Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 34. Spieltag Fußball-Bundesliga: Werder schafft Klassenverbleib
> Stuttgart und Hannover steigen ab. Der angeschlagene SV Werder Bremen
> rettet sich in der 88. Minute – und Eintracht Frankfurt muss in die
> Relegation.
Bild: Noch mal Glück gehabt: Torschütze Anthony Ujah nach dem 1:0 für Werder…
BERLIN dpa | Der VfB Stuttgart ist erstmals seit 41 Jahren wieder aus der
Fußball-Bundesliga abgestiegen. Die Schwaben verloren am 34. Spieltag mit
1:3 beim VfL Wolfsburg und müssen wie Hannover 96 in die 2. Liga. Auch
Eintracht Frankfurt droht noch der Absturz – die Hessen unterlagen nach
dramatischer Schlussphase bei Werder Bremen mit 0:1 und müssen in die
Relegation. Die Hanseaten schafften hingegen den direkten Klassenverbleib.
Borussia Mönchengladbach sicherte sich durch das 2:0 bei Darmstadt 98
endgültig Platz vier und den Startplatz in der
Champions-League-Qualifikation. Der FC Schalke 04 trennt sich nach der
Saison von Trainer André Breitenreiter und startet nach dem 4:1 bei 1899
Hoffenheim wie auch der FSV Mainz 05 in der Gruppenphase der Europa League.
Hertha BSC muss durch das 0:0 in Mainz in die Qualifikation zum
zweitklassigen Europapokal.
Der FC Bayern München feierte die 26. Meisterschaft standesgemäß mit einem
3:1 über Hannover 96, Robert Lewandowski krönte sich mit 30 Treffern zum
Torschützenkönig.
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 3:1 (2:0)
Lange Zeit war den Stuttgartern die Brisanz der Lage nicht anzumerken. Nach
einem leidenschaftslosen Auftritt lag das Team von Trainer Jürgen Kramny
durch die Gegentreffer von Maximilian Arnold (11.) und André Schürrle (29.)
hinten. Erst nach dem Freistoßtor des zukünftigen Wolfsburgers Daniel
Didavi (78.) kam noch einmal kurz Hoffnung für die Schwaben auf. Der zweite
Abstieg der Vereinsgeschichte war jedoch spätestens durch den Bremer
Siegtreffer gegen Frankfurt und das 3:1 von Wolfsburgs Schürrle in der
Nachspielzeit nicht mehr zu verhindern.
## Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)
Papy Djilobodji ist der gefeierte Held von Werder Bremen. In der 88. Minute
stocherte der senegalesische Verteidiger den Ball über die Linie und
sicherte den Hanseaten als Tabellen-13. den Klassenverbleib. Die Eintracht
muss nach dem ernüchternden Saisonfinale als Tabellen-16. in die Relegation
und spielt am 19. und 23. Mai gegen den Zweitliga-Dritten 1. FC Nürnberg.
## FC Bayern München – Hannover 96 3:1 (2:0)
Beim letzten Auftritt von Trainer Pep Guardiola vor heimischem Publikum
schossen sich die Bayern schon einmal für das Pokalfinale gegen Borussia
Dortmund in einer Woche warm. Lewandowski traf aus zwölf Metern (12.) und
knackte damit als erster Bundesliga-Profi seit Dieter Müller vor 39 Jahren
die Marke von 30 Saisontoren. Bevor die Münchner die Schale zum
historischen vierten Mal hintereinander erhielten, erzielte Mario Götze
(28./54.) seinen ersten Doppelpack für die Bayern seit 15 Monaten. Artur
Sobiech (66.) markierte nur noch den Ehrentreffer für den Absteiger.
## SV Darmstadt 98 – Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1)
Erstmals seit mehr als einem halben Jahr feierte Gladbach wieder einen
Auswärtssieg und beseitigte auch die letzten Zweifel am vierten Platz und
dem Sprung in die Champions-League-Playoffs. Thorgan Hazard (31. Minute)
und André Hahn (63.) erzielten die Treffer für die Gäste. Dem Aufsteiger
tat die Niederlage nicht mehr weh, die Hessen hatten vor dem letzten
Spieltag den Klassenverbleib perfekt gemacht.
FSV Mainz 05 – Hertha BSC 0:0
Zum Abschied von Manager Christian Heidel erreichten die Mainzer erstmals
direkt die Gruppenphase der Europa League. Bei den lange besseren
Herthanern musste Niklas Stark in der 88. Minute mit Gelb-Rot vom Platz,
nach dem Absturz der vergangenen Wochen muss der Hauptstadtclub schon Ende
Juli wieder in der Europa-League-Qualifikation ran.
