| # taz.de -- Die Wahrheit: Unendlich verständlich | |
| > Auf dem Assoziationskarussell kann man für gutes Geld Erklärformate | |
| > reiten. Und wer das nicht versteht, sollte hier nicht weiterlesen … | |
| Sie zahlten einfach zu gut. Oder mit Otto Waalkes’ Worten gesagt: „Sie | |
| haben mich gezwungen! Mit Geld.“ Gebucht hatte mich der Dozent einer | |
| Journalistenschule für einen Beitrag in dem Seminar „Endlich verständlich: | |
| Alles über Erklärformate“. Ich konnte nicht nein sagen. | |
| Einen schweren Brocken tischte ich den Studenten auf, den sie erst selbst | |
| verstehen, dann erklären sollten. Oder, wie ich insgeheim hoffte, den Satz | |
| als heillosen Unfug entziffern: „Ob Anschlag oder Attentat – jedes | |
| Terrorszenario pendelt zwischen Amok und Koma.“ | |
| Der Workshop verlief dermaßen grandios, dass der Dozent mit mir einen | |
| weiteren Sondertermin im nächsten Semester verabredete. Wir werden unter | |
| der Überschrift „Beliebte Artikel“ die Kategorien „Aufsteigend – | |
| Meistgelesen – Meistkommentiert – Meistgeteilt“ analysieren, praxisnah, | |
| versteht sich, wo kämen wir dahin. Ich freue mich schon drauf. | |
| Ich überlegte, ob ich gleich die Gattung „Was wir wissen, was nicht und was | |
| uns egal ist“ einbaue, eingedenk der medial stetig enger getakteten | |
| Weltereignisse, die sogar mich manchmal verleiten, alle zehn Minuten meinen | |
| Egosmart einzuschalten. – Halt, Moment mal … war da nicht etwas in meinem | |
| Assoziationsgerümpel angedockt, das dem ähnelte? Etwas, das sich um | |
| Beschleunigung, um Tempo drehte, um „alle soundsoviel Minuten“? War da | |
| etwas verschüttgegangen, das mich in meiner Eigenschaft als Creative | |
| Consultant beansprucht hatte? Und das weniger im gesellschaftlichen, ähem, | |
| Diskurs verankert war, sondern mehr im lauschigen Privatleben, wenngleich | |
| öffentlich verhandelt? | |
| Richtig. Mir war damals die Werbebotschaft der Online-Partnervermittlung | |
| namens Parship aufgestoßen: „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über | |
| Parship“. Na und?, lautete ein Impuls. Ich meine, man kann sich je nach Ort | |
| und Zeit alle drei Minuten verlieben, nur bedeutet das rein gar nichts, | |
| mindestens insofern ja das Gegenüber womöglich Nullkommanull Interesse | |
| zeigt. | |
| Zugegeben, diese 100 Prozent Desinteresse sind in meinem Fall reine | |
| Theorie. Mir geht es da wie Jean Gabin in dem Ganovenfilm „Wenn es Nacht | |
| wird in Paris“. Ein Kumpel, schnöde verlassen von seiner Freundin, bittet | |
| untröstlich Gabin, ihm Tipps zu geben, wie er damit klar kommt. Gabin zuckt | |
| mit den Schultern. Ihm sei das nie passiert. | |
| Um diese Erzählung, die in eine typisch bescheiden propagierte Erfolgsstory | |
| auszuarten droht, zu Ende zu führen: Dank meiner Beratung hatten die bei | |
| Parship die Schwäche der Aussage begriffen und schoben sie verschämt nach | |
| sehr weit unten. Vielleicht aber doch nicht dank meines Hinweises, sondern | |
| auch wegen des Spotts und der Häme, die im Netz sonder Zahl erschienen | |
| waren. | |
| So oder so, generös verzichtete ich auf einen Streit ob des Honorars. | |
| Ohnehin wechseln die beliebten Paradigmen in Sachen Liebe, Erotik, Sex und | |
| so weiter, was wir wissen und was nicht: Ich Provinzler erfuhr erst jetzt, | |
| zu den Cisgendern zu gehören. Werde ich demnächst unendlich verständlich | |
| erklären. | |
| 3 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dietrich zur Nedden | |
| ## TAGS | |
| Kommunikation | |
| Geografie | |
| Fußballspiele | |
| Sprache | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Hohl? Jawohl! | |
| Wenn die Dinge und Gedanken und Handlungen eins werden, dann kann einem | |
| schon mal bei Hitchcocks „Vertigo“ schwindlig werden. | |
| Die Wahrheit: Das Karma der Drohnen | |
| Der Zufall einer Begegnung führt zu einer Konversation über Fußball und | |
| Literatur, Kultur und Technik zweier schmutziger alter Säcke. | |
| Die Wahrheit: Unbestechlich oberflächlich | |
| Je tiefer die Provinz, desto skurriler die Ortsnamen. Deswegen ruhen wahre | |
| Wortschätze da, wo sich Fuchs und Hase final gute Nacht sagen. | |
| Die Wahrheit: Das bisschen Bisschen | |
| Sich eine Parallelmeisterschaft der kleinsten Länder auszudenken, ist | |
| nichts gegen einen Contest mit einem Sprachspiel der besonderen Art. | |
| Die Wahrheit: Fallen der Fragmente | |
| Die leichte Paraphrase einer bekannten Redewendung führt weit hinein ins | |
| unendliche Reich der Verhaspler und Entgleisungen. | |
| Die Wahrheit: Drei einleuchtende Songs | |
| Liedgut führt gerne weiter als sein eigentlicher Text. Und manchmal auch | |
| schnurstracks dran vorbei. |