| # taz.de -- „Identitäre“ heischen nach Aufmerksamkeit: Rechte kapern kurzz… | |
| > 15 Neurechte hissen Slogans auf dem Brandenburger Tor. „Typische Aktion“, | |
| > sagt die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. | |
| Bild: Das war's dann: Polizisten stellen Identität der rechten Quadriga-“Bes… | |
| Berlin taz | Die kurzzeitige „Besetzung“ des Brandenburger Tors durch | |
| Aktivisten der „Identitären Bewegung“ am Samstag ist nach Einschätzung der | |
| Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) eine typische Aktion der | |
| Neurechten. „In Berlin haben wir es nur mit einer kleinen Gruppe von rund | |
| 15 Personen zu tun, die aber mit öffentlichkeitswirksamen Provokationen auf | |
| sich aufmerksam macht“, sagte die Leiterin des MBR, Bianca Klose, am | |
| Sonntag der taz. | |
| Am späten Samstagvormittag waren etwa 15 Personen mit einer Leiter auf das | |
| Dach des Brandenburger Tors geklettert und hatten direkt unter der Quadriga | |
| ein Banner der „Identitären Bewegung“ gehisst sowie eines mit dem Slogan | |
| „Sichere Grenzen – sichere Zukunft“. Wie ein Polizeisprecher am Sonntag d… | |
| taz erklärte, hatten sich die Rechten über den öffentlich zugänglichen | |
| „Raum der Stille“ Zugang zum Dach verschafft, indem sie einen Wachmann der | |
| privaten Sicherheitsfirma, die dort tätig ist, aussperrten. | |
| Wie es einer 15-köpfigen Gruppe, ausgerüstet mit einer großen Leiter, | |
| Fahnen und Transparenten gelingen konnte, trotz Sicherheitsbewachung so | |
| weit zu kommen, konnte der Polizeisprecher nicht sagen. Vize-Senatssprecher | |
| Bernhard Schodrowski erklärte am Sonntag, das Sicherheitskonzept am | |
| Brandenburger Tor solle nun überprüft werden. Die Senatskulturverwaltung | |
| werde dazu umgehend das Gespräch mit der landeseigenen | |
| Immobilienmanagement-Gesellschaft suchen, die das Bauwerk betreut. | |
| Die Aktion am Samstag war nach einer knappen Stunde vorbei. Die Polizei | |
| holte die Leute herunter, nahm ihre Personalien auf. Gegen sie wird nun | |
| wegen Hausfriedensbruchs, Nötigung und Verstoßes gegen das | |
| Versammlungsgesetz ermittelt. | |
| ## Vom Verfassungsschutz beobachtet | |
| Die „rechtsextreme Jugendbewegung“, wie der MBR die „Identitären“ in e… | |
| aktuellen Analyse auf seiner Webseite beschreibt, versuche, „völkische | |
| Gesellschaftskonzeptionen durch modern aufgemachte Inszenierungen zeitgemäß | |
| erscheinen zu lassen“. Sie entstand Anfang des Jahrtausends in Frankreich. | |
| In Anlehnung an Alain de Benoist, den französischen Vordenker der Neuen | |
| Rechten, propagieren die „Identitären“ das kulturrassistische Konzept des | |
| „Ethnopluralismus“. | |
| In Deutschland ist die Gruppe seit 2012 aktiv, zunächst vorwiegend im | |
| Internet. Seit 2014 wird die Berliner Sektion offiziell vom | |
| Verfassungsschutz beobachtet. Hier rekrutiere sie sich „nicht aus der | |
| klassischen Neonazi-Szene, sondern eher aus dem Burschenschaftsspektrum, | |
| manche sind auch Mitglied bei der AfD-Jugendorganisation“, so Klose vom | |
| MBR. | |
| Seit 2015 tritt die Berliner Gruppe relativ kontinuierlich mit | |
| Provokationen an die Öffentlichkeit. „Sie sind stets nach einem ähnlichen | |
| Muster choreografiert“, so der MBR: Eine überschaubare Zahl von Personen | |
| tauche an symbolisch aufgeladenen Orten auf und verschwinde schnell wieder. | |
| Über Facebook und Twitter würden die Aktionen ausführlich auf- und | |
| nachbereitet. | |
| ## Immer dasselbe Muster | |
| So war es etwa im Juni vorigen Jahres bei der nur wenige Minuten dauernden | |
| „Besetzung“ der SPD-Zentrale im Willy-Brandt-Haus. Oder im August 2015, als | |
| sie Zelte vor dem Schloss Bellevue aufstellten. Im Mai 2016 malten | |
| „Identitäre“ nachts im Görlitzer Park großflächig rassistische Sprüche… | |
| den Boden. Die jetztige Aktion, so die Gruppe auf ihrer Facebookseite, sei | |
| „ein deutliches Zeichen gegen die verfehlte Politik der Bundesregierung“, | |
| die „im Zuge der Migrationskrise völlig versagt“ habe. | |
| Das sehen viele BerlinerInnen offenkundig anders. Nach Medienberichten | |
| kommentierten zahlreiche Passanten am Pariser Platz die Aktion mit „Nazis | |
| raus“-Rufen und zeigten den Rechten den Stinkefinger. | |
| 28 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Identitäre Bewegung | |
| Neue Rechte | |
| Identitäre Bewegung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Identitäre Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Veranstaltung in Berlin gestört: Identitäre krähen dazwischen | |
| Eine Veranstaltung des „Freitag“ zum Burka-Verbot wurde von Rechtsextremen | |
| gestört. Außer ein bisschen Gebrüll hatten sie nichts zu bieten. | |
| Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern: AfD-Mann nach rechts offen | |
| Bei einer Veranstaltung der rechtslastigen Zeitschrift „Compact“ macht sich | |
| ein Rostocker AfD-Kandidat für die „Identitäre Bewegung“ stark. | |
| Q&A Proteste gegen Ceta/TTIP: Die anderen Feinde des Freihandels | |
| Auch Nationalisten, Identitäre und AfDler lehnen Ceta und TTIP ab. Sie | |
| pochen auf nationale Rechte. Welche Rolle spielen sie bei den Protesten? | |
| Verfassungsschutz und Extremismus: „Identitäre“ unter Beobachtung | |
| Die rechte „Identitäre Bewegung“ habe sich weiter radikalisiert, sagt | |
| Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen. Damit rückt sie nun ins Visier | |
| seiner Behörde. |