| # taz.de -- Maßnahmen gegen syrischen Präsidenten: Anzeige wegen Kriegsverbre… | |
| > Deutsche Anwälte klagen bei der Generalbundesanwaltschaft gegen Assad. | |
| > Sie lasten ihm Verbrechen gegen die Menschlichkeit an. | |
| Bild: Vernichtungsmaschinerie in Aleppo | |
| Berlin taz | Eine Gruppe deutscher Anwälte hat Anzeige gegen den syrischen | |
| Präsidenten Baschar al-Assad bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe | |
| erstattet – wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit | |
| in der nordsyrischen Stadt Aleppo. | |
| „Wir erleben in Aleppo einen Völkermord in Zeitlupe“ sagte der Anwalt | |
| Mehmet Daimergüler am Montag vor Journalisten in Berlin. In Aleppo seien | |
| die Verbrechen des syrischen Regimes und seiner Verbündeten gut | |
| dokumentiert, die Bombardierung der Stadt hält bis heute an. | |
| Die Strafanzeige bezieht sich auf den Zeitraum vom 26. April bis 19. | |
| November dieses Jahres. Die Klageschrift nennt 41 „rücksichtslose und | |
| unverhältnismäßige“ Angriffe auf die Zivilbevölkerung“ in Aleppo: mit | |
| Luftangriffen, Fassbomben, Splitterbomben, chemischen Substanzen. | |
| Zwar ist Baschar al-Assad weder deutscher Staatsbürger, noch hat er | |
| Straftaten auf deutschem Boden begangen. Nach Auffassung der Anwälte ist | |
| die Immunität eines ausländischen Staatspräsidenten aber im Falle des | |
| Vorwurfs schwerster Menschenrechtsverbrechen nicht unbeschränkt. | |
| ## Hoffen auf ein starkes politisches Signal | |
| Zuständig für den Fall Assad wäre zunächst einmal die nationale syrische | |
| Justiz. Da angesichts der dort herrschenden politischen Verhältnisse mit | |
| einem derartige Verfahren jedoch nicht zu rechnen ist, wäre die | |
| naheliegende Alternative ein Verfahren von dem Internationalen | |
| Strafgerichtshof in Den Haag (IStGH). Dem steht jedoch entgegen, dass | |
| Syrien das Römische Statut des IStGH nicht unterschrieben hat. Gleichzeitig | |
| ist der Weg über den UN-Sicherheitsrat aussichtslos, da die Regierungen von | |
| Russland und China dagegen sind. | |
| Vor diesem Hintergrund begründen die sechs klagenden Anwälte, die | |
| zahlreiche Opfer des Assad-Regimes in asylrechtlichen Fragen vertreten, | |
| ihre Strafanzeige nach dem deutschen Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) wegen | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. | |
| Außerdem verweisen sie in der Klageschrift darauf, dass niemand Immunität | |
| vor dem Ermittlungsverfahren genießt, das einem Hauptverfahren | |
| vorgeschaltet ist. Jens Dieckmann, einer der Anwälte, erläuterte in diesem | |
| Zusammenhang, dass Deutschland stets Vorreiter und treibende Kraft bei dem | |
| Ausbau internationaler Gerichtsbarkeit gewesen sei. | |
| Auf die Frage, welche Erfolgschancen die sechs Juristen für ihre Anzeige | |
| sehen, entgegnete Daimagüler: „Alle von uns sind nicht naiv. Wir wissen, | |
| dass Assad nicht nächste Woche vor Gericht stehen wird.“ | |
| Er hofft jedoch auf ein starkes politisches Signal aus Deutschland, das | |
| jetzt das wichtigste Land in der EU sei, und setzt zugleich darauf, dass | |
| andere Länder sich einem juristischen Vorgehen gegen den syrischen | |
| Machthaber Baschar al-Assad anschließen werden. | |
| 29 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| Kriegsverbrechen | |
| Baschar al-Assad | |
| Aleppo | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Weißhelme | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um Aleppo: Gelegenheit zum Abzug? | |
| Das Gebiet der Rebellen in Aleppo schrumpft. Nun droht die syrische Armee | |
| allen, die im Ostteil der Stadt bleiben, mit dem Tod. Am Samstag flogen | |
| Kampfjets Luftangriffe. | |
| Krieg in Syrien: 50 Millionen Euro mehr für Aleppo | |
| Frank-Walter Steinmeier hat Geld für Nahrung, Unterkünfte und medizinische | |
| Hilfe zugesagt. Zuvor hatte er ein Flüchtlingslager im Libanon besucht. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Moskau blockiert Feuerpause | |
| Die syrische Regierung schickt Verstärkung ins umkämpfte Aleppo. | |
| Rebellengruppen schließen eine neue militärische Allianz. | |
| Folgen der Aushöhlung des Asylrechts: „Wann holst du uns hier raus?“ | |
| 2015 bekamen fast alle geflüchteten Syrer Asyl. Jetzt erhalten sie oft nur | |
| „subsidiären Schutz“. Es geht um zerrissene Familien. | |
| Krieg in Syrien: 16.000 Menschen fliehen aus Aleppo | |
| Die Assad-Truppen haben große Teile Aleppos zurückerobert. Aber die | |
| Rebellen geben nicht auf. Die humanitäre Lage in der Stadt ist | |
| katastrophal. | |
| Kampf um Aleppo: Rebellen in der Defensive | |
| Assads Armee kontrolliert offenbar einen wichtigen Stadtteil der Stadt im | |
| Osten. Eine faktische Dreiteilung des Landes wird wahrscheinlicher. | |
| Kampf um Aleppo: Teile des Rebellengebietes erobert | |
| Syriens Regimeanhänger haben das Rebellengebiet der Stadt in zwei Hälften | |
| gespalten. Sie sollen zudem den nördlichen Teil vollständig eingenommen | |
| haben. | |
| Lebensmittelnot in Ost-Aleppo: Rebellen stimmen Feuerpause zu | |
| Die Lebensmittelhilfen in Ost-Aleppo sind aufgebraucht. Die UN dringen auf | |
| einen Waffenstillstand. Doch Russland und das syrische Regime mauern. |