| # taz.de -- Österreich nach der Präsidentenwahl: Hassobjekt Van der Bellen | |
| > Unterstützer der FPÖ arbeiten sich weiter mit aggressiven Mails am neuen | |
| > Staatschef ab. Der wird von einer Spezialeinheit begleitet. | |
| Bild: Wird bedroht: Alexander Van der Bellen | |
| Wien taz | „Glock 17 geladen und schussbereit“, schreibt ein gewisser | |
| Patrick. Die Glock 17 ist eine halbautomatische handliche Pistole, das Ziel | |
| ist Alexander Van der Bellen. „Kanzleramt und Hofburg gehören gestürmt, | |
| Parlament wird niedergebrannt“, lautet ein anderer über Facebook | |
| verbreiteter Aufruf. | |
| Wer in Österreich glaubte, Warnungen vor dem rechtsextremen Umfeld des | |
| FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer seien übertrieben, wird von den im Internet | |
| zirkulierenden Aggressionen eines Besseren belehrt. | |
| Sogar Frauen, die den Ausgang der Bundespräsidentenwahlen vom 22. Mai nicht | |
| hinnehmen wollen, gehen auf ihre Geschlechtsgenossinnen los: „Die | |
| weiblichen VdB-Wähler sollen sich von den Asylanten vergewaltigen und | |
| erschlagen lassen und ihre Männer arbeitslos werden“. Van der Bellen wird | |
| daher stets von einer Limousine der Spezialeinheit Cobra begleitet. | |
| Die FPÖ distanziert sich zwar von solchen Postings, hat die schlimmsten | |
| gelöscht und eine für Samstag geplante Demonstration abgeblasen, doch | |
| attackiert sie den Präsidenten für dessen Äußerungen in den Medien. | |
| Gegenüber der ARD hat er ja bestätigt, er würde FPÖ-Chef Heinz Christian | |
| Strache auch als Wahlgewinner nicht mit der Regierungsbildung beauftragen: | |
| „Weil die FPÖ mit dem Feuer spielt, mit der Renationalisierung der EU | |
| liebäugelt. Das ist nicht im Interesse Österreichs.“ | |
| ## Kein Präsident für alle Österreicher | |
| FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl tobt: „Van der Bellen hat die | |
| Riesenchance ausgelassen, Gräben zuzuschütten. Er will gar kein Präsident | |
| für alle Österreicher sein, sondern der verlängerte Arm und das Sprachrohr | |
| von Rot-Schwarz-Grün und der Eurokraten.“ Wider besseres Wissen unterstelle | |
| er der FPÖ Europafeindlichkeit. | |
| Alexander Van der Bellen wird erst am 8. Juli sein Amt übernehmen. Laut | |
| einer nach der Wahl erhobenen Gallup-Umfrage glauben 49 Prozent der | |
| Befragten, der neue Staatschef könne das Land versöhnen. 39 Prozent trauen | |
| ihm das nicht zu. | |
| Sorgen machen muss sich indes FPÖ-Chef Heinz Christian Strache, denn jeder | |
| zweite Befragte findet Norbert Hofer besser geeignet, die Partei in den | |
| nächsten Wahlkampf zu führen. Unter den deklarierten FPÖ-Wählern sind es | |
| sogar 61 Prozent. Hofer weist Putschgelüste zurück. Er werde bei den | |
| nächsten Nationalratswahlen, die spätestens im Herbst 2018 anstehen, hinter | |
| Strache kandidieren und die Position des Ersten Nationalratspräsidenten | |
| anstreben. | |
| Ob die FPÖ die Wahlen anfechten wird, ist noch immer nicht klar. Aus | |
| einigen Bezirken wurden Unregelmäßigkeiten gemeldet. So habe die Auszählung | |
| der Wahlkarten in einigen Kärntner Wahlkreisen zu früh begonnen. Robert | |
| Stein, der Leiter des Wahlbüros im Innenministerium, sieht aber keinen | |
| Einfluss auf das Endergebnis. | |
| Dessen ungeachtet werden weiter Verschwörungstheorien gesponnen. Durch eine | |
| Geheimtinte, die vom Papier verschwindet, seien Stimmen für Hofer quasi in | |
| Luft aufgelöst worden. | |
| 27 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Österreich | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Norbert Hofer | |
| FPÖ | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesunde Politiker in Österreich: Clean bis in die Haarwurzel | |
| Van der Bellen beweist, dass er gesund ist, Strache, dass er drogenfrei | |
| ist. Damit ist Österreich den USA einen Schritt voraus. | |
| Kommentar Präsidentenwahl Österreich: Ein Wahlkampf zum Kotzen | |
| Österreich muss erneut an die Urnen. Der Erfolg der FPÖ zeigt: Sie ist | |
| nicht Opfer von Wahlfälschern, sondern ein schlechter Verlierer. | |
| Kommentar Wahlanfechtung der FPÖ: Bewegung der Beleidigten | |
| Opferinszenierungen haben Europas Rechtspopulisten erfolgreich gemacht. | |
| Deshalb lohnt sich die Klage für die FPÖ in jedem Fall. | |
| Präsidentschaftswahl in Österreich: FPÖ ficht Ergebnis an | |
| Nach der knappen Niederlage von Norbert Hofer lassen die Rechtspopulisten | |
| nicht locker und ziehen vor Gericht. Sie kritisieren den Umgang mit | |
| Briefwahlstimmen. | |
| Kolumne Die eine Frage: Die Borderliner von Österreich | |
| Wie gewinnt man rechtspopulistische Wähler zurück, Robert Menasse? Ein | |
| dringlicher Anruf bei einem linken Wiener Intellektuellen. | |
| Bundespräsidentenwahl in Österreich: Hofer will Ergebnis nicht anfechten | |
| Der FPÖ-Politiker Norbert Hofer sieht keine Anzeichen für Wahlbetrug. Der | |
| Rechtspopulist ruft die Österreicher nach seiner Wahlniederlage zum | |
| Zusammenhalt auf. | |
| Kommentar Wahl in Österreich: Aufatmen, aber nicht einknicken | |
| Fast wäre ein Rechtspopulist Präsident von Österreich geworden. Das darf | |
| sich nicht wiederholen. Nun sind die Demokraten gefordert. | |
| Präsidentschaftswahl in Österreich: Sieg im Endspurt | |
| Alexander Van der Bellen gewinnt hauchdünn die Wahl zum Bundespräsidenten | |
| in Österreich. Entscheidend sind dabei die Briefwahlstimmen. | |
| Wahl in Österreich: Der Präsident heißt Van der Bellen | |
| Nach einer Zitterpartie steht das vorläufige Ergebnis fest: Alexander Van | |
| der Bellen hat die Wahl mit 50,3 Prozent gewonnen. Rechtspopulist Norbert | |
| Hofer unterlag. | |
| Analyse der Wahl in Österreich: Ein tief gespaltenes Land | |
| Land oder Stadt, Frau oder Mann, Pflichtschule oder Studium: Das faktische | |
| Patt nach der Wahl zeigt, wie zerrissen Österreich ist. |