Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Staatsanwalt zu Brüsseler Dschihadisten: Weiterer Paris-Anschlag w…
> Eigentlich wollten die belgischen Attentäter erneut in Frankreich
> zuschlagen. Aufgrund des Fahndungsdrucks fand ihre Attacke dann in
> Brüssel statt.
Bild: Infolge der Anschläge vom 22. März führt die belgische Polizei Razzien…
Brüssel dpa/ap | Die islamistischen Attentäter von Brüssel haben nach
Erkenntnissen der belgischen Ermittler zunächst einen weiteren Anschlag in
Paris geplant. Angesichts des immensen Fahndungsdrucks sei den Extremisten
aber die Zeit davon gelaufen, so dass sie sich für Brüssel als
Anschlagsziel entschieden, teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag mit.
Bei den Anschläge auf den Brüsseler Flughafen und in einem U-Bahn-Wagen
hatten die Terroristen am 22. März 32 Menschen getötet. Bei der Terrorserie
von Paris töteten mehrere Terrorkommandos am 13. November 130 Menschen.
Gegen den am Freitag festgenommenen Mohamed Abrini wurde der Mitteilung
zufolge von einem Untersuchungsrichter formell Haftbefehl erlassen. Dem
31-jährigen Belgier werden terroristische Morde, versuchte terroristische
Morde und Teilnahme an Aktivitäten einer Terrorgruppe vorgeworfen. Abrini
war als der auf Videoaufnahmen vom Flughafen zu erkennende „Mann mit Hut“
identifiziert worden.
Trotz des Fahndungserfolgs sieht die belgische Regierung die Terrorgefahr
noch nicht gebannt. „Es gibt vielleicht noch andere Zellen, die noch auf
unserem Gebiet aktiv sind“, sagte Innenminister Jan Jambon dem Sender RTL.
Es herrscht weiter die zweithöchste Terrorwarnstufe.
Zu Abrini erklärten die belgischen Ermittler, seine Fingerabdrücke und DNA
seien in einem Renault Clio entdeckt worden, der für die Pariser Anschläge
genutzt wurde. Spuren von ihm wurden den Angaben zufolge zudem in einer
Brüsseler Wohnung gefunden, in dem der mutmaßliche Paris-Attentäter Salah
Abdeslam Unterschlupf fand.
Dieser galt als Mitglied des Pariser Terrorkommandos und war wenige Tage
vor den Brüsseler Anschlägen in der belgischen Hauptstadt gefasst worden.
Ihm droht die Auslieferung nach Frankreich. Abrini soll seit Kindertagen
mit Salah Abdeslam und dessen Bruder Brahim befreundet gewesen sein, der
sich in Paris in die Luft gesprengt hatte.
Abrini soll auch Verbindungen zum Pariser Terrorverdächtigen Abdelhamid
Abaaoud gehabt haben, der bei einem Polizeieinsatz am 18. November ums
Leben kam.
10 Apr 2016
## TAGS
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Islamismus
Brüssel
Paris
Dschihadismus
Anschläge
Salah Abdeslam
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Terror
Belgien
Schwerpunkt Islamistischer Terror
## ARTIKEL ZUM THEMA
Terrorprozess in Brüssel: Gesprächig wie ein Aschenbecher
Der Prozess gegen Salah Abdeslam hat begonnen. Es geht allerdings nicht um
den Bataclan-Anschlag in Paris, sondern um eine Schießerei in Brüssel.
Debatte Staatsmacht nach dem Terror: In den Farben der Gewalt
Nach Anschlägen setzen immer dieselben Mechanismen ein: verschärfte Gesetze
und verstärkte Sicherheit. Dabei wäre Gelassenheit viel wirksamer.
Nach Anschlägen in Brüssel: Weitere Festnahmen
Die belgische Polizei hat im Zusammenhang mit den Brüsseler Anschlägen
weitere Personen festgenommen. Darunter soll auch der dritte Attentäter
sein.
Terror in Belgien: „Ich bin am Leben“
Die Anschläge haben das Lebensgefühl in der Hauptstadt Brüssel verändert.
Man sieht das Gefühl des diffusen Unbehagens nicht, aber es ist da.
Kommentar Anschläge in Brüssel: Fragwürdiges Bashing
Halb Deutschland macht sich über die belgischen Terrorfahnder lustig. Dabei
fällt auch hierzulande die Bilanz der Ermittler mager aus.
Spurensuche nach Brüssel-Anschlägen: Warum gerade Molenbeek?
Die meisten Attentäter von Brüssel und Paris haben marokkanische Wurzeln.
Viele lebten in Molenbeek. Was lief bei ihrer Integration falsch?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.