Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krieg in Syrien: Golfstaaten fordern UN-Intervention
> Angesichts der Lage in Aleppo fordert der Golf-Kooperationsrat ein
> Eingreifen der UN. Derweil setzt die syrische Armee ihren Vormarsch auf
> die Stadt fort.
Bild: Aleppo, eine zerstörte Stadt
Doha/Aleppo Reuters/AFP | Die Golfstaaten haben angesichts der Angriffe auf
die syrische Großstadt Aleppo eine Intervention der Vereinten Nationen
gefordert. Die syrische Regierung verstoße mit ihrer Offensive gegen
internationales Recht, teilte der Golf-Kooperationsrat am Samstag über die
staatliche saudische Nachrichtenagentur SPA mit.
„Der Generalsekretär (…) fordert, dass der UN-Sicherheitsrat sofort
einschreitet, um die Aggressionen auf die Stadt Aleppo zu stoppen und das
Leid der syrischen Bevölkerung zu beenden“, heißt es in der Erklärung des
Zusammenschlusses der Golfstaaten Saudi Arabien, Katar, Bahrain, Kuwait,
Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Nach zahlreichen russischen Luftangriffen in der Nacht zum Sonntag hat die
syrische Armee ihren Vormarsch in der umkämpften Großstadt Aleppo
fortgesetzt. Die russische Luftwaffe habe in der Nacht die Kampfgebiete in
Aleppo bombardiert und den Regierungstruppen damit beim Vorstoß im Norden
der Stadt geholfen, wo sie die Grenze des Viertels Al-Halak erreicht
hätten, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Ein AFP-Korrespondent vor Ort meldete ununterbrochene nächtliche
Luftangriffe auf die Stadtteile Bustan al-Bascha, Sachur und Suleiman
al-Halabi. In den drei Stadtteilen lieferten sich Armee und Rebellen nach
Angaben der Beobachtungsstelle am Sonntag weiter heftige Kämpfe. Die
Beobachtungsstelle beruft sich auf ein Netz von Informanten vor Ort, ihre
Angaben sind von unabhängiger Seite schwer zu überprüfen.
Am Samstag waren in einem Krankenhaus im von Rebellen kontrollierten
Ostteil Aleppos nach Angaben des Betreibers Fassbomben eingeschlagen.
Derzeit gibt es nur noch sechs funktionstüchtige Kliniken für die rund
250.000 Einwohner im belagerten Ostteil Aleppos.
Die syrische Armee hatte am 22. September eine Offensive zur Rückeroberung
Aleppos gestartet. Sie wird dabei von Russland mit Luftangriffen
unterstützt. Seitdem wurden dutzende Zivilisten getötet. Diplomatische
Bemühungen um ein Ende der Angriffe auf Wohngebiete blieben erfolglos.
2 Oct 2016
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Aleppo
Golfstaaten
Vereinte Nationen
Kuwait
Wladimir Putin
Russland
Schwerpunkt Syrien
Flugverbotszone
Syrien Bürgerkrieg
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kuwait steht vor Neuwahl: Regierung und Parlament aufgelöst
Nach einer Dringlichkeitssitzung ist die Regierung des Golfstaates
zurückgetreten. Das Parlament wurde aufgelöst. Hintergrund könnte die
Ölkrise sein.
Krieg in Syrien: Offenbar neue Chance für Diplomatie
Die syrische Armee gewinnt Gelände, die Menschen in Aleppo sterben. Jetzt
bietet der UN-Sondergesandte den Rebellen Geleit an – Russland findet das
interessant.
Krieg in Syrien: „Höhlen-Klinik“ bombardiert
Ein in einen Berg hineingebautes Krankenhaus wurde von russischen Kampfjets
bombardiert. Das meldet die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Krieg in Syrien: Aleppo vor dem Zusammenbruch
Im Syrien-Konflikt droht der vollständige Bruch zwischen den USA und
Russland. Merkel und Obama verurteilen die „barbarischen“ Angriffe auf
Aleppo.
Kommentar Flugverbotszone über Syrien: Moralische Empörung ohne Folgen
Ohne Kooperation mit der Regierung Putin ist eine Flugverbotszone nicht
durchsetzbar. Die USA und Russland müssen zusammenarbeiten.
Krieg in Syrien: Bodenoffensive gegen Aleppo
Die Regierungsarmee behauptet, erste Viertel im Osten der Stadt erobert zu
haben. Die Versorgungslage ist katastrophal, die medizinische Hilfe gleich
null.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.