| # taz.de -- Homosexuellengesetz in Mississippi: Out of Service | |
| > In dem US-Staat ist es zukünftig erlaubt, Homosexuelle aus religiösen | |
| > Gründen abzulehnen. Kirchen und Privatfirmen dürfen ihnen | |
| > Dienstleistungen verweigern. | |
| Bild: Mehrere hundert Demonstrant_innen protestierten vor dem Gouverneurssitz i… | |
| Jackson ap | Kirchen und Privatfirmen im US-Bundesstaat Mississippi dürfen | |
| in Zukunft Homosexuellen Dienstleistungen verweigern. Auch | |
| Regierungsangestellten ist laut einem am Dienstag in Kraft getretenen | |
| Gesetz grundsätzlich erlaubt, aus religiösen Gründen Schwule und Lesben | |
| abzulehnen. Allerdings muss die Regierung sicherstellen, dass ihnen der | |
| Zugang zu den Ämtern nicht komplett verschlossen ist. | |
| Gouverneur Phil Bryant unterzeichnete die Gesetzvorlage am Dienstag trotz | |
| heftiger Proteste von Bürgerrechtlern, die darin einen Freifahrtsschein für | |
| Diskriminierung sehen. | |
| Die verantwortlichen Abgeordneten hatten den Vorstoß damit begründet, dass | |
| sie jene schützen wollten, die die Ehe einzig als Verbindung zwischen Mann | |
| und Frauen ansehen. Firmenbesitzer dürfen nun, wenn auch sie diese Ansicht | |
| teilen, jenen Menschen Dienstleistungen verweigern, deren Lebensstil ihrem | |
| Glauben zuwiderläuft. Dasselbe gilt auch für Kirchen und religiöse | |
| Wohltätigkeitsorganisationen. | |
| „Diese Vorlage bekräftigt lediglich die Rechte, die bereits jetzt im Bezug | |
| auf die freie Religionsausübung bestehen, wie das auch im Ersten Zusatz der | |
| US-Verfassung steht“, schrieb der republikanische Gouverneur Bryant auf | |
| Twitter. Kein einziges verfassungsmäßiges Recht werde dadurch infrage | |
| gestellt. | |
| Bürgerrechtlerin Jennifer Riley-Collins von der American Civil Liberties | |
| Union of Mississippi sprach von einem direkten Angriff auf die Bürger des | |
| Staates. „Diese Vorlage widerspricht den grundlegenden amerikanischen | |
| Prinzipien der Fairness, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit und wird | |
| niemandes religiöse Freiheit schützen.“ | |
| Auch in anderen US-Bundesstaaten waren ähnliche Pläne vorgebracht worden, | |
| nachdem der Oberste Gerichtshof im vergangen Jahr die Homo-Ehe im ganzen | |
| Land für legal erklärt hatte. In North Carolina trat bereits ein Gesetz in | |
| Kraft, in Georgia und South Dakota legten die Gouverneure ein Veto ein. | |
| Bryant unterzeichnete die Vorlage hingegen nur wenige Stunden, nachdem sie | |
| am Montag endgültig gebilligt worden war. | |
| 6 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homosexualität | |
| Mississippi | |
| Religion | |
| USA | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Uganda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Bei Blau über die Ampel | |
| Ob Waffenbesitz oder Abbiegeregeln: Unbeschwert von der Verfassung treibt | |
| der Föderalismus in den USA die bizarrsten Blüten. | |
| Urteil in Frankreich: „Homo“ ist nicht homophob | |
| Ein Pariser Arbeitsgericht urteilt, einen Friseur „Homo“ zu nennen, sei | |
| nicht schwulenfeindlich. Die Homosexuellenverbände protestierten. | |
| Ehe für alle in den USA: In Alabama sind nicht alle gleich | |
| Der Oberste Gerichtshof des US-Südstaats will künftig die Ehe für | |
| Homosexuelle verbieten. Er stellt sich damit gegen den Entscheid des | |
| Supreme Courts der USA. | |
| US-Bürgerrechtsanwalt über Ehe für alle: „Die Ehe ist ein Inklusionsmotor�… | |
| Er ist der Kopf der „Freedom to marry“-Bewegung in den USA. Der Supreme | |
| Court gab den Forderungen nach. Evan Wolfson über Privilegien, Liebe und | |
| Aktivismus. | |
| Homo-Magazin in Uganda: Die Regenbogenoffensive | |
| Trotz Diskriminierung und Repression: Ugandas Aktivisten drucken | |
| „Bombastic“ – das erste Schwulen- und Lesbenmagazin des Landes. |