| # taz.de -- Rettet der „Bild“-Boss eine DDR-Platte?: Erkenntnis im Schlaf | |
| > Eine Nacht im Potsdamer Hotel Mercure, und Kai Diemann weiß nicht mehr, | |
| > ob die markante DDR-Kiste wirklich abgerissen werden soll. | |
| Bild: Schläft einmal im Hochhaus – und ist begeistert: „Bild“-Chef Kai D… | |
| Jede Stadt hat ihre städtebauliche Debatte – und fast immer wird sie mit | |
| Verve geführt. In Berlin war es der Wiederaufbau des Stadtschlosses, in | |
| Potsdam diskutiert man derzeit um den Abriss des 1969 gebauten | |
| Mercure-Hotels. Doch was nutzen alle stadtgeschichtlichen und ästhetischen | |
| Argumente, wenn, wie bei Bild-Oberchef Kai Diekmann, am Ende ein | |
| Familienausflug den Ausschlag gibt. | |
| Es war Diekmann selbst, der über das vergangene Wochenende Auskunft gegeben | |
| hat. Den Potsdamer Neuesten Nachrichten verriet er, warum man das Domizil | |
| am feinen Jungfernsee gegen das Mercure tauschte: „Wir haben mit der | |
| Familie gesagt, wir wollen es uns anschauen, so lange es noch da ist. Wir | |
| wollten mal einen Perspektivwechsel in der Vertikalen hinkriegen mit einem | |
| weiten Blick.“ | |
| ## Billig zu kriegen | |
| Kurzerhand mieteten sich die Diekmanns in der Hochzeitssuite ein, und die | |
| feingeistige Debatte um das Potsdamer Stadtbild schnurrte zusammen auf | |
| einen hübschen Panoramablick, der dem „Chef der Chefredakteure“, so sein | |
| offizieller Titel, den Blick öffnete. „Ich war bislang entschieden dafür, | |
| dass das Mercure weg muss. Doch grundsätzlich ist das Mercure auch ein | |
| markantes Dokument der Geschichte Potsdams.“ Das Geständnis mündete in dem | |
| Satz: „Dass das wegmuss, da bin ich ein bisschen nachdenklicher geworden.“ | |
| Ob der Geschäftsführer des Mercure dem blickigen Diekmann das Wochenende | |
| schmackhaft gemacht hat, wissen wir nicht. Marco Wesolowski, so heißt der | |
| Geschäftsführer, ist sich der magischen Kraft des Ausblicks aber bewusst. | |
| Als die Stadtverordneten den geplanten Abriss damit begründeten, dass | |
| anstelle des Hotels eine Grünfläche entstehen soll, bot er an, selbige auf | |
| dem Dach seines Hotels anzulegen. Denn was ist schon ein schönes, neues, | |
| altes Potsdam wert, wenn man es nicht von oben sehen kann? | |
| Andererseits: Wenn man den Diekmann so billig kriegt, ist bestimmt die | |
| nächste Wochenendeinladung schon raus: eine Nacht in Sanssouci – und gleich | |
| hinterher an die Urne zum Bürgerentscheid über den Abriss des Mercure. Das | |
| wird seine Wirkung nicht verfehlen. | |
| 12 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Kai Diekmann | |
| Potsdam | |
| DDR | |
| Gruner + Jahr | |
| Südkorea | |
| Bild-Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Kaviar- und Krimsekt-Engpass | |
| Der WDR, die Versuchsküche der ARD-Sender, hat sich nun was total | |
| Verrücktes ausgedacht. Wird der Kaviar knapp, ist allerdings die | |
| Bild-Zeitung schuld. | |
| Tageszeitung in Südkorea: Blatt kämpft gegen politischen Druck | |
| Die Zeitung „Kyunghyang Shinmun“ setzt sich für eine Annäherung an den | |
| nördlichen Nachbarn ein. Unter Konservativen gilt sie als linkes | |
| Kampfblatt. | |
| Personalkarussell bei der „Bild“: Von Diekmanns Gnaden | |
| Bei der „Bild“ wird die Chefredaktion umgebaut: Tanit Koch rückt auf und | |
| verantwortet bald als erste Frau das Blatt. Über allen thront König Kai I. |