# taz.de -- Bericht über Neonazis in Österreich: Zunahme rechtsextremer Straf… | |
> Die Grünen legen einen Bericht zum Rechtsextremismus in Österreich vor: | |
> Die Anzahl der Gewalttaten der Rechten hat sich mehr als verdoppelt. | |
Bild: Nationalisten und Rassisten haben Zulauf in Österreich | |
Wien taz | Rechtsextremistisch motivierte Straftaten nehmen in Österreich | |
zu. Das belegt ein [1][Rechtsextremismusbericht (pdf-Datei),] den die | |
Grünen am Dienstag präsentierten. Sie haben ihn gemeinsam mit namhaften | |
Experten zusammengestellt, weil die ÖVP-FPÖ-Regierung im Jahre 2002 den bis | |
dahin jährlich erscheinenden Bericht eingestellt hat. | |
Das Dokument stützt sich auf offizielle Daten und berücksichtigt auch nur | |
jene Vorfälle, die von der Polizei als rechtsextrem eingestuft werden, sagt | |
Justizsprecher Albert Steinhauser. Seit 2011 wird ein besorgniserregender | |
Trend festgestellt. Wurden damals nur 479 rechtsextreme Tathandlungen | |
gemeldet, so waren es 2015 mit 1.156 mehr als doppelt so viele. | |
Bei den meisten Taten handelt es sich um Verstöße gegen das | |
NS-Verbotsgesetz, dahinter rangieren Sachbeschädigungen, Verhetzung und | |
gefährliche Drohungen. 25 Asylunterkünfte in mehreren Bundesländern wurden | |
attackiert. In nur 5 Fällen seien konkrete Beschuldigte ausgeforscht | |
worden, sagt Steinhauser. Die Quote von Verurteilungen liege mit 8 Prozent | |
unter dem Durchschnitt von 17 Prozent für alle Delikte. | |
Ein eigenes Kapitel ist der FPÖ gewidmet, die nach der Definition des | |
Historikers Willibald Holzer als rechtsextrem, nicht rechtspopulistisch | |
einzustufen sei. So wurde das 1997 eliminierte Bekenntnis zur deutschen | |
Volksgemeinschaft 2011 wieder in das Parteiprogramm aufgenommen – mit der | |
Formulierung, dass die „überwiegende Mehrheit der Österreicher […] Teil d… | |
deutschen Volks-, Sprach- und Kulturgemeinschaft“ sei. | |
Bestimmte Sozialleistungen sollen nur der „autochthonen“ Bevölkerung | |
zugutekommen. Besonders das Handbuch freiheitlicher Politik, das die | |
Handschrift des gescheiterten Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer | |
trägt, strotzt vor völkischen Fantasien. | |
Ein Verbot der FPÖ sei allerdings nicht anzustreben, sagt Steinhauser, die | |
Debatte müsse politisch und „nicht mit dem Strafgesetzbuch in der Hand“ | |
geführt werden. Ein Grund, warum die deutsche Szene gefährlicher und | |
stärker sei als die österreichische, sei, dass „die FPÖ in Österreich | |
rechtsextreme Krafte bindet“, so die Autoren in ihrer Einleitung. In zwei | |
Jahren wollen die Grünen den nächsten Bericht herausgeben. | |
1 Jun 2016 | |
## LINKS | |
[1] https://www.gruene.at/themen/demokratie-verfassung/rechtsextremismus-berich… | |
## AUTOREN | |
Ralf Leonhard | |
## TAGS | |
Österreich | |
Rechtsextremismus | |
FPÖ | |
Grüne Partei Österreich | |
Norbert Hofer | |
Österreich | |
Bundespräsident Österreich | |
Wahl Österreich | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
Österreich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte Wahl in Österreich: Die trostlose Avantgarde | |
Der Erfolg der FPÖ in Österreich zeigt, dass die Rechte auch im Westen nach | |
der Macht greifen kann. Die Linke ist sprachlos. | |
Wahlverhalten in Wien: Riesenerfolg mit Vorgeschichte | |
In Wien konnte sich Alexander Van der Bellen behaupten. In einem | |
„Problemviertel“ lag er besonders weit vorne. | |
Bundespräsidentenwahl in Österreich: Völkisch mit Fassade | |
Norbert Hofers Parlamentsbüro ist ein Biotop für Leute, die man als | |
Schnittstelle zum Neonazi-Milieu sehen kann. Er kann aber auch anders. | |
Schlacht um Wien, Schlacht um Europa: Die Lust am Zerstören | |
In Österreich will ein Ausländerfeind zum Bundespräsidenten gewählt werden. | |
Die Neue Rechte in ganz Europa fühlt sich im Aufwind. | |
Österreichische Schriftstellerin zur SPÖ: „Das ist eine Mobbinggeschichte“ | |
Österreich bekommt einen neuen sozialdemokratischen Kanzler. Die Umstände | |
des Wechsels beschreibt Autorin Marlene Streeruwitz mit einem Wort: | |
unheimlich. |