1899 Hoffenheim – FC Schalke 1:4 (1:2)
Schon vor der Partie verkündete Breitenreiter seinen baldigen Abgang. Der
neue Schalke-Manager Christian Heidel habe ihm „sehr offen und direkt“ die
Entscheidung zur Trennung nach der Saison mitgeteilt. Augsburgs Markus
Weinzierl bleibt heißer Kandidat für die Nachfolge. Dem neuen Trainer
bleibt zumindest die Qualifikationsrunde zur Europa League erspart, als
Fünfter startet Schalke kommende Saison in der Gruppenphase. Klaas-Jan
Huntelaar (7.), Joel Matip (15.), Leroy Sané (56.) und Fabian Schär
(89./Eigentor) trafen für die Gäste, Hoffenheims Mark Uth (41.) erzielte
nur noch den Anschluss.
Borussia Dortmund – 1. FC Köln 2:2 (1:2)
Der Tabellenzweite aus Dortmund verpasste eine gelungene Generalprobe fürs
Pokalfinale gegen den FC Bayern. Nach der Führung durch Gonzalo Castro
(11.) trafen Anthony Modeste (27.) und Milos Jojic (44.) für die Kölner.
Marco Reus (75.) schaffte zumindest noch den Dortmunder Ausgleich. Als
Neunter beendeten die Kölner erstmals seit 1992 die Saison auf einem
einstelligen Tabellenplatz.
FC Augsburg – Hamburger SV 1:3 (1:1)
Im womöglich letzten Spiel von Weinzierl als FCA-Trainer verabschiedeten
die Augsburger den Coach mit einer Niederlage. Durch das 1:3 fielen die
Schwaben im Mittelfeld der Tabelle noch hinter Hamburg zurück. Nach der
Augsburger Führung durch Alfred Finnbogason (11. Minute) drehten Michael
Gregoritsch (36./75.) und Nicolai Müller (62.) die Partie.
Bayer 04 Leverkusen – FC Ingolstadt 3:2 (2:1)
Trotz eines ordentlichen Auftritts konnten die Ingolstädter ihrem Trainer
Ralph Hasenhüttl vor dem Wechsel zu RB Leipzig kein erfolgreiches Ende
seiner Amtszeit bescheren. Matthew Leckie (16.) brachte den Aufsteiger zwar
in Führung, Charles Aranguiz (31.), Kevin Kampl (37.) und Stefan Kießling
(62.) sicherten dem Champions-League-Starter aus Leverkusen aber den
vierten Heimsieg in Serie. Moritz Hartmann (69.) erzielte per Foulelfmeter
nur noch den Ingolstädter Anschluss.
14 May 2016
## TAGS
Relegation
Fußball
Fußball-Bundesliga
Werder Bremen
Eintracht Frankfurt
Hannover 96
Borussia Dortmund
Fußball
Eintracht Frankfurt
Leicester City
Fußball
Triple
Heribert Bruchhagen
Jürgen Klopp
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hannover 96 will den Abstieg vergessen: Vergessen mit frischer Farbe
Hannover 96 setzt unter Trainer Daniel Stendel zu Saisonbeginn alles auf
den Wiederaufstieg in die Erste Liga. Und hat schon mal die Kabinen neu
gestrichen
Kolumne Liebeserklärung: Endlich den Führerschein machen
Die Welt ist nicht fair. Und die EM und die Aduktoren sind es schon gleich
gar nicht. Tröstende Worte für einen, der Scheiße am Schuh hat.
Manager Eichin verlässt Werder Bremen: Eine saubere Trennung
Der Trainer bleibt, der Manager geht. Thomas Eichin hat den Machtkampf bei
Werder verloren. Sein Nachfolger ist ein Bremer Urgestein.
Vor dem Bundesliga-Relegationsspiel: Charly weiß, wie's geht
Vor den K.-o.-Spielen schwelgt man bei Eintracht Frankfurt in Nostalgie.
Das Duell gegen Nürnberg gehen die Hessen zurückhaltend an.
Zu Besuch in Leicester: Sie sind total blau
Seit Leicester City die englische Meisterschaft gewonnen hat, ist die Stadt
wie im Rausch. Ein Besuch in der neuen Metropole des Fußballs.
Saisonfazit Werder Bremen: Alles zurück auf Null
Werder gewinnt gegen Eintracht Frankfurt und bleibt in der 1. Bundesliga.
Ein A-Z zum Klassenerhalt und zu einer seltsamen Saison voller
Überraschungen.
Josep Guardiola in der Bundesliga: Die kickende Postmoderne
Effizienz und Ästhetik: Warum Josep Guardiola der beste Trainer ist, der je
im deutschen Profifußball gearbeitet hat.
Eintracht-Frankfurt-Vorstand geht: „Der Fußball ist zu groß“
Heribert Bruchhagen verabschiedet sich von Eintracht Frankfurt. Warum er
sich im Abstiegsfall keine Vorwürfe macht und wie sich Fankultur geändert
hat.
Kommentar Umgang mit Fußballfans: Ihr macht unseren Sport kaputt
Jürgen Klopp rief alle Liverpool-Fans auf, zum Europa-League-Finale zu
reisen – und ruderte dann zurück: Bleibt zu Hause! Typisch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.