| # taz.de -- Krieg in der Ostukraine: Gequält, vergewaltigt, totgeprügelt | |
| > NGOs berichten von tausenden Fällen schwerster Menschenrechtsverletzungen | |
| > im Donbass. Die meisten in den von Rebellen kontrollierten Gebieten. | |
| Bild: Das Dorf Elenowka im Donezker Gebiet nach einem Angriff Ende April 2016 | |
| Berlin taz | „Ich bat sie darum, mich nicht zu schlagen, und sagte ihnen, | |
| dass ich schwanger sei. Sie meinten bloß. es sei gut, wenn ein | |
| scheiß-ukrainischer Balg stirbt. Sie drückten Zigaretten auf mir aus. Ich | |
| war im dritten Monat und fing nach den Schlägen stark an zu bluten. Dann | |
| verlor ich das Bewusstsein …“ | |
| Die Frau, die das sagt, ist eine Zeugin im Report „Die Hölle überleben“, | |
| der seit einigen Wochen vorliegt. Sie ist eine von denjenigen, die in den | |
| von pro-russischen Kämpfern kontrollierten Gebieten Lugansk und Donezk | |
| verschleppt, gefangen gehalten und misshandelt wurden. | |
| 17 ukrainische Menschenrechtsorganisationen haben vom März bis November | |
| 2015 über 150 Zeugenaussagen zur Folter im Donbass zusammengetragen und | |
| ausgewertet. Insgesamt sind laut Bericht mehr als 4.000 Fälle von | |
| Verschleppungen und Folter dokumentiert. | |
| Seit über zwei Jahren sind die ostukrainischen Gebiete Lugansk und Donezk | |
| hart umkämpft. Im Konflikt zwischen den von Russland unterstützten | |
| Separatisten und der ukrainischen Armee haben bis jetzt über 9.000 Menschen | |
| ihr Leben verloren. | |
| ## Brüchige Waffenruhe | |
| Das Minsker Abkommen vom Februar 2015 sieht unter anderem den Abzug | |
| schwerer Waffen, die Wahlen in den von Rebellen kontrollierten Gebieten | |
| sowie eine Amnestie für alle Kämpfer vor. Die vereinbarte Waffenruhe wird | |
| jedoch immer wieder verletzt. | |
| Dass Zivilisten und Militärangehörige im Donbass systematisch misshandelt | |
| werden, ist nichts Neues. Erschreckend ist jedoch das Ausmaß der Folter. | |
| Die Zeugen berichten von Erniedrigungen, Zwangsarbeit, Scheinerschießungen, | |
| Schlägen, Elektroschocks, Vergewaltigungen in mindestens 79 | |
| Foltergefängnissen. Einige dieser Gefängnisse sind seit der Befreiung der | |
| Orte durch die ukrainische Armee wieder zugänglich. | |
| Die überwiegende Zahl der Misshandlungen wurde in den von Rebellen | |
| kontrollierten Gebieten verortet. Laut Report sollen 58 namentlich bekannte | |
| russische Bürger daran beteiligt gewesen sein. Auch das hat eine neue | |
| Qualität, beteuert Russland doch bis jetzt, mit den Kriegshandlungen im | |
| Osten der Ukraine nichts zu tun zu haben. Folter und Misshandlungen wurden | |
| auch auf der ukrainischen Seite dokumentiert. In solchen Fällen würde dem | |
| Bericht zufolge die Staatsanwaltschaft vermitteln. | |
| Alexander Pawljutschenko (52) ist stellvertretender Direktor der Kharkiw | |
| Human Rights Protection Group und Vorsitzender der ukrainischen | |
| Helsinki-Gruppe. Er war einer der Initiatoren der Koalition „Gerechtigkeit | |
| für den Frieden im Donbass“ , der 17 Menschenrechtsorganisationen | |
| angehören. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Verbrechen im Donbass zu | |
| dokumentieren und an das internationale Kriegsverbrechertribunal in Den | |
| Haag (IStGH) weiterzuleiten. | |
| ## Hand mit einem Hammer zertrümmert | |
| „Wir haben eindeutige Beweise, dass Alexander Sahartschenko | |
| (Ministerpräsident der international nicht anerkannten Volksrepublik | |
| Donezk, Red.) einem unserer Zeugen mit einem Hammer die Hand zertrümmert | |
| hat. Er müsste vor Gericht gestellt werden. Stattdessen verhandelt er in | |
| Minsk. Laut Minsker Abkommen sollen alle diese Menschen amnestiert werden. | |
| Auch diejenigen, die vergewaltigt und gemordet haben. Für mich ein Unding.“ | |
| Die Osteuropa-Expertin der Grünen, Marieluise Beck, warf im | |
| Deutschlandradio Kultur den westlichen Politikern vor, „auf Wahlen in | |
| Donbass zu pochen“. Solange es dort jedoch Folter, Bedrohungen und | |
| Einschüchterungen gebe, könnten keine fairen und freien Wahlen stattfinden. | |
| 18 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Irina Serdyuk | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Donbass | |
| Minsker Abkommen | |
| Volksrepublik Lugansk | |
| Volksrepublik Donezk | |
| Ukraine | |
| Grüne Bremen | |
| Müll | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz на русском языке | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafgefangene in der Ostukraine: Zwangsarbeit zum Nulltarif | |
| In der Ostukraine müssen tausende Inhaftierte unter schweren | |
| Menschenrechtsverletzungen ihre Strafe verbüßen. | |
| Marieluise Beck über ihren Rückzug: „Bremen macht sich klein“ | |
| Die Bremer Grüne Marieluise Beck sitzt seit 30 Jahren im Bundestag. Obwohl | |
| sie es gern getan hätte, wird sie 2017 nicht erneut kandidieren. | |
| Proteste im ukrainischen Lemberg: Endzeit auf der Müllkippe | |
| Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten | |
| Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab. | |
| Nach dem Eurovision Songcontest: „Unser Feind ist das Putin-Regime“ | |
| Die Ukrainerin Jamala siegt beim ESC, der Russe Lazarev landet auf Platz | |
| drei. Die Politik in beiden Ländern lässt das nicht kalt. | |
| Ein Jahr „Minsk II“ in der Ostukraine: Vermintes Terrain, verlorenes Land | |
| Von „Neurussland“ ist keine Rede mehr – aber Frieden finden die Menschen | |
| nicht. Die Umsetzung von „Minsk II“ kommt nach einem Jahr kaum voran. | |
| Krieg in der Ostukraine: Waffen ruhen doch nicht | |
| An Neujahr und Weihnachten sollte im Donbass eigentlich Feuerpause | |
| herrschen. Doch beide Seiten melden Beschuss durch den Gegner. | |
| Waffenstillstand in der Ukraine: Ruhe an der Ostfront | |
| Für den Jahreswechsel ist in der Ostukraine eine Waffenruhe in Kraft. | |
| Beobachter fürchten ein baldiges, erneutes Aufflammen der Kämpfe. |