Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wochenvorschau von Bert Schulz: Happy Birthday, Schrottflughafe…
> Michael Müller trifft Jerome Boateng, und der Problemflughafen BER wird
> zehn Jahre alt – ohne am Start zu sein.
Bild: Nach Merkel kommt Müller: Jerome Boateng
Natürlich wissen Sie, liebe Leserin und lieber Leser, was diese Woche
passiert: Am Sonntag hat Meck-Pomm gewählt; in knapp zwei Wochen dürfen die
BerlinerInnen ran (was angesichts der Umfragewerte für die AfD auch ein
bisschen beklemmend klingt). Dieses Eingequetscht sein zwischen zwei
Wahlterminen bedeutet größte Dichte für politische Stellungnahmen,
Warnungen, Possen etc.
Aber das ist kein Grund, diese kleine Kolumne zu missachten. Denn die erste
Woche nach den Sommerferien (tut uns leid, liebe SchülerInnen!), an deren
Ende auch die ErstklässlerInnen eingeschult werden, bietet noch einige
charmante Auftritte.
Etwa den von Deutschlands wohl berühmtesten Fußballer Jérôme Boateng. Der
Berliner Münchner – oder Münchner Berliner? – bekommt am Dienstag den
Moses-Mendelssohn-Preis aus den Händen des Regierenden Bürgermeisters
verliehen, weil er die Toleranz gegenüber Andersdenkenden so gefördert hat.
So mancher Fan will zu diesem Termin sogar mit den Kindern anreisen.
Schon am Montag verdient ein weiterer Promi zahlreiche Erwähnungen. Unser
Lieblingssorgenkind, die Problemflughafenbaustelle BER, wird zehn! Am 5.
September 2006 erfolgte der erste Spatenstich für die milliardenschwere
Bruchbude im Südosten; bis heute weiß niemand, wann der letzte erfolgen
wird. Trotzdem Glückwunsch, auf die nächsten zehn Jahre! Wir fliegen auf
die tollen Geschichten, die du uns in schöner Regelmäßigkeit bescherst.
Zum Abschluss noch eine Geschmacksfrage: Wie halten Sie es mit Lebkuchen
und Spekulatius? So allgemein und im September? Das Berliner Bahlsen-Werk
beginnt mit dieser Woche nämlich, Weihnachtsplätzchen auszuspucken, in
Massen. Und viele Geschäfte wollen sie – dem tollen Spätsommerwetter zum
Trotz – tatsächlich verkaufen. Aber wie gesagt: Sie haben die Wahl! Schon
diese Woche.
5 Sep 2016
## AUTOREN
Bert Schulz
## TAGS
Jerome Boateng
Michael Müller
Wochenvorschau
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Jerome Boateng
Grüne Berlin
Kapitän
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wer baut schneller?: taz vs BER
Nun wird der Grundstein fürs neue taz-Haus gelegt. 2018 soll Einzug sein.
Eine andere Baustelle soll dann auch Geschichte sein. Wer gewinnt?
Auszeichnung für Jérôme Boateng: Nicht ausgelacht werden
Boateng erhielt im Berliner Roten Rathaus den Moses-Mendelssohn-Preis für
sein soziales Engagement. Der „Fußballer des Jahres“ ist stolz.
Michael Müller im taz-Café: Vom Radeln und Spaß haben
Wie kommt der Regierende beim grün-affinen Milieu an? Bei der Diskussion im
taz-café zeigte sich Müller als Teilzeit-Radler und entspannter
Autobahnbauer.
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft: Von hier an ohne Leitwolf
Wer soll neuer Kapitän der Fußball-Nationalelf werden? Die verbleibenden
Spieler sind recht austauschbar – und das ist gut für den Bundestrainer.
Schweinsteiger-Nachfolge in Nationalelf: Boateng würde es machen
Vergangene Woche kündigte Bastian Schweinsteiger seinen Rücktritt aus der
DFB-Elf an. Jetzt meldet sich Jérôme Boateng als möglicher Nachfolger fürs
Kapitänsamt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.