| # taz.de -- Proteste in Frankreich: Es lebe die „wahre“ Familie | |
| > Tausende ultrakonservative Unterstützer der Bewegung „Manif pour tous“ | |
| > demonstrieren in Paris wieder einmal gegen die Homo-Ehe. | |
| Bild: Demonstration von GegnerInnen der Homoehe am Sonntag in Paris | |
| Paris taz Mehrere tausend Menschen aus ganz Frankreich haben am | |
| Sonntagnachmittag in Paris „für die Familie“ demonstriert. Bedroht sei | |
| diese generell durch Forderungen nach Geschlechtergleichheit und die 2013 | |
| in Kraft getretene Legalisierung der Homo-Ehe. | |
| Auf dieses Gesetz möchten die meisten Demonstranten zurückkommen. Schon gar | |
| nicht wollen sie, dass gleichgeschlechtliche Paare oder ledige | |
| Einzelpersonen Zugang zu medizinischen Fortpflanzungstechniken bekommen | |
| oder die in Frankreich verbotene Leihmutterschaft legalisiert wird. | |
| Ein anderer Dorn im Auge sind die „Gender-Theorien“, mit denen im | |
| Schulunterricht unter dem Vorwand der Gleichheit „naturgegebene | |
| Geschlechterunterschiede“ verwischt würden. Viele der Demonstrierenden | |
| brachten ihre Sicht mit einem Slogan auf ihren T-Shirts auf den Punkt. Eine | |
| Familie besteht aus Vater, Mutter und Kindern. Für diese | |
| traditionalistische Betrachtungsweise haben sie den Segen katholischer | |
| Bischöfe und des Vatikans, aber auch anderer Konfessionen. | |
| „Manif pour tous“ („Demo für alle“) nennt sich eine Bewegung, die sich… | |
| die Ultrakonservativen wendet, die sich nie mit der Trennung von Kirche und | |
| Staat oder den weltlichen Grundwerten einer modernen Republik abgefunden | |
| haben. | |
| ## Noch keine eigenen Kandidaten | |
| Im Streit über die Einführung der Homo-Ehe durch die Linksregierung von | |
| Präsident François Hollande haben Zehntausende verstanden, dass sie in | |
| Frankreich eine nicht zu unterschätzende Oppositionskraft darstellen, die | |
| bis weit über die bürgerliche Mitte hinaus Einfluss auf die Parteien | |
| ausüben kann. | |
| „2017 wähle ich die Familie“ stand am Sonntag auf einem Spruchband an der | |
| Spitze des Umzugs. Damit ruft sich diese Bewegung den KandidatInnen bei den | |
| Präsidentschaftswahlen in Erinnerung. Bisher hat „Manif pour tous“ keine | |
| eigenen Kandidaten nominiert. | |
| Doch es ist nach dieser jüngsten Mobilisierung klar, dass diese Bewegung in | |
| der Familienpolitik, der Religion oder auch in Fragen der Bioethik und | |
| Moral in einem christlich-konservativen Sinne Einfluss nehmen will. Der | |
| (vorerst) verlorene Kampf gegen die Homo-Ehe hat diesen Ultrakonservativen | |
| Gelegenheit geboten, sich Gehör zu verschaffen. Diesen Einfluss möchten sie | |
| so schnell nicht wieder verlieren. | |
| 16 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Francois Hollande | |
| Homo-Ehe | |
| Milo Rau | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufregung um Theaterstück in Frankreich: Katholische Erregungskurve | |
| „Stoppen wir dieses Stück“, schreibt ein Vertreter der religiösen Rechten. | |
| Er sorgt sich um die Jugend und will „Five Easy Pieces“ verbieten lassen. | |
| Flüchtlingshelfer an der Côte d'Azur: Cédric Herrou ist der Mann des Jahres | |
| Seine Courage ist erstaunlich. Herrou hilft Geflüchteten ohne | |
| Gegenleistung. Dennoch will ihn die Staatsanwaltschaft hinter Gitter | |
| bringen. | |
| TV-Formate vor der Wahl in Frankreich: Wie in einer Realityshow | |
| Es menschelt in den Talkshows vor der französischen Präsidentschaftswahl. | |
| Doch ist Mitgefühl ein gutes Wahlkriterium? | |
| Kommentar Nicolas Sarkozy: Wachsendes Sündenregister | |
| Ehemalige Mitarbeiter packen gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy | |
| aus. Seine Wiederwahl wäre eine Peinlichkeit. | |
| Wahlkampfspenden aus Libyen: Sarkozy wird von Gaddafi eingeholt | |
| Kurz vor der Kandidatenwahl der Konservativen für die Präsidentschaft wird | |
| die Affäre um Nicolas Sarkozy neu aufgerollt. Diesmal geht es um Notizen. |