| # taz.de -- Falsche Stimmzettel ausgeteilt: Wahlwiederholung für die AfD | |
| > In Hameln hat die Kandidatin der AfD bei der Kommunalwahl auf einem | |
| > Wahlzettel gefehlt. Jetzt müssen 662 WählerInnen in dem Wahlbezirk erneut | |
| > wählen. | |
| Bild: Fehler an der Wahlurne: In einem Hamelner Stadtbezirk müssen Hund und He… | |
| BREMEN taz | Um 10.30 Uhr bleibt dem Gemeindewahlleiter Dieter Schur „kurz | |
| das Herz stehen“. Er ist Oberrat der Stadt Hameln und verantwortlich für | |
| den reibungslosen Ablauf der Kommunalwahl 2016. Und er hat einen Fehler | |
| gemacht: Die falschen Stimmzettel liegen in einem der Wahllokale aus. Auf | |
| ihnen fehlt Annemarie Knoke, die für die AfD Weserbergland im Wahlbereich | |
| drei antritt. Im Wahllokal der Pestalozzischule kann man sie nicht wählen. | |
| Die Wahlleitung hat zwei Kartons verwechselt. Schur handelt sofort: Er | |
| bringt die richtigen Stimmzettel vorbei, sammelt die Wahlurne mit den | |
| falschen Stimmzetteln ein: Zu diesem Zeitpunkt haben schon 66 HamelnerInnen | |
| gewählt, insgesamt hat jede WählerIn drei Stimmen – insgesamt 181 gültige | |
| Stimmen haben die FrühaufsteherInnen in der Pestalozzischule bereits | |
| abgegeben. Zu viele: Tatsächlich könnte sich die Stimmenzahl rein | |
| theoretisch auf die Sitzverteilung im Rat auswirken. Nach den Berechnungen | |
| Schurs können schon 108 Stimmen einen Sitz mehr für die AfD bedeuten. | |
| Zumindest auf dem Papier. | |
| Deswegen legte Wahlleiter Schur Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl | |
| ein. Die unabhängige freie Bürgerliste (UFB), aber auch die AfD und eine | |
| weitere Privatperson schlossen sich an. Der Wahlleiter empfahl dem Rat in | |
| Hameln, die Wahl im kleinen Bezirk zu wiederholen und das am besten zügig: | |
| Bei derartigen Fehlern in der Wahldurchführung gelte das „Prinzip des | |
| geringstmöglichen Eingriffes“. Diese teilweise Wahlwiederholung sei nur | |
| innerhalb von sechs Monaten zulässig. Wenn sich der Vorgang darüber hinaus | |
| noch verzögere, müsse ganz Hameln erneut wählen, bei rund 46.000 | |
| Stimmberechtigten ein nicht zu rechtfertigender Aufwand für nur einen | |
| Wahlbezirk mit falschen Stimmzetteln. Der Rat von Hameln hat am | |
| Mittwochabend die Vorlage beschlossen. | |
| Am 19. Februar sollen nun 662 HamelnerInnen aus dem Wahlbezirk drei erneut | |
| wählen. Stimmen aus der Briefwahl bleiben gültig. Teilnehmen dürfen nur | |
| diejenigen, die nicht verstorben oder umgezogen sind. | |
| Dass sich durch die erneute Wahl tatsächlich etwas an der Sitzverteilung | |
| ändert, halten die meisten Beteiligten für unwahrscheinlich. Thomas Wahmes, | |
| Sprecher des Rathauses Hameln, sagt: „Dann müssten dort alle AfD wählen.“ | |
| Die erneute Wahl betreffe nur wenige BürgerInnen, sagt Wahmes, „es gibt | |
| Schlimmeres“. | |
| Dazu könnte man etwa den Grund zählen, warum die AfD gar nicht erst auf den | |
| falschen Stimmzetteln stand: Die Bögen waren für einen anderen Bezirk | |
| bestimmt. Dort fehlt die AfD aus guten Gründen auf dem Wahlzettel. Um sich | |
| zur Wahl stellen zu lassen, benötigt eine Partei oder Person mindestens | |
| dreißig Unterschriften von Stimmberechtigten, die vor Ort wohnen. Im | |
| besagten Wahlkreis wurde die AfD nicht zugelassen, weil der Verdacht | |
| besteht, dass die Partei diese Unterstützerunterschriften gefälscht hat. | |
| Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt seit Bekanntwerden der | |
| mutmaßlichen Fälschung gegen die AfD Weserbergland wegen Wahl- und | |
| Urkundenfälschung (taz berichtete). Für den Wahlbereich fünf hatte die AfD | |
| laut Wahlleiter erst kurz vor knapp – eine Stunde vor der Deadline – eine | |
| Liste mit 37 teils dubiosen Unterschriften eingereicht. Die Ermittlungen | |
| dauern laut Staatsanwaltschaft mindestens noch einen Monat an. Die AfD | |
| hatte dennoch die Gültigkeit der Wahl auch in diesem Punkt angefochten. | |
| Umso interessanter ist, dass auch die beiden AfD-Abgeordneten in Hameln am | |
| Mittwoch für die Wiederholung der Wahl gestimmt haben. Die Beschlussvorlage | |
| hat nämlich nicht nur die Wahlwiederholung vorgesehen, sondern auch den | |
| zweiten AfD-Einspruch abgewiesen, bei dem es um die mutmaßlich gefälschten | |
| Unterschriftenlisten ging. Damit hat die AfD-Fraktion Hameln ihren eigenen | |
| Einspruch parlamentarisch abgewiesen. | |
| Äußern will sich die AfD dazu nicht. Als Horst Seeger, AfD-Ratsmann, nach | |
| mehreren Anfragen ans Telefon geht, legt er gleich wieder auf. | |
| Der Sitz, um den es geht, gehört Klaus-Peter Symansky von der unabhängigen | |
| freien Bürgerliste. Auch er will nichts sagen. Nur so viel: Um seinen Sitz | |
| mache er sich keine Sorgen. | |
| 17 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Kommunalwahl | |
| AfD Niedersachsen | |
| Hameln | |
| Auszählung | |
| Niedersachsen | |
| AfD Niedersachsen | |
| Kommunalwahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedersachsens Stichwahlen: Christdemokraten machen ernst | |
| Bei den Stichwahlen in Niedersachsen erobert die CDU weitere Chefposten in | |
| Rathäusern. In Lilienthal wurden Grüne auf Normalmaß zurecht gestutzt. | |
| Machtkampf in Niedersachsens AfD: Missglückter Putsch von oben | |
| Bei einem Geheimparteitag in Hannover scheitert AfD-Landeschef Hampel mit | |
| der Entmachtung der Basis – und droht mit Rücktritt. | |
| Unschlüssige Kommunalwahl: Niemand gewinnt in Niedersachsen | |
| Es gibt nur Wahlverlierer zwischen Harz und Nordsee: CDU und SPD und Grüne | |
| verbuchen Verluste. Die AfD erringt mancherorts nur fünf Prozent der | |
| Stimmen | |
| Betrugsvorwürfe gegen AfD: Mit bulgarischen Stimmen | |
| Ein niedersächsischer AfD-Kreisverband steht unter dem Verdacht, | |
| Unterschriften von mutmaßlichen Unterstützern für eine Kommunalwahl | |
| gefälscht zu haben. |