| # taz.de -- Erdoğans „Säuberungen“ in der Türkei: Weitere 2.000 Polizist… | |
| > Auch hunderte Militärs und Staatsbeamte sind ihren Job los. Zudem wurde | |
| > die Schließung der pro-kurdischen Zeitung „Özgür Gündem“ angeordnet. | |
| Bild: Die sogenannten „Säuberungen“ treffen auch die Geschäftswelt – so… | |
| Istanbul rtr/dpa | In der Türkei sind weitere 2.000 Polizeibeamte als | |
| Reaktion auf den gescheiterten Putsch entlassen worden. Dies geht aus zwei | |
| am Mittwoch veröffentlichten Regierungserlassen hervor. Außerdem seien | |
| Hunderte Angehörige des Militärs und Mitarbeiter der Behörde für | |
| Kommunikationstechnologie ihrer Posten enthoben worden. | |
| Den Betroffenen wird vorgeworfen, Beziehungen zu dem in den USA lebenden | |
| Prediger Fethullah Gülen zu unterhalten. Diesem wirft die Regierung vor, | |
| hinter dem Putschversuch im Juli zu stecken und stuft die Gülen-Bewegung | |
| als Terrororganisation ein. Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und Gülen | |
| waren bis zum Bruch 2013 Verbündete. | |
| Durch frühere Erlasse wurden bereits Tausende Angehörige der | |
| Sicherheitskräfte entlassen. Auch hat die Polizei die Polizei zahlreiche | |
| Unternehmen in Istanbul durchsucht und 50 Menschen verhaftet. Erst Anfang | |
| August hatte Erdoğan angekündigt, die von ihm „Säuberungen“ genannten | |
| Maßnahmen nach dem Putschversuch auch auf die Geschäftswelt auszuweiten. | |
| So soll die Publikation der pro-kurdischen Zeitung Özgür Gündem | |
| vorübergehend eingestellt werden. Ein Istanbuler Gericht hatte am Dienstag | |
| ihre Schließung angeordnet. Wie aus der von Aktivisten verbreiteten | |
| Entscheidung hervorgeht, wird dem Blatt Propaganda für die verbotene | |
| kurdische Arbeiterpartei PKK vorgeworfen. Die Zeitung soll außerdem wie das | |
| Sprachrohr der Untergrundorganisation agiert haben. Aus Regierungskreisen | |
| hieß es, die Gerichtsentscheidung sei unabhängig vom geltenden | |
| Ausnahmezustand gefallen und könne angefochten werden. | |
| ## Verfahren wegen Terrorpropaganda | |
| Gegen zahlreiche Journalisten und Unterstützer der Özgür Gündem läuft zudem | |
| seit Wochen ein Verfahren wegen Terrorpropaganda. Von den Ermittlungen | |
| betroffen ist auch Erol Önderoğlu, der Türkei-Experte der Organisation | |
| Reporter ohne Grenzen. Önderoğlu saß zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. | |
| Die Reisepässe von zwei Journalisten der Özgür Gündem seien zudem für | |
| ungültig erklärt worden, sagte der Anwalt der Zeitung, Özcan Kilic, der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Möglich ist das durch ein im Rahmen des | |
| Ausnahmezustands erlassenes Dekret, in dem verfügt worden war, dass | |
| Reisepässe von Verdächtigen für ungültig erklärt werden. | |
| Reporter ohne Grenzen verurteilte das Vorgehen gegen die kurdischen | |
| Zeitung. „Die Schließung von Özgür Gündem macht deutlich, dass die aktuel… | |
| Repressionswelle gegen Journalisten in der Türkei nicht auf tatsächliche | |
| oder vermeintliche Gülen-Unterstützer beschränkt ist“, sagte | |
| ROG-Geschäftsführer Christian Mihr in Berlin. „Auch kurdische Journalisten | |
| und ihre Medien werden unverändert von Behörden und Justiz drangsaliert.“ | |
