# taz.de -- Kolumne Globetrotter: Aufrecht nächtigen | |
> Ist Nuit debout gelebte Demokratie oder Spuk? Unsere Autorin erinnert die | |
> französische Protestbewegung erst einmal an berühmte Steine. | |
Bild: Man kann auch aufrecht sitzen: Nuitdeboutisten auf der Place de la Republ… | |
Es war gar nicht das Ziel unseres Familienausflugs gewesen, aber als wir | |
zufällig am Dorf von Carnac vorbeifuhren und ich meinte, ich hätte dessen | |
berühmte Steinreihen noch nie gesehen, bog mein Vater prompt rechts ab. Der | |
Umweg lohnte sich: Die 3.000 mystischen Menhire an der bretonischen | |
Südküste sind wirklich beeindruckend; dabei weiß keiner genau, was sie zu | |
bedeuten haben. | |
Während meine Eltern absurdeste Theorien vortrugen, fühlte ich mich beim | |
Anblick der Steine an die Nuit-debout-Bewegung erinnert. Vor wenigen Tagen, | |
an einem Abend Anfang April, staunte ich nicht schlecht, als ich die | |
U-Bahn-Treppe zur Pariser Place de la République aufstieg – eine | |
Verabredung in der Nähe hatte mich dorthin gebracht. | |
Hunderte von Menschen standen da still versammelt und hörten einem Mann zu, | |
der auf einem kleinen Podest stand und über Lautsprecher vorschlug, die | |
Versammlung von „Nuit debout“ (Nachts aufrecht) auf „Recréation“ | |
(Neuerschaffung) umzubenennen. Da wusste ich noch nicht mal, was Nuit | |
debout ist – die soziale Bewegung, die im Zuge der Proteste gegen geplante | |
Änderungen des Arbeitsrechts zustande kam, war ja noch frisch. | |
Doch beim Schlendern durch die Menge wurde mir klar, dass es hier nicht nur | |
um Begrifflichkeiten und weit mehr als den neuen Gesetzentwurf geht. Nacht | |
für Nacht wird seither für mehr Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Freiheit | |
gekämpft. Die Lust, sich auf öffentlichen Plätzen politisch partizipativ | |
einzubringen, hat schnell die BürgerInnen in vielen anderen Städten erobert | |
– Versammlungsverbot hin oder her. | |
Im 50.000-Seelen-Städtchen La Roche, unweit der Atlantikküste, wo meine | |
Eltern wohnen, fand am 8. April die erste Nuit statt: Etwa 70 Menschen | |
fanden sich auf der zentralen Place Napoléon ein: Rentner, junge Eltern, | |
StudentInnen und linke AktivistInnen fanden sich ein. | |
Irgendwann bemängelten einige TeilnehmerInnen, dass immer die Gleichen | |
reden. Fortan sollte jeder, der etwas sagen will, zunächst die Hand heben | |
und warten, bis er an die Reihe kommt. | |
## „Wir diskutieren hier nur“ | |
„Wir dürfen nicht zulassen, dass Natur und Nahrungsmittel weiterhin mit | |
Pestiziden verseucht werden“, sagte einer. „Wir Bürger werden nur noch als | |
Konsumenten behandelt“, bedauerte eine andere. „Der soziale Zusammenhalt in | |
unserer Gesellschaft ist schwach wie nie“, der nächste. Viele sind | |
enttäuscht von der sozialistischen Regierung, die sie gewählt haben. „Wir | |
haben keine Demokratie!“ | |
Am Abend des 12. April gehe ich noch mal vorbei. Diesmal stehen wir zu | |
zwanzigst da. Ein Viertel der Gesichter erkenne ich wieder, der Rest ist | |
neu. Mein Nachbar zum Beispiel: „Ich war kurz bei der Bank, um einen Scheck | |
einzureichen.“ Als er den Platz noch mal durchquerte, öffnete sich der | |
Kreis und nahm ihn auf. Von jedem neu Dazugekommenen kommt die gleiche | |
Frage: „Und, was habt ihr konkret vor?“ | |
Die Antwort lautet jedes Mal: „Erst einmal diskutieren wir hier nur.“ Hört | |
sich nach wenig an, ist aber schon viel – nur dazustehen, friedlich, still | |
und besonnen mit Unbekannten über Politik und Gesellschaft zu reden; | |
ahnungslos, was sich aus der kollektiven Bewegung entwickeln kann, und doch | |
seltsam zuversichtlich. „Weißt du, damals 1789, da wussten die Typen auch | |
nicht, dass sie die Revolution starten“, flüstert mir mein Nachbar wie | |
elektrisiert zu. | |
Am Freitag kam es, so lese ich, in Paris zu ersten Krawallen um die Place | |
de la République. Am Samstag wurde der kontroverse Philosoph Alain | |
Finkielkraut – angeblich von einer Gruppe junger KommunistInnen – am Rande | |
der Veranstaltung des Platzes verwiesen, was ausgerechnet den Front | |
National dazu verleitete, die Bewegung als undemokratisch zu bezeichnen. | |
Mittlerweile begegnen sämtliche Parteien dem nächtlichen Spuk mit | |
wachsender Skepsis. Doch die Nuitdeboutisten scheint nichts aus der Ruhe zu | |
bringen. Stoisch gehen die Treffen Nacht für Nacht weiter. | |
18 Apr 2016 | |
## AUTOREN | |
Elise Graton | |
## TAGS | |
Nuit debout | |
Paris | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
Nuit debout | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Globetrotter: Gepflegtes Halbwissen | |
Nuit Debout und Front National in Frankreich, Australien beim Eurovision | |
Song Contest und dann auch noch erotische Esoterik. | |
Kommentar „Nuit-Debout“-Aktionstag: Nicht nur neidisch nach Paris schielen | |
Die französische Protestbewegung wollte weltweit expandieren. In | |
Deutschland kam kaum jemand. Woran scheitert „Nuit Debout“? | |
Nuit Debout in Paris: Vieles ist passiert – und vieles nicht | |
Seit einem Monat reden Franzosen über eine neue Welt. Die | |
Nuit-Debout-Teilnehmer sind bunt gemischt. Hier erzählen sie von ihren | |
Motiven. | |
„Nuit debout“ in Paris: Polizei löst Proteste gewaltsam auf | |
Brennende Autos und Flaschenwürfe: Mit Tränengas und Lärmgranaten geht die | |
Polizei gegen hunderte Demonstranten am Platz der Republik vor. | |
Protestbewegung „Nuit debout“: Gedichte und Falafel | |
Die Aktionen in Paris gehen weiter. Doch seit der Philosoph Finkielkraut | |
vom Platz vertrieben wurde, regt sich der Unmut der Konservativen. | |
Proteste der Bewegung Nuit debout: Hunderte randalieren in Paris | |
Während einer Demo der Nuit-debout-Bewegung kam es zu Krawallen – | |
Jugendliche zerschlugen Scheiben und plünderten Geschäfte. Auslöser: ein | |
Interview Hollandes. | |
Französische Bewegung Nuit debout: Von Paris nach Berlin-Kreuzberg | |
Junge Exilfranzösinnen und -franzosen organisieren bereits einen ersten | |
deutschen Ableger der Nuit-debout-Proteste – weil das Thema alle angehe. | |
Protest in Frankreich: Die neuen Nachtwächter von links | |
Die Nuit-debout-Bewegung mitten in Paris lässt sich nicht räumen. Tausende | |
demonstrieren gegen die politischen Verhältnisse. |