| # taz.de -- Proteste der Bewegung Nuit debout: Hunderte randalieren in Paris | |
| > Während einer Demo der Nuit-debout-Bewegung kam es zu Krawallen – | |
| > Jugendliche zerschlugen Scheiben und plünderten Geschäfte. Auslöser: ein | |
| > Interview Hollandes. | |
| Bild: Eine sonst eher friedliche Bewegung: Protestler von Nuit debout | |
| PARIS afp | Nach einem Interview des französischen Präsidenten François | |
| Hollande ist es am Donnerstagabend in Paris zu schweren Ausschreitungen | |
| gekommen. Nachdem Hollande im Fernsehen seine umstrittenen | |
| Arbeitsmarktreformen verteidigt hatte, zogen nach Polizeiangaben rund 300 | |
| Jugendliche randalierend durch die französische Hauptstadt. Rund 20 | |
| Menschen wurden festgenommen. Zuvor hatte sich erneut die Bewegung „Nuit | |
| debout“ (Aufrecht durch die Nacht) zu Protesten gegen die geplante Änderung | |
| des Arbeitstrechts versammelt. | |
| Wie seit zwei Wochen kamen am Place de la République, dem Zentrum der | |
| Protestbewegung, am Abend wieder hunderte Menschen unter dem Motto „Nuit | |
| debout“ zusammen. Einige von ihnen verfolgten auf einem Fernseher ein | |
| Interview, in dem der französische Präsident die geplanten Maßnahmen zum | |
| Arbeitsrecht verteidigte. | |
| Nach dem Ende der Sendung verließen hunderte Demonstranten gemeinsam den | |
| Platz, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Sie | |
| kündigten an, zum Elysée-Palast, dem Sitz des Präsidenten, zu marschieren. | |
| Polizisten stellten sich ihnen jedoch in den Weg, woraufhin die | |
| Demonstranten in andere Richtungen zogen und im Norden und Osten der | |
| Hauptstadt randalierten. | |
| Die Demonstranten schlugen Schaufensterscheiben ein, plünderten Geschäfte | |
| und beschädigten Autos. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz. | |
| Nach einiger Zeit zogen sich die Demonstranten in kleinen Gruppen zurück. | |
| ## Holland verteidigt seine Reformpläne | |
| Bereits am Donnerstagnachmittag hatten sich nach Polizeiangaben 1.700 | |
| Aktivisten auf dem Place de la République versammelt. Dabei kam es zu | |
| Zusammenstößen, als vermummte Demonstranten Stühle, Stöcke und Flaschen auf | |
| die Polizisten schleuderten. Die Beamten setzten Tränengas ein. Nach | |
| Polizeiangaben wurden vier Demonstranten und sieben Polizisten verletzt. | |
| Sechs Demonstranten seien festgenommen worden. Am Abend gab es zudem | |
| Proteste nahe dem Fernsehstudio, in dem das Interview mit Hollande geführt | |
| wurde. | |
| Seit zwei Wochen treffen sich jeden Abend unter dem Motto „Nuit debout“ | |
| hunderte Demonstranten auf dem Place de la République, um gegen die | |
| geplante Lockerung des Arbeitsrechts und für mehr soziale Gerechtigkeit zu | |
| protestieren. In ganz Frankreich zogen bereits hunderttausende Menschen | |
| gegen die Pläne auf die Straße. | |
| Hollande verteidigte das Vorhaben am Donnerstagabend im TV-Sender France 2. | |
| Er habe das Land in den vergangenen vier Jahren modernisiert und dabei das | |
| Sozialmodell bewahrt. Er werde bis zu seinem letzten Tag im Amt an Reformen | |
| arbeiten. | |
| „Ja, es geht besser: es gibt mehr Wachstum, ein niedrigeres Defizit, | |
| weniger Steuern, höhere Margen für die Unternehmen, mehr Kaufkraft für die | |
| Arbeitnehmer“, sagte der Staatschef. „Deshalb werde ich bis zum Schluss | |
| weitermachen.“ | |
| Seit Hollandes Amtsantritt 2012 ist die Zahl der Arbeitslosen um fast | |
| 650.000 gestiegen und hat den historischen Höchstwert von knapp 3,6 | |
| Millionen erreicht. Hollande hat eine erneute Kandidatur im kommenden Jahr | |
| von Erfolgen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit abhängig gemacht. In dem | |
| Interview kündigte er an, Ende dieses Jahres zu entscheiden, ob er 2017 für | |
| eine zweite Amtszeit kandidieren werde. | |
| Der Sozialist ist angesichts von schwachem Wirtschaftswachstum und | |
| Rekordarbeitslosigkeit so unbeliebt wie kein anderer Präsident vor ihm in | |
| Frankreichs jüngerer Geschichte. Er verharrt rund ein Jahr vor der | |
| Präsidentenwahl in einem beispiellosen Umfragetief. | |
| Drei Viertel der Franzosen wollen, dass Hollande auf eine Kandidatur im | |
| Frühjahr 2017 verzichtet, wie eine am Donnerstag in der Tageszeitung „Le | |
| Parisien“ veröffentlichte Umfrage ergab. In einer anderen Umfrage für den | |
| TV-Sender BFMTV bescheinigen 87 Prozent der Befragten Hollande eine | |
| schlechte Bilanz. | |
| 15 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Nuit debout | |
| Francois Hollande | |
| Paris | |
| Arbeitsmarkt | |
| Nuit debout | |
| Nuit debout | |
| Nuit debout | |
| Nuit debout | |
| Nuit debout | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nuit debout | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nuit Debout in Paris: Vieles ist passiert – und vieles nicht | |
| Seit einem Monat reden Franzosen über eine neue Welt. Die | |
| Nuit-Debout-Teilnehmer sind bunt gemischt. Hier erzählen sie von ihren | |
| Motiven. | |
| „Nuit debout“ in Paris: Polizei löst Proteste gewaltsam auf | |
| Brennende Autos und Flaschenwürfe: Mit Tränengas und Lärmgranaten geht die | |
| Polizei gegen hunderte Demonstranten am Platz der Republik vor. | |
| Protestbewegung „Nuit debout“: Gedichte und Falafel | |
| Die Aktionen in Paris gehen weiter. Doch seit der Philosoph Finkielkraut | |
| vom Platz vertrieben wurde, regt sich der Unmut der Konservativen. | |
| Kolumne Globetrotter: Aufrecht nächtigen | |
| Ist Nuit debout gelebte Demokratie oder Spuk? Unsere Autorin erinnert die | |
| französische Protestbewegung erst einmal an berühmte Steine. | |
| Französische Bewegung Nuit debout: Von Paris nach Berlin-Kreuzberg | |
| Junge Exilfranzösinnen und -franzosen organisieren bereits einen ersten | |
| deutschen Ableger der Nuit-debout-Proteste – weil das Thema alle angehe. | |
| Kommentar Frankreichs neue Bewegung: Das Gegenteil von Pegida | |
| Keiner weiß, ob die basisdemokratische Bewegung Nuit debout etwas | |
| Nachhaltiges bewirkt. Immerhin driftet der Protest diesmal nicht nach | |
| rechts ab. | |
| Protest in Frankreich: Die neuen Nachtwächter von links | |
| Die Nuit-debout-Bewegung mitten in Paris lässt sich nicht räumen. Tausende | |
| demonstrieren gegen die politischen Verhältnisse. |