| # taz.de -- Aufnahmeland Türkei: Vom Flüchtling zum Staatsbürger? | |
| > Nach einem Vorstoß Erdoğans dominiert die Frage der Integration von | |
| > Syrern die Debatte. Die Opposition ist sich in ihrer Ablehnung einig. | |
| Bild: Syrer bei der Arbeit in einer Textilfabrik in der türkischen Stadt Gazia… | |
| Istanbul taz | „Wir teilen unser Brot, wir sind großzügig und hilfsbereit, | |
| ja, aber die Staatsbürgerschaft verschenken, nur um damit zusätzliche | |
| Wählerstimmen zu gewinnen, das ist völlig unverantwortlich.“ Mit dieser | |
| Feststellung von Devlet Bahçeli, dem Parteichef der ultranationalistischen | |
| MHP, sind ausnahmsweise auch die Vorsitzenden der beiden anderen | |
| Oppositionsparteien völlig einverstanden. | |
| Syrische Flüchtlinge im Vorzugsverfahren die türkische Staatsbürgerschaft | |
| anzubieten, schüre nur den Nationalismus und die Ablehnung der Syrer, sagt | |
| Selahattin Demirtaș, Ko-Chef der kurdisch-linken HDP. Der Vorsitzende der | |
| sozialdemokratisch-kemalistischen CHP, Kemal Kılıçdaroğlu, fordert, ein | |
| Referendum über diese Frage abzuhalten. | |
| Ausgangspunkt der Debatte war eine wohl kalkulierte Intervention von | |
| Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Bei dem Besuch eines syrischen | |
| Flüchtlingslagers sagte er: „Wir werden unseren Brüdern und Schwestern aus | |
| Syrien anbieten, türkische Staatsbürger zu werden, damit sie sich in | |
| unserem Land mit allen Rechten und Pflichten integrieren können.“ | |
| Wenig später fügte er hinzu, Syrer sollten auch eine doppelte | |
| Staatsbürgerschaft bekommen können, „wie unsere Leute in Deutschland oder | |
| den USA“. Seitdem beherrscht das Thema die Innenpolitik. | |
| ## Opposition: Erdogan schielt nach neuen Wählern | |
| Die Opposition glaubt, dass Erdoğan sich lediglich ein zusätzliches | |
| Wählerreservoir erschließen will, weil wohl 90 Prozent der eingebürgerten | |
| Syrer die AKP wählen würden. | |
| CHP und HDP befürchten darüber hinaus, dass die Einbürgerung von bis zu 3 | |
| Millionen Syrern zu einer weiteren Arabisierung und Islamisierung der | |
| Türkei führen würde. Statt den Terror zu bekämpfen, schenke man | |
| potenziellen Kämpfern des „Islamischen Staats“ die Staatsbürgerschaft, | |
| kritisierte Kılıçdaroğlu und spricht damit aus, was viele Türken | |
| befürchten. | |
| Sprecher der Regierung, wie Vizeministerpräsident Numan Kurtulmuş, weisen | |
| daher darauf hin, dass nur eine kleinere Gruppe von syrischen Flüchtlingen | |
| für die Einbürgerung infrage komme. „Wir wollen Leute, die gut ausgebildet | |
| sind, möglichst bereits Türkisch sprechen und in der Türkei investieren | |
| wollen, an unser Land binden“, sagte Kurtulmuş zur Begründung der | |
| Initiative. Sie betreffe höchstens 300.000 Flüchtlinge und nicht 3 | |
| Millionen. | |
| ## Asyl nur für Europäer | |
| Doch die Opposition bleibt skeptisch. „Diese gut ausgebildeten Syrer sind | |
| doch längst in Europa“, schrieb der Kolumnist Murat Yetkin, das könne also | |
| nicht der Grund sein. Tatsächlich dürfte es eine Reihe von Gründen für | |
| Erdoğans Vorstoß geben. | |
| Rechtlich sind syrische Flüchtlinge in der Türkei lediglich geduldete | |
| Gäste, aber keine anerkannten Flüchtlinge. Das liegt daran, dass die Türkei | |
| die UN-Flüchtlingskonvention lediglich mit einem Gebietsvorbehalt | |
| unterschrieben hat: Nur Flüchtlinge aus Europa können in der Türkei Asyl | |
| beantragen. | |
| Da sich aber längst abzeichnet, dass viele Syrer über Jahre, wenn nicht | |
| Jahrzehnte, in der Türkei bleiben werden, brauchen sie einen gesicherten, | |
| legalen Status. Die Staatsbürgerschaft wäre eine Lösung, die aber wohl den | |
| meisten Türken und auch vielen Syrern zu weit geht. | |
| ## Wut auf Syrer in Beysehir | |
| Samer al-Kadri, der den einzigen syrischen Buchladen in Istanbul betreibt, | |
| sagte gegenüber der Zeitung Hürriyet: „Letztlich bin ich Syrer und will es | |
| auch bleiben. Man sollte eine andere Lösung finden.“ Rawasal Samman, ein | |
| Rechtsanwalt aus Aleppo, sagte in derselben Reportage: „Warum ändern sie | |
| nicht ihr Flüchtlingsgesetz und geben uns ganz regulär Asyl, das wäre doch | |
| viel einfacher.“ | |
| Unterdessen wächst in der Bevölkerung die Wut auf die „Gäste“. Nachdem es | |
| in Beysehir, einer konservativen AKP-Hochburg, zu einer gewalttätigen | |
| Auseinandersetzung zwischen türkischen und syrischen Jugendlichen gekommen | |
| war, explodierte der Hass in der Stadt. Syrische Läden wurden zertrümmert | |
| und seit Tagen fordert eine wütende Menge, alle Syrer müssten die Stadt | |
| verlassen. | |
| 14 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Jakob Augstein | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrische Geflüchtete in der Türkei: Ausputzer und Sündenböcke | |
| Hunderttausende Syrer sind in der Türkei ohne Arbeitserlaubnis beschäftigt. | |
| Das führt zu Ausbeutung und Missgunst. | |
| Kommentar Doppelte Staatsbürgerschaft: Den Ernstfall herbeischreiben | |
| Der Publizist Jakob Augstein sorgt sich um die Folgen der doppelten | |
| Staatsangehörigkeit. Dabei offenbart er ein Weltbild bar jeden | |
| Realitätssinnes. | |
| Putschversuch in der Türkei: Ringen um die Macht über die Armee | |
| Teile des Militärs erklären, die Kontrolle über das Land zu haben. Die | |
| Regierung widerspricht. Bei Kämpfen zwischen den Lagern sterben mehrere | |
| Menschen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Die Schlinge um Aleppo zieht sich zu | |
| Nur kurz hat die Waffenruhe gehalten: Truppen der Regierung greifen Aleppo | |
| an – wenige Meter trennen sie vom letzten Nachschubweg der Rebellen. | |
| Abkommen der Türkei mit der EU: Flüchtlingsdeal auf Eis gelegt | |
| Die Regierung in Ankara unterbricht die Rücknahme syrischer Flüchtlinge. | |
| Erst müsse die visumfreie Einreise für Türken in die EU gelten. | |
| Syrische Flüchtlinge in der Türkei: Neue Heimat Istanbul | |
| Für Zehntausende ist die Türkei nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach | |
| Europa. Manche aber bleiben und wagen den Neuanfang. |