# taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
> Erdoğan droht ein mehrwöchiger Lachflash, Cameron schlachtet sich weg für | |
> Europa und die Bundesregierung schießt los. | |
Bild: Ob 28F Fensterplatz eine koschere Mahlzeit orderte? Lässt sich auch noch… | |
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
Friedrich Küppersbusch: Last orders beim Despotenbeleidigen, der Paragraf | |
kommt weg! | |
Und was wird besser in dieser? | |
Die Witze? | |
Zur Causa Böhmermann: Die Bundesregierung lässt eine Strafverfolgung gegen | |
ihn wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts zu. Aber sie | |
will auch den Paragrafen zur Majestätsbeleidigung abschaffen. Clever | |
gelöst? | |
Flegel schmeißt Nachbars Fenster ein / Nachbar will Flegel eine scheuern / | |
Flegelmama sagt: Lass mal, mach ich schon / Mama scheuert Flegel eine / | |
Nachbar sagt: Schön! Ich auch! / Nachbar scheuert Mama und Flegel eine. – | |
In einem Land, wo der Hitlergruß Jonathan Meeses zur statthaften | |
Kunstperformance hochgeurteilt wird, besteht beste Aussicht, dass auch beim | |
Schmähgedicht der Wille für die Tat genommen werden wird. Erdoğan aufs | |
Gericht loszulassen birgt geringstes Risiko. Dagegen würde die Nachricht – | |
„Deutsche Regierung schafft geltendes Recht einfach ab, wenn’s ihr nicht in | |
den Kram passt“ – Erdoğan einen mehrwöchigen Lachflash verschaffen. | |
Immerhin der Regierungsstil, auf den er sich spezialisiert hat. Also kann | |
man nur übelnehmen, dass man am Ende Merkel verstehen kann und die Sozis | |
nicht. | |
Das EU-Parlament hat der Speicherung von Fluggastdaten zugestimmt. Damit | |
sind Airlines verpflichtet, den EU-Ländern Datensätze über ihre Passagiere | |
zu überlassen. Macht das die Welt wirklich sicherer? | |
Netzpolitik.org schreibt von „Sicherheitsesoterik“, zumal die | |
Fluggesellschaften auch bisher Fluggastdaten speicherten und im Bedarfsfall | |
herausgaben. Mich beruhigt es natürlich, notfalls auch nach fünf Jahren | |
noch bei Air Wurst prüfen zu können, ob 28F Fensterplatz Tomatensaft hatte | |
oder es doch Nasenbluten war. Oder, da wird es brenzlig, ob er zum Beispiel | |
eine koschere Mahlzeit orderte. Ohne die europäischen Staaten zu | |
verharmlosen – richtig Stimmung in das Datengebirge kommt, wenn man das | |
EU-US-Abkommen zur Durchreiche dieser Daten an die USA mit ins Bild nimmt. | |
Seit letzten Donnerstag kann man die 5-Euro-Münze bei der Bundesbank | |
kaufen. Das Wirtschaftsministerium will damit „bei jüngeren Menschen das | |
Interesse für das Münzensammeln wecken.“ Äh, was? | |
Meinen besonderen Respekt dafür, die ersten 250.000 Münzen zum Stückpreis | |
von 15,55 Euro zu verkaufen, da kann die Jugend in der Tat viel lernen. Die | |
neue Münze enthält als Fälschungsschutz einen Kunststoffring – bei | |
Selbstverbrennung bitte vorher unbedingt Taschen leeren – und sieht damit | |
ein bisschen Autoscooter-Einkaufswagen-Chip-mäßig aus. Derzeit wird eher | |
die Abschaffung des Bargelds befürchtet: In den Niederlanden und grenznahen | |
Städten verzichtet man auf unhandliche Centmünzen und rundet die Preise. | |
Vielerorts verbitten sich Händler und Tanken 200- und 500-Euro-Scheine. Da | |
ist das neue Rundstück doch ein Bekenntnis in der Tasche. | |
Laut dem Entwurf für das Integrationsgesetz sollen Flüchtlinge, die sich | |
nicht vorbildlich integrieren, mit Sanktionen bestraft werden. Wer brav | |
ist, bekommt einen 1-Euro-Job. Schlau, oder? | |
Die Wirtschaft war die einzige mächtige gesellschaftliche Lobby, die sich | |
sofort bei Merkels Wende in der Flüchtlingspolitik ihr vollmundig | |
