| # taz.de -- Privatisierungen in Griechenland: Hafen von Piräus verkauft | |
| > Der größte griechische Hafen geht an einen chinesischen Reederei-Konzern. | |
| > Die Erlöse aus dem Verkauf staatlicher Beteiligungen sind noch gering. | |
| Bild: Auch der Container-Hafen von Piräus hat einen neuen Eigentümer | |
| Athen dpa | Der chinesische Reederei-Konzern Cosco übernimmt die Mehrheit | |
| der Anteile an Hafengesellschaft im griechischen Piräus. Einen | |
| entsprechenden Vertrag billigte das griechische Parlament am | |
| Donnerstagabend, berichtete das Parlamentsfernsehen in Athen. | |
| Die Chinesen bekommen sofort 51 Prozent und verpflichten sich, weitere 16 | |
| Prozent spätestens in fünf Jahren zu kaufen. Das wirtschaftlich stark | |
| angeschlagene Griechenland erhält für den Anteil von insgesamt 67 Prozent | |
| nach Angaben des Privatisierungsfonds Taiped 368,5 Millionen Euro. Zudem | |
| verpflichte sich Cosco zu Investitionen von 350 Millionen Euro im Hafen von | |
| Piräus. | |
| Sollte es zu einem Austritt Großbritanniens aus der EU kommen, könnte die | |
| Bedeutung des größten griechischen Hafens wieder ansteigen. Für | |
| Griechenland und seinen größten Hafen Piräus biete sich bei einem Brexit | |
| eine „einmalige Gelegenheit“, London als eines der Zentren der | |
| Handelsschifffahrt zu ersetzen, heißt es in einem am Donnerstag | |
| veröffentlichten Bericht des griechischen Industriellen-Verbands (SEB). | |
| Dies könne durch geeignete Steuerregelungen und Reformen erreicht werden. | |
| Die griechische Handelsflotte gilt als größte der Welt mit rund 3.630 | |
| Schiffen und einer Tonnage von insgesamt 164 Millionen BRZ. Dazu gehören | |
| vor allem Tanker und Massengutschiffe, weniger Containerschiffe. | |
| Das angestrebte Ziel Athens, insgesamt 50 Milliarden Euro durch Verkäufe | |
| staatlicher Beteiligungen zu erzielen, ist noch in weiter Ferne, | |
| berichteten griechische Medien. Bislang seien nicht mehr als drei | |
| Milliarden Euro in die Staatskasse geflossen. Der griechische | |
| Regierungschef Alexis Tsipras reist am Freitag zu einem fünftägigen Besuch | |
| nach China. Er will für weitere chinesische Investitionen werben, | |
| berichtete das Staatsradio weiter. | |
| 1 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Hafen | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Südgipfel der EU-Staaten: Allianz des Südens? Vielleicht | |
| Griechenlands Premier Tsipras stemmt sich gegen die Austeritätspolitik. Der | |
| von ihm einberufene „Südgipfel“ hat aber nur symbolische Wirkung. | |
| Griechenland und die EU-Süd-Allianz: Tsipras greift in die Trickkiste | |
| Mit vollmundigen Versprechungen will der griechische Premier punkten. | |
| Umfragen zeigen, dass er sich wohl noch mehr einfallen lassen muss. | |
| Fernsehsender in Griechenland: Senden dürfen nur noch vier | |
| Alexis Tsipras will die private Fernsehlandschaft neu ordnen. Seit Dienstag | |
| werden TV-Lizenzen hinter verschlossener Tür versteigert. | |
| Griechenlands Schuldenberg: Tsipras' Forderungen an Deutschland | |
| Reparationszahlungen und ein weiterer Schuldenerlass – das fordert | |
| Griechenlands Regierungschef von Deutschland. Sonst sehe er die EU in | |
| Gefahr. | |
| Kurswechsel in der SPD: Plötzlich links | |
| Vizekanzler Sigmar Gabriel will sich von der Kanzlerin absetzen und die EU | |
| sozialer gestalten. Aber wer nimmt ihm das ab? | |
| Korfus Bürgermeister über Privatisierung: „Als wären wir eine Kolonie“ | |
| Bald betreibt Fraport 14 griechische Flughäfen – auch den von Korfu. Der | |
| Konzern könne so die Wirtschaft kontrollieren, kritisiert Kostas | |
| Nikolouzos. | |
| Debatte Europäische Union: Let's Brexit! | |
| Der Austritt Großbritanniens wäre die Chance für den Aufbau eines gerechten | |
| Europa. Die EU vertritt nur die Interessen des Kapitals. | |
| Streiks und Blockaden in Griechenland: Hafenarbeiter gegen Privatisierung | |
| Seit zwei Wochen schon blockieren Landwirte wichtige Straßenverbindungen. | |
| Jetzt treten die Hafenarbeiter in Piräus in Streik. | |
| Zweckoptimismus der Gläubiger: Wunderglaube in der Finanzkrise | |
| Einen Primärüberschuss und Privatisierungserlöse könne Griechenland | |
| schaffen, meint der Chef des Eurorettungsschirms ESM Regling. |