| # taz.de -- Mögliche Mauscheleien in Bayern: Ja, mit Söders Hilfe | |
| > Unterstützt von Markus Söder (CSU) will Schlossherr Müller-Elmau ein | |
| > neues Hotel bauen. Die Grünen wittern ein Geschenk für den G7-Gipfel. | |
| Bild: Fühlten sich wohl auf Schloss Elmau: Angela Merkel und Barack Obama beim… | |
| München taz | Während sich die Kanzlerin auf den Weg zum G-7-Gipfel in | |
| Japan macht, beschäftigt man sich in Bayern mal wieder mit dem | |
| letztjährigen Austragungsort des hochkarätig besetzten Politspektakels: | |
| Elmau. Der dortige Schlossherr Dietmar Müller-Elmau will sein Anwesen seit | |
| Langem erweitern. | |
| „Gut Elmau“ soll das Chalet-Dorf heißen, mit dem Müller-Elmau den | |
| lukrativen Hotelbetrieb rund um sein Schloss ausbauen möchte. Doch bislang | |
| fehlte die Baugenehmigung. Die scheint nun auf dem Weg zu sein. Dieser | |
| Ansicht sind zumindest die bayerischen Grünen und wittern eine Mauschelei. | |
| Müller-Elmau, so der Verdacht, solle für die Zusammenarbeit [1][während des | |
| G-7-Gipfels vor einem Jahr] belohnt werden. Und sein Gönner sei kein | |
| anderer als Markus Söder. | |
| Von einem „tricky deal“ sprechen die grüne Landtagsabgeordnete Claudia | |
| Stamm und die Vorsitzende der örtlichen Kreistags-Grünen, Tessy Lödermann, | |
| deshalb. Die beiden gehen davon aus, dass der Bau des Chalet-Dorfs „gegen | |
| alle Bedenken und offenbar mit dem ausdrücklichen Segen des CSU-Ministers | |
| Markus Söder“ verwirklicht werde. | |
| Hintergrund ist eine Anfrage beim örtlichen Landrat, der habe verlauten | |
| lassen, dass das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für | |
| Landesentwicklung und Heimat, kurz: Söder, die Gemeinde Krün informiert | |
| habe, dass das geplante Projekt unter die „Beherbergungsbetriebsausnahme | |
| des Landesentwicklungsprogramms LEP“ falle. Und genau diese | |
| Ausnahmegenehmigung benötigt Müller-Elmau, um zu bauen. | |
| ## Noch keine Entscheidung gefallen | |
| Schloss Elmau mit seinem charakteristischen Turm liegt rund 100 Kilometer | |
| südlich von München in einem idyllischen Alpental. Es wurde 1916 von dem | |
| Philosophen Johannes Müller erbaut. Es verfügt derzeit über knapp 130 | |
| Zimmer und Suiten. | |
| Schon vor über zehn Jahren entstand ein Anbau mit Luxusappartements. Die | |
| Anlage, auf der auch das Chalet-Dorf entstehen soll, liegt wie eine Enklave | |
| im Naturschutzgebiet Schachen und Reintal, die Fläche selbst steht aber | |
| nicht unter Naturschutz. | |
| Parlamentarierin Stamm kommt sich nun vor „wie im schlechten Film“, | |
| schließlich habe sie seit Jahren immer nur fachliche Bedenken in Sachen | |
| Chalet-Dorf gehört. Die scheinen nun nicht mehr zu gelten. „Deswegen“, so | |
| Stamm, „muss klar werden, wer hier warum Druck ausübt, um Herrn | |
| Müller-Elmau ein weiteres Geschenk zu machen.“ | |
| Druck? Minister Söder lacht den Vorwurf, der eindeutig gegen ihn zielt, | |
| einfach weg: Die Grünen, so Söder laut Süddeutscher Zeitung, hätten „wohl | |
| zu viel Feriensonne abbekommen“. | |
| Bis jetzt freilich gibt es keine offizielle Aussage dazu, ob Müller-Elmau | |
| tatsächlich bauen darf oder nicht, sondern nur die Schlussfolgerung der | |
| beiden Grünen-Politikerinnen. | |
| Indes hat die Bayerische Staatsregierung nun erstmals Details zu den Kosten | |
| des G-7-Gipfels von Elmau bekannt gegeben. Fast 133 Millionen Euro hat das | |
| Politikertreffen den Freistaat gekostet. Dies geht aus einer Antwort des | |
| Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Katharina | |
| Schulze hervor. | |
| Rund 93 Millionen Euro fielen allein [2][für den massiven Polizeieinsatz | |
| an]. Die Aufwandsentschädigung für die Hotels Schloss Elmau und Kranzbach | |
| machten rund vier Millionen Euro aus. Etwas günstiger kam der Bund weg. Ihn | |
| kostete das 24-stündige Gipfeltreffen 112 Millionen Euro. | |
| 26 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ergebnisse-des-G-7-Gipfels/!5203101/ | |
| [2] /Bilanz-zum-G-7-Protest/!5203050/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Schloss Elmau | |
| Bayern | |
| Markus Söder | |
| Oranienplatz | |
| Schloss Elmau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Hotel am Oranienplatz: Der Steinway-Flügel steht schon mal | |
| Am Montag hat am Oranienplatz ein neues Hotel eröffnet. Es soll auch ein | |
| Ort für Kultur werden. Wie verändert das Haus den Kiez? | |
| Die Medien und der G-7-Gipfel: Josef K. im Hubschrauber | |
| In Elmau waren Journalisten der Macht sehr nahe. Zu nahe? Über Symbole, | |
| Lebkuchenherzen, Bilder und andere Inszenierungen. | |
| Ergebnisse des G-7-Gipfels: Stillstand, Absichten, Hintertüren | |
| Die Absichtserklärung der G7 enthält klare Aussagen zum Klimaschutz. Beim | |
| Meeresschutz sind diese durchwachsen. | |
| Kommentar Anti-G7-Proteste: Gute NGOs, böse Radikale | |
| Dem G-7-Protest fehlte die Stärke, weil sich die Demonstranten haben | |
| spalten lassen: in gut und böse. Da kann man auch im Internet bleiben. | |
| G-7-Gipfel in Elmau: Lohnen sich Großproteste noch? | |
| Sieben mächtige Politiker fahren nach Elmau, aber kaum Demonstranten. Haben | |
| sich zu viele Aktivisten ins Lokale zurück gezogen? | |
| +++taz-Ticker zum G-7-Gipfel+++: Effektiver Protest, schöne Bilder | |
| Die Proteste rund um den G-7-Gipfel waren klein, aber erfolgreich. Die | |
| Demonstranten sandten ein Signal an die Mächtigen. Und die bekamen ihre | |
| PR-Idylle. | |
| Die Streitfrage: Soll man gegen G7 protestieren? | |
| Wenn die Chefs der sieben mächtigsten Staaten der Welt in Elmau tagen, | |
| werden viele Gegner erwartet. Die sind sich allerdings nicht ganz einig. |