| # taz.de -- Kreditwürdigkeit herabgestuft: Türkei ist ein „Hochrisikoland“ | |
| > Die Ratingagentur Standard & Poor’s stuft die Kreditwürdigkeit der Türkei | |
| > erneut herab. Und fängt sich Kritik ein. | |
| Bild: Geld aus dem Automaten ist kein Problem. Aber ein Kredit dürfte künftig… | |
| Berlin taz | Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Türkei als | |
| Hochrisikoland eingestuft. Die türkische Regierung reagierte ungehalten auf | |
| die Abwertung. Sie sei rein politisch motiviert, erklärte | |
| Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci. | |
| S & P hatte die Bonität bereits unmittelbar nach dem Putschversuch in der | |
| Türkei um eine Stufe auf BB gesenkt und war dafür von Präsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan heftig kritisiert worden. | |
| Vizeministerpräsident Mehmet Simsek hatte Schritte gegen S & P angedroht – | |
| wovon sich die Ratingagentur nicht beeindrucken lässt. S & P begründet die | |
| Herabstufung mit der derzeitigen politischen Unsicherheit, die | |
| ausländisches Kapitals verschrecke. Die Türkei ist auf Investitionen aus | |
| dem Ausland angewiesen. | |
| Die Bewertung durch Ratingagenturen hat Auswirkungen auf die Kosten für | |
| Kredite. Je schlechter die Einstufung, desto höher sind die Zinsen. Die | |
| Türkei hat in den ersten Jahren der Regierung Erdoğan einen | |
| Wirtschaftsaufschwung erlebt, der über Auslandsschulden finanziert wurde. | |
| Ein großer Teil dieser Schulden muss im kommenden Jahr refinanziert werden. | |
| „Die türkische Wirtschaft geht augenblicklich durch Turbulenzen“, sagte | |
| Wolf-Ruthart Born von der Wirtschaftsförderungsagentur Investment Support | |
| and Promotion Agency of Turkey, die dem türkischen Ministerpräsidenten | |
| untersteht. Die Bewertung von S & P trage nicht zur Beruhigung bei. | |
| Unternehmen und Finanzbranche seien angesichts des Ausnahmezustands | |
| verunsichert und beobachteten sehr aufmerksam, wie es weitergeht. | |
| „Die Wirtschaft erwartet, dass die Regierung die Rahmenbedingungen | |
| stabilisiert und sich an rechtsstaatliche Grundsätze hält“, sagt Born, der | |
| von 2009 bis 2011 Staatssekretär im Auswärtigen Amt in Berlin war. | |
| 2 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Finanzmarkt | |
| Ratingagentur | |
| Kreditwürdigkeit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Visafreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei bittet um Wirtschaftshilfe: Arbeitslosigkeit und weiche Währung | |
| Der türkische Vizeregierungschef hofft auf Unterstützung aus Deutschland. | |
| Doch im Finanzministerium hält man sich bedeckt. | |
| Einstufung der Kreditwürdigkeit: Türkei auf Ramschniveau | |
| Moody's ist nicht die erste Ratingagentur, die das Land herabstuft. Die | |
| Regierung wirft den Agenturen fehlende Neutralität vor – sichert aber | |
| Reformen zu. | |
| Türkische Wirtschaft nach dem Putsch: Die Geschäftsreise ist abgesagt | |
| Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die | |
| Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima. | |
| Frank-Walter Steinmeier über Visafreiheit: „Türkei muss Bedingungen erfüll… | |
| Der Außenminister will sich in Sachen Visafreiheit nicht erpressen lassen. | |
| „Die Türkei hat da noch Arbeit vor sich“, sagt er. | |
| Kommentar EU-Türkei-Flüchtlingsdeal: Ein Scheitern wäre kein Verlust | |
| Das Flüchtlingsabkommen hat die Türkei die Grenze nach Syrien schließen | |
| lassen. Ein neuer Deal muss her, damit die Grenze wieder geöffnet wird. | |
| Kommentar Visumfreiheit für die Türkei: Das falsche Druckmittel | |
| Die EU hätte der Türkei schon vor dem Flüchtlingsdeal Visumfreiheit | |
| gewähren müssen. Um Druck auf Erdoğan auszuüben, gibt es bessere Maßnahmen. |