| # taz.de -- Bundespräsidentenkür: Die Union akzeptiert Steinmeier | |
| > Nun also doch: CDU und CSU können sich offenbar mit einem | |
| > Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier abfinden. | |
| Bild: Hat gut lachen: Frank-Walter Steinmeier | |
| Berlin dpa | Die CDU will Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) als | |
| Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl mittragen. Die Partei von | |
| Kanzlerin Angela Merkel akzeptiere den entsprechenden Vorschlag des | |
| SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am | |
| Montag in Berlin nach einer Telefonschalte von Merkel mit dem | |
| CDU-Präsidium. | |
| Zuvor hatte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer Steinmeier öffentlich | |
| ausdrücklich als guten Kandidaten bezeichnet. CSU-Chef Horst Seehofer | |
| wollte Montag in München nicht konkret sagen, dass seine Partei Steinmeier | |
| unterstützt, erklärte aber: „Wir sind uns einig, CDU und CSU. Das ist | |
| wichtig.“ | |
| Merkel und Seehofer informierten am Montagmorgen die Spitzen ihrer Parteien | |
| in Telefonschalten über den Stand der Dinge. Die CSU hatte Merkel lange zu | |
| einem Unionskandidaten gedrängt, weil CDU und CSU in der Bundesversammlung, | |
| die den Präsidenten am 12. Februar wählt, die größte Gruppe stellen. | |
| Scheuer kritisierte bei „Bild.de“ am Montag zwar erneut das Vorpreschen | |
| Gabriels in der Kandidatenfrage – Gabriel hatte Steinmeier schon vor Wochen | |
| als hervorragenden Bewerber bezeichnet. Zugleich sagte Scheuer aber über | |
| Steinmeier, dieser sei „ein guter Kandidat in diesen außenpolitisch so | |
| herausfordernden Zeiten“. | |
| Scheuer ergänzte: „Am Wochenende hat man ja gesehen, dass alle grünen | |
| Flirts beendet sind.“ Zuvor war darüber spekuliert worden, dass die Union | |
| Baden-Württembergs grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann benennen | |
| könnte. Scheuer sagte, nun gehe es „dem Endspurt entgegen mit wichtigen | |
| Gesprächen heute“. | |
| Der CDU-Politiker Norbert Röttgen hatte Gabriel am Sonntagabend in der ARD | |
| eine Mitschuld an der wochenlangen Hängepartie um die Gauck-Nachfolge | |
| gegeben. Der SPD-Chef habe „den Prozess der Findung eines Kandidaten nicht | |
| vereinfacht“. Gabriel sei vorgeprescht und habe mit Außenminister | |
| Steinmeier ein SPD-Mitglied vorgeschlagen. Die Präferenz der Union sei es | |
| gewesen, „dass die Koalition einen gemeinsamen Kandidaten vorschlägt“. | |
| Gauck war im Februar 2012 zum Staatsoberhaupt gewählt worden. Der | |
| 76-Jährige will aus Altersgründen nicht wieder kandidieren. Gauck war | |
| gemeinsamer Kandidat von Union, FDP, SPD und Grünen und hatte im ersten | |
| Wahlgang eine überragende Mehrheit erhalten. | |
| 14 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Bundespräsident | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Sigmar Gabriel | |
| Außenminister | |
| Bundespräsident | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Sigmar Gabriel | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Bundespräsident | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Bundespräsident | |
| Bundespräsident | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Möglicher Außenminister Martin Schulz: Rampensau mit Ambitionen | |
| EU-Parlamentspräsident Schulz gilt als heißer Anwärter für das | |
| Außenministeramt. Für SPD-Chef Gabriel wäre das eine zweischneidige | |
| Besetzung. | |
| Kommentar Bundespräsidentenwahl: Der Weiter-so-Kandidat | |
| Union und SPD haben sich geeinigt: Frank-Walter Steinmeier wird | |
| Bundespräsident. Er steht für ein hermetisches politisches System. | |
| Steinmeier als Bundespräsident: Ein durchaus beliebter Politiker | |
| Steinmeier soll Staatsoberhaupt werden. Er gilt als gewandter Diplomat. | |
| Aber es liegt ein Schatten auf seiner Karriere: der Fall Kurnaz. | |
| Sigmar Gabriel als Buch: Der gute Populist | |
| Exkanzler Schröder stellt die Biografie von Vielleicht-Kanzlerkandidat | |
| Gabriel vor. Und lobt ihn dabei überschwänglich. | |
| Ex-Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz: „Steinmeier soll Makel bereinigen“ | |
| Kurnaz saß unschuldig in Guantánamo – auf Betreiben Steinmeiers. Bevor der | |
| Außenminister ins Schloss Bellevue einzieht, will er eine Entschuldigung. | |
| Kommentar Steinmeier for President: Knuddeltyp unter Psychopathen | |
| Der Deutschen Lieblingspolitiker soll Präsident werden. Eine charmante Idee | |
| – weil garantiert ohne Pussy-Sprüche, freien Oberkörper und Tigerjagd. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Papa muss ins Veteranenheim, die Medien sind am allensten schuld und die | |
| Linkspartei sucht den Bundespräsidenten. | |
| Wer wird Bundespräsidenten-Kandidat?: Koalition sucht am Freitag weiter | |
| Noch immer kommen SPD und Union in dieser Frage auf keinen gemeinsamen | |
| Nenner. Die Sozialdemokraten favorisieren weiter Steinmeier. | |
| Wer wird Bundespräsident?: Verzweifelte Suche im Kanzleramt | |
| Die ParteichefInnen von CDU, CSU und SPD suchen einen Kandidaten für die | |
| Gauck-Nachfolge. Wie wäre es mit Frank-Walter Steinmeier? |