| # taz.de -- Manipulation bei Versicherungen: Der Trick mit dem späten Tod | |
| > Die Deutschen werden immer älter. Doch amtliche Zahlen und Kalkulationen | |
| > der Versicherer klaffen weit auseinander – zulasten der Kunden. | |
| Bild: Kommt der Schnitter nach 84 oder 88 Jahren ein? Die Differenz kann Geld k… | |
| Hamburg taz | Die Lebenserwartung in Deutschland steigt deutlich. Und noch | |
| eine weitere gute Nachricht verbreitete das Statistische Bundesamt | |
| (Destatis) am Donnerstag: Der Abstand zwischen den Bundesländern mit der | |
| höchsten und der niedrigsten Lebenserwartung habe sich [1][in den | |
| vergangenen 20 Jahren „fast halbiert“]. Dennoch dürften neugeborene Jungen | |
| in Baden-Württemberg statistisch noch drei Jahre und vier Monate älter | |
| werden als ihre Geschlechtsgenossen in Sachsen-Anhalt. | |
| Im Bundesdurchschnitt beträgt die Lebenserwartung laut der neuen | |
| „Sterbetafel 2013–2015“ des Statistikamtes in Wiesbaden nun 78 Jahre und | |
| zwei Monate (Jungen) oder 83 Jahre und ein Monat (Mädchen). Damit ist die | |
| Lebenserwartung im Vergleich zur Sterbetafel in den 1990er Jahren um rund | |
| fünf Jahre gestiegen. | |
| In der Versicherungswirtschaft kalkuliert man allerdings mit ganz anderen | |
| Zahlen. Beispielsweise wird ein heute 40-jähriger Mann laut Versicherer | |
| mehr als vier Jahre älter werden als Destatis zufolge. Noch mehr Jahre | |
| beträgt die mathematische Kluft bei Frauen: Der Jahrgang 1976 wird | |
| durchschnittlich 88,1 Jahre alt (Versicherer) oder nur 83,8 (Amt). | |
| Die großen Unterschiede bei der Lebenserwartung schlagen sich in der | |
| Kalkulation der Produkte in Euro und Cent nieder. Dafür zuständig ist die | |
| Deutsche Aktuarvereinigung der Versicherungs- und Finanzmathematiker, kurz | |
| DAV. Der DAV baue „Sicherheitszuschläge“ ein, heißt es in einer | |
| ausführlichen Stellungnahme, die der tazvorliegt. Verträge für | |
| Rentenzahlungen könnten über 50 Jahre und länger laufen. „Wer solche | |
| langfristigen Garantien ausspricht, muss in jedem Fall Vorsicht walten | |
| lassen“, so ein DAV-Sprecher in Köln. | |
| Besteht das Risiko – wie bei einem Lebensversicherungsvertrag – im Tod des | |
| Versicherten, so werde die Sterbewahrscheinlichkeit erhöht. Besteht das | |
| Risiko im Überleben, etwa bei Rentenversicherungen, so werde die | |
| Sterbewahrscheinlichkeit gesenkt. Man sei damit „der Realität näher als | |
| Destatis“, versprechen die Versicherungsmathematiker. | |
| Solche Abweichungen von der amtlichen Statistik sind durchaus rechtens. Der | |
| Gesetzgeber verpflichtet die Branche im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), | |
| seine Tarife vorsichtig zu kalkulieren. Was das konkret bedeutet, | |
| entscheiden jedoch die privaten Unternehmen. Verbraucherschützer befürchten | |
| daher, dass Versicherte aufgrund dieser Kalkulation eigentlich „steinalt“ | |
| werden müssten, um etwa bei einer heutigen Riester-Rente später positive | |
| Renditen zu erzielen. Unterm Strich dürften Versicherer bei Lebens-, | |
| Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherungen höhere Beiträge als | |
| eigentlich nötig kassieren. | |
| 20 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/10/… | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Versicherung | |
| Lebensversicherung | |
| Rentenversicherung | |
| Lebenserwartung | |
| Allianz | |
| Lebenserwartung | |
| Rente | |
| Geldanlage | |
| Versicherung | |
| Altersarmut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gutes Geschäft trotz Niedrigzinsen: Allianz goes öko | |
| Europas größter Versicherungskonzern trotzt nicht nur der Niedrigzinsphase, | |
| er expandiert sogar. Was das mit Fußball und Windparks zu tun hat. | |
| Folgen steigender Lebenserwartung: Ende gut, alles gut | |
| Forschern zufolge steigt die Lebenserwartung der Deutschen bis 2030 | |
| deutlich. Virtual Reality soll Probleme der Altenpflege lösen. Tolle Idee! | |
| Rentenreformpläne von Andrea Nahles: „Das ist die 1.000-Dollar-Frage“ | |
| Auf dem Sozialstaatskongress der IG Metall in Berlin beschränkte sich | |
| Andrea Nahles auf äußerst allgemeine Aussagen über ihre Rentenreformpläne. | |
| Ethisch unsaubere Geldanlagen: Rürup dank Rüstungsgeschäften | |
| Ein Tischler fühlt sich von seiner Rentenversicherung gelinkt. Sie hat sein | |
| Geld bei Waffenherstellern angelegt. Jetzt schafft er einen Präzedenzfall. | |
| Urteil zu Online-Versicherungen: Check 24 muss sich outen | |
| Das Vergleichsportal muss besser kennzeichnen, dass es als | |
| Versicherungsmakler tätig ist, urteilt ein Landgericht. Verbrauchern ist | |
| das oft nicht klar. | |
| Alternativen zur Riesterrente: Angst vor der Altersarmut | |
| Die Gewinne sind hoch, die Auszahlungen für die Versicherten dagegen | |
| mickrig. Trotzdem schließen viele private Rentenversicherungen ab. |