| # taz.de -- Personalkarussell bei der „Bild“: Von Diekmanns Gnaden | |
| > Bei der „Bild“ wird die Chefredaktion umgebaut: Tanit Koch rückt auf und | |
| > verantwortet bald als erste Frau das Blatt. Über allen thront König Kai | |
| > I. | |
| Bild: Kai Diekmann gibt die Richtung vor. | |
| „Ich hoffe, dass Kai Diekmann sich noch lange mehr für seine Redaktion | |
| interessiert als für seine Ziegen“, hatte Bild.de-Chef Julian Reichelt erst | |
| vor wenigen Tagen gegenüber dem Branchendienst turi2 kundgetan. Das sei | |
| sowohl im Sinne der Redaktion – als auch der Ziegen. | |
| Tja. Pech für Diekmanns zwei Ziegen, könnte man meinen, da Diekmann seinen | |
| Posten als Bild-Chefredakteur nach 15 Jahren räumen wird. Ihm soll Tanit | |
| Koch nachfolgen. Die 38-Jährige wird ab 1. Januar 2016 die gedruckte Bild | |
| verantworten. Im Chefredakteursgremium sitzen dann neben ihr Marion Horn | |
| (zuständig für die Bild am Sonntag), Peter Huth (B.Z. und Bild | |
| Berlin-Brandenburg) sowie Julian Reichelt (Digitales). | |
| Doch – Aufatmen bei den Ziegen! – Diekmann verlässt seine Redaktion | |
| selbstverständlich nicht. Im Gegenteil: Diekmann wird zukünftig als | |
| Herausgeber über seine vier ChefredakteurInnen wachen. Alle berichten an | |
| ihn. Er, der bisher schon neben seinem Chefredakteursposten auch | |
| Herausgeber der Bild-Titel war, muss sich nun halt ganz offiziell nicht | |
| mehr um das lästige Tagesgeschäft kümmern. Er soll die „gesamte | |
| Markensteuerung aller Bild-Angebote, die publizistische Ausrichtung sowie | |
| Weiterentwicklung der Bild-Marken“ betreuen, wie es in der Stellungnahme | |
| von Axel Springer beschrieben wird. | |
| Das kommt wohl dem sehr nah, was Diekmann in letzter Zeit eh schon | |
| hauptsächlich getrieben hat. Seit seinem Fortbildungsjahr im Silicon | |
| Valley, aus dem er 2013 zurückkehrte, ist Diekmann zu einem Verkünder und | |
| Erklärer des digitalen Wandels der Medienbranche geworden. Dass es allein | |
| mit der gedruckten Ausgabe nicht weitergehen kann, wusste und weiß er | |
| schließlich selbst am besten: Als Diekmann 2001 zum Chefredakteur der Bild | |
| aufstieg, lag die Auflage des Boulevardblatts bei rund 4,5 Millionen, heute | |
| werden nur noch gut zwei Millionen Exemplare gedruckt. Also müssen | |
| (kurzfristig) die LeserInnen auf anderen Wegen erreicht und (mittelfristig) | |
| Geld über andere Kanäle verdient werden (neben Zeitungsanzeigen und der | |
| Vermarktung von Volkszahnbürsten und Volkstablets). | |
| Diekmann ist mit diesem Kurs in einem eh schon digital getriebenen | |
| Unternehmen wie Axel Springer zur Avantgarde geworden. Der Konzern macht | |
| längst mehr als die Hälfte seines drei Milliarden Euro großen Umsatzes mit | |
| Digitalgeschäften. 72 Prozent der Gewinne von einer halben Milliarde Euro | |
| wurden im Digitalen erwirtschaft. Dass diese Angebote zu größten Teilen | |
| kaum noch von journalistischen Inhalten bestimmt sind und man sich erst vor | |
| zwei Jahren von den Regionalzeitungen, Programm- und Frauenzeitschriften | |
| getrennt hat, hält Konzernchef Mathias Döpfner natürlich nicht davon ab, | |
| seine AG noch immer als ein „Haus des Journalismus“ zu bezeichnen. | |
| Und in diesem Haus wird Diekmann durch seinen Schritt eher noch mächtiger | |
| werden. Er wird die großen Linien mitbestimmen. Und wenn er inhaltlich | |
| eingreifen will, werden seine vier Untergebenen schon ein offenes Ohr für | |
| ihren Herausgeber haben. | |
| 5 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Bild-Zeitung | |
| Kai Diekmann | |
| Tanit Koch | |
| Bild-Zeitung | |
| Mathias Döpfner | |
| Kai Diekmann | |
| Bild-Zeitung | |
| Medien | |
| Kai Diekmann | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Blendle | |
| bild.de | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diekmann verlässt Springer: Friede sei mit dir | |
| Kai Diekmann, Herausgeber der Bild-Zeitung und Ex-Chefredakteur, kündigt | |
| seinen Rückzug aus dem Axel-Springer-Konzern an. | |
| Trendwende bei der „B.Z.“: Voll auf die Eins | |
| Die Boulevardzeitung macht neuerdings Titel, die zu Viralhits gegen | |
| Rassismus werden. Ihr Chefredakteur sieht sich als hochidealistisch. | |
| Rettet der „Bild“-Boss eine DDR-Platte?: Erkenntnis im Schlaf | |
| Eine Nacht im Potsdamer Hotel Mercure, und Kai Diemann weiß nicht mehr, ob | |
| die markante DDR-Kiste wirklich abgerissen werden soll. | |
| So geht es weiter mit der taz: „Immer feige, immer angepasst“ | |
| Zum 1. Januar bleibt bei der taz alles wie es ist. Erstmals äußern sich | |
| Jürn Kruse, Anne Fromm und Paul Wrusch über ihre künftigen Rollen und | |
| Erwartungen. | |
| Neue „Bild“-Chefredakteurin: Diekmanns Ziehkind | |
| Sie hat die Diekmann‘sche Schule von der Pike auf gelernt, Twitter mochte | |
| sie bislang nicht so richtig. Tanit Koch wird Chefin des Boulevardblatts. | |
| Kai Diekmann pöbelt: Mann ohne Rückwärtsgang | |
| Der „Bild“-Chef überzieht den FC St. Pauli mit absurden Vorwürfen. Warum? | |
| Weil er am Ende viel zu oft noch Applaus für den Buzz bekommt. | |
| FC St. Pauli boykottiert „Bild“-Aktion: Kai ist beleidigt | |
| „Bild“ forderte Fußballclubs auf, mit dem Logo der eigenen | |
| Flüchtlings-Hilfsaktion aufzulaufen. St. Pauli weigert sich – was den | |
| „Bild“-Chef erbost. | |
| Springer und seine Online-Start-ups: Digital-Babos | |
| Eigene Apps, Besuche in Silicon Valley und die Förderung des Online-Kiosks | |
| „Blendle“. Springer setzt weiter auf seine Digitalstrategie. Was bringt‘s? | |
| „Bild.de“-Chef Julian Reichelt: What a Man | |
| Weil die „Bild“ vom IS-Prozess ausgeschlossen wird, kämpft ihr Online-Chef | |
| für die Pressefreiheit – mutig, objektiv und sexy. Ein Liebesbrief. |