| # taz.de -- Flüchtlingslager Idomeni: Die Räumung ist beendet | |
| > Die Polizei spricht von einer gewaltfreien Aktion. Das Lager scheint leer | |
| > zu sein. Viele Flüchtlinge sind vermutlich in der Umgebung untergetaucht. | |
| Bild: Hinterlassenschaften in Idomeni | |
| Athen dpa | Die Räumung des inoffiziellen Flüchtlingslagers von Idomeni an | |
| der mazedonisch-griechischen Grenze ist am dritten Tag eines Großeinsatzes | |
| der Polizei beendet worden. „Das Unternehmen Räumung hat ohne Gewalt | |
| stattgefunden“, sagte der griechische Minister für Bürgerschutz, Nikos | |
| Toskas, am Donnerstag im griechischen Fernsehen (ERT). Die Polizei werde | |
| aber in der Region bleiben. Es gebe Migranten, die untergetaucht seien. | |
| „Wir sehen weit und breit keine Migranten“, berichteten Reporter, die zum | |
| ersten Mal seit Dienstag in das bisherige Elendslager hineingelassen | |
| wurden. | |
| Die wichtige Bahnlinie nach Mazedonien, die weiter nach Mitteleuropa führt, | |
| war von Zelten und Müll freigeräumt worden, wie das Fernsehen zeigte. Der | |
| griechische Minister für Bürgerschutz ging am Donnerstag davon aus, dass | |
| der erste Güterzug schon am Abend rollen werde. | |
| Die Blockade der Bahnlinie durch Migranten, die damit gegen die Schließung | |
| der Balkanroute protestierten, hat die griechischen Eisenbahnen 2,5 | |
| Millionen Euro gekostet. Export- und Importunternehmen sollen Verluste in | |
| Höhe von sechs Millionen Euro verbuchen, berichtete das Staatsradio. | |
| ## Furcht, für immer in Griechenland zu bleiben | |
| Zahlreiche Migranten verließen am Donnerstagmorgen wie auch am Vortag auf | |
| eigene Faust das Lager von Idomeni. Sie sagten Reportern, sie wollen nicht | |
| in organisierte Auffanglager gehen, weil sie befürchteten, dass sie damit | |
| für immer in Griechenland bleiben müssten. | |
| Es wird vermutet, dass zahlreiche Migranten sich in den umliegenden Wäldern | |
| versteckt haben oder in Städten der Region untergetaucht sind, um | |
| anschließend wieder zu versuchen, über die Grenze nach Mazedonien zu | |
| kommen. | |
| Bürgerschutzminister Toskas ging am Donnererstag davon aus, dass sich bis | |
| zu 2000 Menschen in der Region sowie in der Nähe der Ortschaft Polykastro, | |
| rund 20 Kilometer südlich von Idomeni, aufhalten. Auch diese werde die | |
| Polizei stufenweise entdecken und in Auffanglager bringen, versprach der | |
| Bürgerschutzminister. | |
| Am Montag hatten sich Hunderte Migranten – in ihrer Mehrheit junge Männer | |
| aus Afghanistan, Pakistan, Tunesien und Marokko – „auf und davon gemacht“, | |
| wie Reporter in Idomeni beobachtet hatten. | |
| Nach der Räumung von Idomeni plant Athen auch ein wildes Lager im Hafen von | |
| Piräus – mit rund 2000 Menschen – aufzulösen. Zudem solle stufenweise ein… | |
| der schlimmsten provisorischen Staatslager im alten Athener Flughafen bei | |
| Hellinikon geräumt werden. Dort harren rund 4500 Menschen in den alten | |
| Wartehallen aus. Es gibt keine Klimaanlagen. Die Temperatur steige tagsüber | |
| auf über 40 Grad Celsius, berichteten Augenzeugen. | |
| ## Zustände in Auffanglagern verbessern | |
| Migrationsminister Ioannis Mouzalas räumte im griechischen Radio ein, die | |
| Zustände seien in einigen Lagern nicht zufriedenstellend aber jedenfalls | |
| besser als in Idomeni, wo sich nach jedem Regen das Lager in eine | |
| Schlammwüste verwandelte. Die Behörden bemühen sich, die Zustände dort zu | |
| verbessern, versicherte Mouzalas. Humanitäre Organisationen forderten Athen | |
| auf, die Zustände in den Auffanglagern zu verbessern. | |
| Unterdessen hält die Türkei das Abkommen mit der EU ein. Am Donnerstag | |
| setzte nur ein Migrant aus der Türkei zur griechischen Insel Lesbos über. | |
| Am Vortag war niemand gekommen, teilte der griechische Stab für die | |
| Flüchtlingskrise mit. | |
| 26 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Idomeni | |
| Griechenland | |
| Flüchtlinge | |
| Idomeni | |
| Idomeni | |
| Idomeni | |
| Idomeni | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Idomeni | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Heimweh nach Idomeni | |
| Das Camp an der Grenze zu Mazedonien wurde aufgelöst. In den neuen | |
| Notunterkünften herrschen unhaltbare Zustände. | |
| Fluchtdebatte auf dem Katholikentag: Frag den Flüchtling | |
| Enkel von Vertriebenen treffen Geflüchtete von heute. Sie sollen wissen, | |
| was sie erlitten und erlebt haben. Doch es gibt da ein Problem. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Idomeni, wunderschöner Schandfleck | |
| Das Flüchtlingscamp an der griechisch-mazedonischen Grenze ist Geschichte. | |
| Das europäische Versagen dauert an – anderswo. | |
| Kommentar UN-Nothilfegipfel in Istanbul: Wer über Flüchtlingsleichen geht | |
| In Istanbul wird über humanitäre Hilfe beraten, während Idomeni geräumt | |
| wird. Eine Tragödie? Sophokles hätte es nicht besser erfinden können. | |
| Flüchtlingscamp Idomeni: Die Räumung hat begonnen | |
| Es ist das größte wilde Lager in Griechenland und damit den griechischen | |
| Behörden ein Dorn im Auge. Gehen wollen die meisten Flüchtlinge nicht. | |
| Flüchtlingscamp Idomeni vor Räumung: Kaserne statt Zeltlager | |
| Idomeni steht für das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik. Nun | |
| rückt die griechische Bereitschaftspolizei an, um das Camp zu räumen. | |
| Flüchtlinge wollen nach Mazedonien: Polizei setzt Tränengas in Idomeni ein | |
| Flüchtlinge im griechischen Lager haben erneut versucht, die Grenze nach | |
| Mazedonien zu überwinden. Die Polizei hinderte sie mit Gewalt daran. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Im Dorf der Wartenden | |
| Der Alltag im Lager von Idomeni nimmt Strukturen an: Es gibt kleine Läden, | |
| einen Friseur und eine provisorische Schule für Kinder. |