „Wild Oats“ siegt im Hochseeklassiker | |
| Bei Australiens Segelregatta des Jahres gelingt dem früheren | |
| Abonnementsieger „Wild Oats XI“ nach drei enttäuschenden Jahren wieder ein | |
| Sieg. | |
| Segelregatta in Hamburg: Frauenpower an Bord | |
| Der Helga Cup ist der weltweit größte Wettbewerb nur für Frauen. In einem | |
| männerdominierten Sport soll er ein Schritt zu mehr Selbstverständlichkeit | |
| sein. | |
| In vier Jahren um die Welt gesegelt: „Machos suchen den Kapitän“ | |
| Die Hamburgerin Mareike Guhr über eine maritime Herausforderung, der sich | |
| vor ihr nur wenige Frauen gestellt haben. | |
| Segelunglück im Pazifik: Verschollen auf politischer Mission | |
| Beim Versuch, in Rekordzeit über den Pazifik zu segeln, verschwindet der | |
| Chinese Guo Chuan. Sein Boot wurde gefunden – ohne ihn. | |
| Regatta von Sydney nach Hobart: „Comanche“ siegt überragend | |
| Die Superyacht des Netscape-Gründers gewinnt den australischen | |
| Hochseeklassiker trotz Beschädigung nach gesegelter Zeit. |