| # taz.de -- Rechter will ins Schweriner Rathaus: Unerwünschter Kandidat | |
| > Der parteilose Uwe Wilfert darf nicht als Oberbürgermeister kandidieren. | |
| > Nach Facebook-Posts gibt es Zweifel an seiner Verfasssungstreue | |
| Bild: Hier bekommt Uwe Wilfert nie das Chefbüro: Schweriner Rathaus. | |
| Hamburg taz | Er darf nicht Oberbürgermeister von Schwerin werden, dabei | |
| wollte Uwe Wilfert sich als OB für Deutschland einsetzen. Aber der | |
| Gemeindewahlausschuss hegt große Zweifel an der Verfassungstreue des | |
| Kandidaten und entschied am Mittwoch, dass Wilfert am 4. September nicht | |
| zur Oberbürgermeistwahl antreten darf. | |
| Wilfert ist parteilos, aber klar ausgerichtet. Er steht der NPD nahe und | |
| die Gruppe „Deutschland wehrt sich“, die sich gegen die ihrer Ansicht nach | |
| „unerträgliche Asylpolitk“ wehrt, unterstützt ihn. | |
| Bei Facebook schimpft Wilfert über die Entscheidung des Ausschusses. „Die | |
| Staatsanwaltschaft hat mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wo sind | |
| die rechtskräftigen Verurteilungen? Verleumdung, Nötigung und üble Nachrede | |
| nenne ich das!!!“ Der gebürtige Schweriner meint: „Das hier ist kein | |
| Rechtsstaat! Das hier ist ein Linksstaat!“ | |
| Als Beweis zitiert der 58-Jährige das weit am politisch rechten Rand | |
| stehende Magazin Compact: „In deutschen Landen gibt es wieder Faschismus. | |
| Lange Zeit hätte man es nicht mehr für möglich gehalten, aber der Staat hat | |
| sich zu einem faschistischen Unrechtsstaat, einem Unstaat, angeführt von | |
| einem Unrechtsregime, entwickelt.“ | |
| Als Beleg für Wilferts fehlende Verfassungstreue führte Gemeindewahlleiter | |
| Bernd Nottebaum Aussagen in sozialen Netzwerken an. Da bezeichnete der | |
| Vater von vier Kinder und Opa von zwei Enkelinnen Geflüchtete als | |
| „minderwertiges Viehzeug“, „Asylschmarotzer“ und „Verbrecher“. | |
| Über die Bundeskanzlerin schrieb er, sie sei eine „Jüdin“, ein „Monster… | |
| und eine „Marionette Amerikas“. Nottebaum erinnerte auch daran, dass | |
| Wilfert den Holocaust leugnet. Wilfert kündigte an, gegen seinen Ausschluss | |
| von der Oberbürgermeisterwahl Beschwerde einzulegen. | |
| 15 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerin | |
| Bürgermeisterwahl | |
| Rechtsextremismus | |
| Asylpolitik | |
| Hetze | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rekordanzahl rechtsextremer Demos: Straßen voller Neonazis | |
| Im Jahr 2015 hat es dem Verfassungsschutz zufolge 690 Neonazi-Demos | |
| gegeben, dreimal so viele wie 2014. Das ist der Höchststand seit der | |
| Wiedervereinigung. | |
| NPD-Abgeordneter vor dem OLG München: NSU bereits 2002 erstmals erwähnt | |
| Eine rechtsradikale Szenezeitschrift soll 2002 Post vom NSU erhalten haben | |
| – mit einer Geldspende. Petereit räumt ein, für einen Dankestext | |
| verantwortlich zu sein. | |
| Kommentar Spaltung in der AfD: Verfrühte Freude | |
| Vermutlich werden auch die Machtspiele den Rechtspopulisten nicht schaden. | |
| Die Distanzierung vom Antisemitismus folgt einem Kalkül. | |
| AfD im Landtag von Baden-Württemberg: Alternative gegen Alternative | |
| Die AfD im Stuttgarter Landtag hat einen Antisemiten in ihren Reihen. Aber | |
| auch die anderen sind nicht gerade harmlos. Die AfDler im taz-Check. |