Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Einstufung der Kreditwürdigkeit: Türkei auf Ramschniveau
> Moody's ist nicht die erste Ratingagentur, die das Land herabstuft. Die
> Regierung wirft den Agenturen fehlende Neutralität vor – sichert aber
> Reformen zu.
Bild: Ramschläden wie diesen in Berlin-Kreuzberg hat Deutschland viele, trotzd…
Istanbul dpa | Die US-Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der
Türkei auf Ramschniveau herabgestuft. Als Begründung nannte sie am
Freitagabend unter anderem das langsame Wirtschaftswachstum des Landes. Das
Klima für Investitionen sei weiterhin schlecht.
Zudem bestehe ein erhöhtes Risiko, dass sich ausländisches Kapital
zurückziehen könne und die Rücklagen des Landes schnell reduziert würden.
Auch die Gefahr einer Zahlungsbilanzkrise habe sich erhöht. Besorgt sei
Moody's zudem um die Stärke der türkischen Institutionen.
Mit ihrer Einschätzung [1][folgt die Ratingagentur den Kollegen von
Standard & Poor's] (S&P), die die Türkei bereits nach dem Putschversuch im
Juli heruntergestuft hatten. Die Agentur Fitch ist derzeit der einzige
größere Bonitätswächter, der die Türkei noch über dem Ramschniveau hält.
Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim kritisierte die
Herabstufung. Die Regierung glaube nicht, dass solche Bewertungen der
Ratingagenturen auf einer neutralen Grundlage beruhten, sagte er nach
Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu in Istanbul. Stattdessen
gehe es darum, die türkische Wirtschaft in ein schlechtes Licht zu rücken.
Der für Wirtschaft zuständige Vize-Ministerpräsident Mehmet Simsek betonte
bei Twitter: „Die Grundlagen der Türkei sind solide.“ Die beste Antwort an
die Ratingagenturen sei es, Strukturreformen zu beschleunigen und
Finanzdisziplin zu wahren.
Fitch bestätigte derweil die Top-Bewertung für Deutschlands
Kreditwürdigkeit. Demnach behält die größte Volkswirtschaft der Eurozone
mit „AAA“ die beste Bonitätsnote.
25 Sep 2016
## LINKS
[1] /Archiv-Suche/!5323189&s=t%C3%BCrkei+kreditw%C3%BCrdigkeit/
## TAGS
Schwerpunkt Türkei
Ratingagentur
Moody´s
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
rating
Schwerpunkt Türkei
Recep Tayyip Erdoğan
Bremen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Türkei bittet um Wirtschaftshilfe: Arbeitslosigkeit und weiche Währung
Der türkische Vizeregierungschef hofft auf Unterstützung aus Deutschland.
Doch im Finanzministerium hält man sich bedeckt.
Wirtschaftbeziehungen der Türkei zur EU: Sanktion oder Zollunion
Für die Türkei ist die EU der wichtigste Handelspartner. Doch bisher übt
die Union keinerlei ökonomischen Druck auf das Land aus.
Standard & Poor’s, Moody’s, Fitch: Aufstand gegen die Ratingelefanten
Eine Berliner Firma will die Macht der großen Ratingagenturen brechen. Doch
auch „Scope“ ändert nichts an der Misere mit den Märkten.
Kreditwürdigkeit herabgestuft: Türkei ist ein „Hochrisikoland“
Die Ratingagentur Standard & Poor’s stuft die Kreditwürdigkeit der Türkei
erneut herab. Und fängt sich Kritik ein.
Debatte Erdogan nach dem Putschversuch: Die Türkei, wie sie ihm gefällt
Präsident Erdoğan baut sich sein Land so zusammen, wie er es will. Statt
einer EU-Mitgliedschaft strebt er ein islamisches Bündnis an.
Bremen: Moody’s senkt den Daumen: Bank mit vielen Baustellen
Im April schien noch alles in Ordnung. Jetzt droht dem klammen Bremen ein
finanzielles Desaster oder gar der Verlust seiner Hausbank nach Hannover.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.