| # taz.de -- Ungarn bestellt russischen Botschafter ein: „Entwürdigung“ von… | |
| > Russische Medien haben den ungarischen Volksaufstand von 1956 angeblich | |
| > in schlechtem Licht dargestellt. Jetzt muss der russische Botschafter in | |
| > Budapest antreten. | |
| Bild: Der Volksaufstand von 1956 soll in russischen Medien fälschlicherweise a… | |
| Budapest dpa | Das ungarische Außenministerium hat den russischen | |
| Botschafter in Budapest einbestellt, weil russische Medien die ungarische | |
| Revolution von 1956 in einem schlechten Licht dargestellt haben sollen. | |
| „Bei dem Treffen wird das Ressort deutlich machen, dass wir es von | |
| niemandem hinnehmen, dass er in entwürdigender Weise über die Revolution | |
| von 1956 und ihre Helden spricht“, hieß es in der Erklärung des | |
| Ministeriums, welche die staatliche Nachrichtenagentur MTI am Dienstag | |
| veröffentlichte. | |
| Laut MTI hatte die oppositionelle Öko-Partei LMP verlangt, den russischen | |
| Botschafter wegen Äußerungen in russischen Medien zu 1956 einzubestellen. | |
| Unter anderem soll der Volksaufstand von 1956 fälschlicherweise als | |
| „Pogrom“ oder auch als erste, vom Westen gesteuerte „bunte“ Revolution | |
| dargestellt worden sein. | |
| Am 23. Oktober 1956 hatte sich die ungarische Bevölkerung gegen die | |
| stalinistische Führung des Landes und gegen die sowjetische Bevormundung | |
| erhoben. Die Revolte wurde am 4. November von sowjetischen Truppen blutig | |
| niedergeschlagen. | |
| Unter dem rechts-nationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban pflegt Ungarn | |
| an sich ein gutes Verhältnis zu Russland. Anders als andere EU-Politiker | |
| vermeidet es Orban, den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen seines | |
| Vorgehens in der Ukraine oder in Syrien zu kritisieren. | |
| 26 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fake-Interview mit Viktor Orbán: Ein Inside-Job | |
| Satire oder „Sabotage“? Unbekannte haben ein Orbán-Interview in einer | |
| Lokalzeitung gefälscht. Vier Mitarbeiter wurden entlassen. | |
| Interview Leslie Mandoki: „Viktor Orbán ist ein Glücksfall“ | |
| Ex-Dschinghis-Khan-Mitglied Leslie Mandoki floh 1975 von Ungarn nach | |
| Deutschland. Heute verteidigt er die Politik des ungarischen | |
| Ministerpräsidenten. | |
| Außenpolitik auf Bayerisch: In unverbrüchlicher Freundschaft | |
| Sie verstehen sich: der bayerische und der ungarische Ministerpräsident. | |
| Viktor Orbán sprach am Montag im Bayerischen Landtag. | |
| Prozess zum ungarischen Volksaufstand: Stalinist wegen Mordes vor Gericht | |
| Béla Biszkú soll an der Niederschlagung des Aufstandes im Jahr 1956 | |
| beteiligt gewesen sein. Jetzt steht der 91-jährige vor Gericht. |