| Nach Regierungsangaben sind seit dem gescheiterten Putsch mehr als 81.000 | |
| Staatsbedienstete suspendiert oder entlassen worden. Außerdem befinden sich | |
| demnach mehr als 17.000 Menschen in Untersuchungshaft. Nach Angaben der von | |
| Journalisten gegründeten Plattform für unabhängigen Journalismus (P24) | |
| gehören dazu auch 44 Journalisten, die im Zusammenhang mit den Ermittlungen | |
| in U-Haft sind. Der Europäische Journalistenverband (EJS) beziffert die | |
| Gesamtzahl der türkischen Journalisten in Haft auf 68. | |
| 17 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Kurden | |
| Putschversuch | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Fethullah Gülen | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Putsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ROG-Vertreter vor Gericht: Prozess gegen Önderoğlu vertagt | |
| Erol Önderoğlu, Vertreter von Reporter ohne Grenzen, ist wegen | |
| „Terrorpropaganda“ angeklagt. Die Verhandlung wurde auf Juni vertagt. | |
| Medienverflechtung in der Türkei: Wer mit wem? | |
| Medienkonzentration schränkt in der Türkei Freiräume für Journalismus ein. | |
| Eine Website zeigt Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Politik und Medien. | |
| Pro-kurdischer Nachrichtensender: Özgür Gün in Türkei abgeschaltet | |
| Nach eigenen Angaben wurde die Ausstrahlung des Senders vom Satelliten- und | |
| Kabelfernsehanbieter Türksat eingestellt. Online sendet Özgür Gün weiter. | |
| Krimiautorin zur Situation in der Türkei: „Hier herrscht de facto Krieg“ | |
| Esmahan Aykols Kriminalromane werden international übersetzt. Die jüngsten | |
| Ereignisse sind für ihre Werke sogar von Nutzen, sagt sie. | |
| Dutzende Haftbefehle in der Türkei: Aus der Uni in den Knast | |
| Hochschullehrer und Unternehmer rücken ins Visier der türkischen Ermittler. | |
| Griechische Behörden prüfen unterdessen die Asylanträge der geflohenen | |
| Soldaten. | |
| WissenschaftlerInnen in der Türkei: „Wir wissen, wo ihr wohnt“ | |
| Nach dem Putschversuch im Juli sind viele ForscherInnen in dem Land in | |
| Gefahr. Deutsche Universitäten versuchen ihnen zu helfen. | |
| Terror in der Türkei: Anschläge und „Säuberungen“ | |
| Zehntausende sind von den „Säuberungen“ in der Türkei betroffen. Derweil | |
| wurden bei Anschlägen mehrere Menschen getötet und über zweihundert | |
| verletzt. | |
| Überfüllte Gefängnisse in der Türkei: 38.000 Häftlinge bald auf freiem Fuß | |
| Erdogan ließ tausende „verdächtige“ Staatsbedienstete festnehmen. Weil die | |
| Gefängnisse nun voll sind, werden vor dem Putschversuch verurteilte | |
| Häftlinge entlassen. | |
| Vier Wochen nach dem Putschversuch: Weiterhin Razzien in der Türkei | |
| Einen Monat nach dem misslungenen Putsch in der Türkei gibt es immer noch | |
| Festnahmen. 17.000 Gefangene warten in der U-Haft auf ein Verfahren. | |
| Can Dündar tritt als Chefredakteur zurück: Kein Vertrauen mehr | |
| Der regierungskritische „Cumhuriyet“-Chefredakteur kündigt seinen Rückzug | |
| an. Mit einem fairen Prozess in seinem Fall rechnet er nicht mehr. | |
| Stimmung in der Türkei: Ein Putsch, der uns nicht umbringt … | |
| Erdoğans anatolische Heldengeschichte ist um ein Kapitel reicher. Aber um | |
| die Türkei zu einen, wird das nicht reichen. |