anschloss. Im neuen Gesetz steht, warum. | |
David Cameron, stärkster Verteidiger der EU-Mitgliedschaft der Briten, ist | |
durch das Auftauchen seines Namens in den Panama Papers in die Kritik | |
geraten. Scheitert deshalb die EU? | |
Moooooment. Sind Sie ganz sicher, dass das nicht ein PR-Trick ist von | |
Cameron? „Ich mach hier einen auf Labour, doch in Wirklichkeit ticke ich | |
wie die City of London!“ Der Mann schlachtet sich weg für Europa. | |
Im Entwurf für das nächste Weißbuch der Bundeswehr wird diskutiert, | |
Soldaten künftig auch bei der Terrorabwehr und in der Flüchtlingshilfe im | |
Inland einzusetzen. Müsste man dafür nicht mal eben schnell die Verfassung | |
ändern? | |
Dunnemals sah Wolfgang Schäuble die „Sommermärchen-WM“ 2006 als dringenden | |
Anlass, die „Bundeswehr im Inneren“ einzusetzen. Vermutlich wollte er | |
Beckenbauer und Niersbach füsilieren lassen. Kein Anlass zu absurd, keine | |
Debatte zu abwegig seither, die Polizei zu militarisieren – etwa durch die | |
grundgesetzlich verbotene „Polizei des Bundes“. Und das Militär zu | |
milizionarisieren. Geiles Wort, hat so was Missionarisches. Beide Trends | |
dienen einem Ziel: dem Bund bewaffnete Einsatzkräfte in großer Zahl unter | |
Befehl zu stellen. Hier müsste nun wieder der Verfassungsschutz gegen die | |
Regierung ermitteln. Solange sie noch nicht schießen kann. | |
Und was machen die Borussen? | |
„Sex mit dem Ex“ ist umstritten, doch „dem Ex beim Sex zugucken“ ist ec… | |
gar nichts. | |
17 Apr 2016 | |
## AUTOREN | |
Friedrich Küppersbusch | |
## TAGS | |
Friedrich Küppersbusch | |
Kolumne Die Woche | |
Jan Böhmermann | |
EuGH | |
Jan Böhmermann | |
VG Wort | |
Friedrich Küppersbusch | |
Frauke Petry | |
Donald Trump | |
Friedrich Küppersbusch | |
AlphaGo | |
Schwerpunkt Landtagswahlen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
EuGH kippt Fluggastdaten-Abkommen: Ein bisschen weniger Überwachung | |
Der EuGH hat das geplante Abkommen zum Austausch von Fluggastdaten zwischen | |
der EU und Kanada gekippt. Das freut Datenschützer. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Böhm Jammermann, ausnüchternde Borussen und der Schmarotzer Bank, der das | |
Wirtstier Staat auffrisst. Als Beilage gibt's Chlorhühnchen und Genmais. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Wider die rote Umerziehung durch den Beuteldeal, endlich „AfD-Ramadan“ und | |
sehr höfliche Muslime. Außerdem: Es geht auch ohne Tüte. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
VW betrügt jeden, Sigmar Gabriel ist immer noch SPD-Chef und Wolfgang | |
Schäuble macht alles, nur die Rente nicht gerechter. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
AfD-Ballerina Frauke Petry befindet sich im Dilemma, Europa ist der neue | |
Wilde Westen und junge Deutsche sind spießige Nichtraucher. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Genscher, der Glücksfall im Äußeren, Erdoğanbeleidigen beim | |
Unterstufensportfest und Apple-Spionage zum Geburtstag. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Karadžić hakt sich bei den Humanisten ein, Berliner stammen womöglich vom | |
Griechen ab, und Obama hat es zumindest versucht. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Dank an Volker Beck, der den Grünen Street Credibility beschert, und Sorge | |
vor rechtem Anbiedermeier bis zur Bundestagswahl. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Ein neues Bakterium frisst gern Plastik, Jenaer Polizisten fahren ein | |
rechtes Magazin spazieren und von der Leyen darf ihren Doktortitel | |
behalten. |