| # taz.de -- Ausschuss zu den Silvester-Übergriffen: Kraft entschuldigt sich be… | |
| > Hannelore Kraft räumt im Untersuchungsausschuss persönliche Fehler ein. | |
| > Ihre Regierung habe aber nichts vertuscht. Die Opposition sieht das | |
| > anders. | |
| Bild: „Ich habe auch Fehler gemacht“: Hannelore Kraft im Untersuchungsaussc… | |
| Düsseldorf dpa | Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | |
| (SPD) hat ein halbes Jahr nach den massenhaften Silvester- Übergriffen auf | |
| Frauen in Köln Vertuschungsvorwürfe zurückgewiesen. Zugleich räumte die | |
| Regierungschefin aber Fehler ein. Sie sei zu spät vor die Kameras getreten, | |
| sagte die SPD-Politikerin am Freitag als Zeugin im Parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschuss in Düsseldorf. | |
| Die Dimension der Übergriffe habe sich für die Landesregierung erst im | |
| Laufe des 4. Januar abgezeichnet. Sie habe mit Innenminister Ralf Jäger | |
| (SPD) vereinbart, dass er sich noch am selben Tag dazu äußere. Sie selbst | |
| habe dann einen Tag später in einer Zeitung Stellung genommen. Ein | |
| lediglich schriftliches Statement sei nicht ausreichend gewesen. „Ich habe | |
| ja gesagt, ich habe auch Fehler gemacht, und diese Fehler gestehe ich auch | |
| ein“, sagte Kraft auch nach ihrer Vernehmung vor Journalisten. | |
| Im Ausschuss betonte die Ministerpräsidentin zugleich, die rot-grüne | |
| Landesregierung habe früh gehandelt und nichts verheimlicht. „Es wurde – | |
| und es wird auch – nichts unter den Teppich gekehrt oder vertuscht.“ Die | |
| Regierung habe schnell ein 15-Punkte-Maßnahmenpaket für bessere Innere | |
| Sicherheit und Opferschutz erarbeitet, damit sich solche Vorkommnisse nicht | |
| wiederholen könnten. Die Opposition hatte mehrfach gefordert, sie solle | |
| ihren Innenminister entlassen. | |
| Kraft entschuldigte sich erneut bei den Opfern der „zutiefst | |
| entwürdigenden“ Taten. „Ich hatte mir das so nicht vorstellen können.“ … | |
| handele sich um ein „neues Gewaltphänomen“. | |
| Vor den Augen der Polizei waren rund um den Kölner Hauptbahnhof Hunderte | |
| Frauen von Männergruppen eingekesselt, beraubt und sexuell bedrängt worden. | |
| Es soll auch Vergewaltigungen gegeben haben. | |
| ## „Organisatorisches Versagen“ | |
| Bei der Kölner Polizeiführung habe es „Planungs- und Einsatzdefizite“ sow… | |
| Versäumnisse bei der Kommunikation gegeben, sagte Kraft. Kölns | |
| Polizeipräsident Wolfgang Albers war am 8. Januar in den Ruhestand | |
| geschickt worden. Später hatte er sich als Sündenbock bezeichnet. | |
| CDU-Obfrau Ina Scharrenbach kritisierte ein „organisatorisches Versagen“ | |
| der NRW-Landesregierung. Erschreckend sei, dass Kraft keinen | |
| Verbesserungsbedarf sehe. „Sie hält es nicht für problematisch, wenn die | |
| gesamte Spitze der Landesregierung trotz alarmierender Nachrichten vier | |
| Tage überhaupt nicht miteinander kommuniziert. Politische Verantwortung | |
| sieht anders aus.“ FDP-Obmann Marc Lürbke warf Kraft mangelnden | |
| Aufklärungswillen vor. | |
| Der Ausschuss will am Montag Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker | |
| (parteilos) befragten. Die Staatsanwaltschaft zählt inzwischen 1190 | |
| Strafanzeigen, davon 500 wegen sexueller Übergriffe. Unter den 204 | |
| Beschuldigten bildeten Algerier und Marokkaner mit zusammen 116 | |
| Verdächtigen die größte Gruppe. Erste Täter wurden verurteilt. | |
| 1 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Hannelore Kraft | |
| Köln | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Köln | |
| Sexualstrafrecht | |
| Köln | |
| Karneval der Kulturen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexualisierte Gewalt in der Silvesternacht: Laut BKA mehr als 2.000 Beteiligte | |
| Das Bundeskriminalamt geht davon aus, dass viele Straftaten von Silvester | |
| nicht mehr aufgeklärt werden können. Allein in Köln soll es 650 Opfer | |
| gegeben haben. | |
| Sexuelle Übergriffe von Köln: Ein halbes Jahr nach Silvester | |
| Köln wurde zum Symbol für Ängste und eine gescheiterte Willkommenskultur. | |
| Was wissen wir heute darüber, was dort passiert ist? | |
| Änderung des Sexualstrafrechts: Im Sommer heißt Nein nein | |
| Rechts- und FrauenpolitikerInnen der Koalition sind sich einig: Das | |
| Strafgesetzbuch soll um Grunddelikte wie „sexueller Übergriff“ erweitert | |
| werden. | |
| Ausschuss zur Kölner Silvesternacht: Ex-Polizeichef bittet um Verzeihung | |
| Der ehemalige Kölner Polizeichef erscheint vor dem Untersuchungsausschuss | |
| im NRW-Parlament. Er sagt, die Polizei habe die betroffenen Frauen nicht | |
| genug geschützt. | |
| Übergriffe beim Berliner Karneval: „Die Frauen waren wehrlos“ | |
| Nicht selten werden Frauen im Gedränge sexuell belästigt. Dass sie aber von | |
| Männern auch eingekesselt werden, hat die Polizei erstmals registriert, so | |
| die Polizei. | |
| Sexuelle Übergriffe: Der Heimweg | |
| Nahezu jede Frau hat sexuelle Übergriffe erlebt. Wir fragten | |
| taz-KollegInnen, wie es sich anfühlt, nachts nach Hause zu gehen. Hier | |
| einige Antworten. |