| # taz.de -- Grüner Bürgermeister zur Kommunalwahl: „Wir wurden ausgeschloss… | |
| > Seine Partei darf im niedersächsischen Bad Bevensen nicht antreten, weil | |
| > sie bei der Wahlliste schlampte. Nun zieht der Grüne Noch-Bürgermeister | |
| > Martin Feller vor Gericht | |
| Bild: Kann wegen eines Flüchtigkeitsfehlers wohl nicht wieder kandidieren: Mar… | |
| taz: Herr Feller, haben Sie die grünen Wahlplakate schon eingemottet? | |
| Martin Feller: Definitiv nicht! Auch wenn ein Fehler bei der Wahlliste für | |
| den Stadtrat von Bad Bevensen passiert ist, und der Wahlleiter uns hier von | |
| der Wahl ausgeschlossen hat, gibt es ja grüne Kandidaten für den Kreistag | |
| und den Samtgemeinderat. Da waren die Listen okay. | |
| Aber für Ihre Bürgermeisterkandidatur ist der Wahlkampf gelaufen, oder? | |
| Noch nicht. Wir haben beim Verwaltungsgericht Lüneburg einen Antrag auf | |
| Zulassung einer Wahlliste eingereicht. Wir rechnen Mitte nächster Woche mit | |
| einer Entscheidung. Wir hoffen, dass unsere Liste doch noch zugelassen | |
| wird, weil aus unserer Sicht der Fehler doch extrem klein ist. | |
| Was ist denn passiert? | |
| Wir haben auf der Wahlliste, die wir bei der Stadt eingereicht haben, die | |
| Plätze zwei, vier und sechs miteinander vertauscht. Aber die neun Personen, | |
| die auf der Wahlliste stehen, sind dieselben. | |
| Und wie haben Sie den Fehler bemerkt? | |
| Wir haben das erst bei der Wahlbekanntmachung in der Lokalzeitung gemerkt. | |
| Danach habe ich den Fehler sofort beim Wahlleiter angezeigt. | |
| Und der hat Sie dann ausgeschlossen, weil Sie die Frist für Änderungen an | |
| den Wahllisten verpasst haben. Fanden Sie die Entscheidung zu hart? | |
| Ja, es gab keine Betrugsabsicht, sondern es war ein Versehen. Und bei | |
| dieser Kommunalwahl gab es noch einen weiteren Fall, bei der es diese | |
| Namensdreher in den Listen gegeben hat. In Hannover waren auf einer | |
| SPD-Liste zwei Plätze vertauscht. Der dortige Wahlausschuss hat die | |
| Änderungen zugelassen. Darüber war unser Wahlleiter informiert, hat das | |
| aber nicht an den hiesigen Wahlausschuss weitergegeben. | |
| Aber warum sind Sie komplett von der Wahl ausgeschlossen? Hätten Sie nicht | |
| auch die Liste mit der falschen Reihenfolge nehmen können? | |
| Das Problem dabei ist, dass die Liste in dieser Reihenfolge auf unserem | |
| Listenparteitag in einer freien, geheimen Wahl bestimmt wurde. | |
| Aber Ihre Kollegen bei den Grünen hätten es doch bestimmt besser gefunden, | |
| mit einer falschen Reihenfolge anzutreten als gar nicht. | |
| Dass die Reihenfolge falsch war hat dazu geführt, dass die Wahlliste | |
| ungültig war. Wir hätten das verschweigen können, aber damit hätten wir | |
| ganz bewusst das Wahlgesetz gebrochen. Das wollten wir nicht. | |
| Wie konnte es eigentlich passieren, dass die falsche Liste eingereicht | |
| wurde? | |
| Das war ein Flüchtigkeitsfehler. | |
| Was ist Ihnen durch den Kopf gegangen, als Sie realisiert haben, dass die | |
| Grünen vielleicht nicht zur Wahl antreten können? | |
| Das war ein sehr mulmiges und unangenehmes Gefühl, als ich gehört habe, | |
| dass da Plätze vertauscht worden sind. Ich mache jetzt seit 20 Jahren | |
| Kommunalpolitik. In den ersten Jahren war ich der einzige Grüne in Bad | |
| Bevensen. Ich kann ganz gut damit leben, wenn ich im politischen Kampf | |
| unterliege, aber zu einer Wahl wegen eines Formfehlers nicht antreten zu | |
| können, ist bitter. | |
| Was machen Sie, wenn das Verwaltungsgericht Sie endgültig von der Wahl | |
| ausschließt? | |
| So viel ändert sich nicht. Ich mache weiter Kommunalpolitik. Dann eben auf | |
| Samtgemeindeebene und im Kreistag. Und in Bevensen gibt es auch einige | |
| Gremien, in denen ich mich weiter ehrenamtlich engagieren kann – im | |
| Inklusionsbeirat zum Beispiel. Aber es wäre trotzdem extrem frustrierend, | |
| wenn ich nicht mehr weitermachen könnte. Bei der vergangenen Kommunalwahl | |
| haben wir 17 Prozent der Stimmen geholt. Für diese Wahl habe ich noch mit | |
| einem deutlichen Zuwachs gerechnet. | |
| Wie reagieren Ihre Wähler jetzt auf Sie? | |
| An dem Tag, als der Fehler auffiel, stand mein Telefon nicht still. Ganz | |
| viele waren sehr frustriert und haben gesagt, sie könnten nun gar nicht | |
| wählen gehen. | |
| Und was antworten Sie? | |
| Dass sie wählen gehen müssen und zumindest unseren Koalitionspartner, die | |
| Wählergemeinschaft Bad Bevensen wählen sollen. | |
| Sind die Leute sauer auf Sie? | |
| Nein, hier in Bevensen ist eher der Tenor, warum in Hannover eine Lösung | |
| möglich ist und hier nicht. Die Leute fragen sich, warum wegen eines | |
| Formfehlers der Bürgermeister mit der kompletten Liste ausgeschlossen | |
| werden muss. Natürlich gibt es den einen oder anderen, der sagt, wer zu | |
| doof ist, eine vernünftige Liste einzureichen, hat auch nicht verdient zu | |
| kandidieren. Aber das sind einzelne Stimmen. | |
| 11 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Kommunalwahlen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Integrationsbeauftragte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Wahlplakate in Hannover: Ganz nah an völkischer Ideologie | |
| In Hannover hat eine rechtspopulistische Wählergruppe den Slogan „bunt | |
| statt braun“ auf ihre Plakate gedruckt, um gegen Muslime zu mobilisieren. | |
| Nach dem Abgang von McAllister: Duell der Männer | |
| Niedersachsens Christdemokraten brauchen nicht nur einen neuen Vorsitzenden | |
| – gesucht wird auch ein Spitzenkandidat für die nächste Landtagswahl. | |
| Idee der Integrationsbeauftragten: Kommunalwahlrecht für alle | |
| Wer nicht aus der EU kommt, darf in Deutschland nichts mitbestimmen, | |
| kritisiert die Integrationsbeauftrage Aydan Özoguz. Sie würde das auf | |
| kommunaler Ebene ändern. |