| # taz.de -- Kommentar Visumfreiheit für die Türkei: Das falsche Druckmittel | |
| > Die EU hätte der Türkei schon vor dem Flüchtlingsdeal Visumfreiheit | |
| > gewähren müssen. Um Druck auf Erdoğan auszuüben, gibt es bessere | |
| > Maßnahmen. | |
| Bild: 2,9 Millionen Menschen mit türkischen Wurzlen leben in Deutschland – i… | |
| Keine Frage, der Flüchtlingspakt mit der Türkei ist ein schmutziger. Der | |
| Deal mit dem repressiven Erdoğan-Regime zur Abwehr von Menschen, die aus | |
| ihren Heimatländern fliehen, lässt sich jedenfalls nur schwer mit jener | |
| „wertebasierten Außenpolitik“ vereinbaren, von der die Bundesregierung so | |
| gerne spricht. Deshalb ist es eigentlich ein Grund zur Freude, wenn nun die | |
| Türkei droht, das Abkommen aufzukündigen, falls die EU nicht bis Oktober | |
| zur Visumliberalisierung für türkische Staatsangehörige bereit ist. | |
| Was für eine hervorragende Gelegenheit, den miesen Deal zu kippen! Doch so | |
| einfach ist es nicht. Schon die Gewährung von Reiseerleichterungen zum | |
| Verhandlungsgegenstand zu machen war grundfalsch. Damit wurde dem | |
| türkischen Autokraten etwas in Aussicht gestellt, was er als politischen | |
| Erfolg hätte verkaufen können. | |
| Dass es die Visumfreiheit nicht längst gibt, ist ein Versagen der deutschen | |
| und der europäischen Politik – unabhängig vom EU-Türkei-Deal. Die | |
| Bundesrepublik wäre es allein schon den knapp 2,9 Millionen hier lebenden | |
| Menschen mit türkischen Wurzeln schuldig. Es ist unwürdig, welch | |
| schikanösen bürokratischen Aufwand deren Verwandte in der Türkei betreiben | |
| müssen, um ihre Angehörigen zu besuchen. Außerdem gibt es keinen Grund, | |
| warum für Menschen aus der Türkei andere Regeln gelten sollen als für | |
| Deutsche, die in die Türkei reisen wollen. | |
| Angesichts der aktuellen Repressionswelle müsste die Visumfreiheit | |
| eigentlich das Gebot der Stunde sein. Denn sie würde vor allem denen | |
| dienen, die unter der Herrschaft Erdoğans leiden. Wer in der – berechtigten | |
| – Sorge ist, dass sich die Verhältnisse am Bosporus weiter in Richtung | |
| Diktatur entwickeln, der darf es den verfolgten JuristInnen, DozentInnen, | |
| JournalistInnen oder KünstlerInnen nicht auch noch unnötig schwer machen, | |
| sich in Sicherheit zu bringen. | |
| Um Druck auf Erdoğan auszuüben, würden sich wirkungsvollere Mittel als die | |
| Verweigerung der Visumfreiheit anbieten – vom sofortigen Stopp aller | |
| Waffenlieferungen bis zu harten Wirtschaftssanktionen. Doch davon ist | |
| bisher keine Rede. Denn das würde tatsächlich das EU-Türkei-Abkommen | |
| riskieren. Am Ende könnte es dazu kommen, dass der Deal hält, ohne dass die | |
| Visumfreiheit kommt. Das wäre die denkbar schlechteste Variante. | |
| 1 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Visafreiheit | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ditib | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| EU-Türkei-Deal | |
| EU-Türkei-Deal | |
| EU-Türkei-Deal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ditib: Der Verband muss sich entscheiden | |
| Die Kontroverse um den größten islamischen Dachverband in Deutschland | |
| zeigt: Er muss sich positionieren. Was will er sein? | |
| Kreditwürdigkeit herabgestuft: Türkei ist ein „Hochrisikoland“ | |
| Die Ratingagentur Standard & Poor’s stuft die Kreditwürdigkeit der Türkei | |
| erneut herab. Und fängt sich Kritik ein. | |
| Frank-Walter Steinmeier über Visafreiheit: „Türkei muss Bedingungen erfüll… | |
| Der Außenminister will sich in Sachen Visafreiheit nicht erpressen lassen. | |
| „Die Türkei hat da noch Arbeit vor sich“, sagt er. | |
| Kommentar EU-Türkei-Flüchtlingsdeal: Ein Scheitern wäre kein Verlust | |
| Das Flüchtlingsabkommen hat die Türkei die Grenze nach Syrien schließen | |
| lassen. Ein neuer Deal muss her, damit die Grenze wieder geöffnet wird. | |
| Flüchtlingsdeal mit der Türkei: Eskalation mit Ansage | |
| Visumfreiheit als Streitpunkt. Die türkische Regierung droht der EU mit dem | |
| Scheitern des Abkommens über die Rücknahme von Flüchtlingen. | |
| Flüchtlingsdeal mit der EU: Türkei fordert baldige Visumfreiheit | |
| Ankara macht Druck auf die EU, die Visumfreiheit für türkische Bürger | |
| schnell umzusetzen. Wegen der Kölner Erdoğan-Demo wird der deutsche | |
| Gesandte einbestellt. |