| # taz.de -- Kommentar Rückeroberung von Palmyra: Ein Sieg auch über die Oppos… | |
| > Einmal mehr haben das syrische Assad-Regime und sein russischer | |
| > Verbündeter ihre Karten klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar. | |
| Bild: Freuen sich über die Rückeroberung von Palmyra: Assads Truppen | |
| Die Eroberung Palmyras ist eine unbestreitbar positive Entwicklung: Wer | |
| wollte nicht, dass die Dschihadisten vertrieben und das Weltkulturerbe des | |
| ostsyrischen Ortes gerettet werden? Doch dieser Sieg ist auch einer des | |
| Regimes in Damaskus – wie es der syrische Kultusminister zusammenfasst: Die | |
| ganze Welt schulde dem syrischen Präsidenten und Führer Dank, weil er die | |
| Altertümer schützen ließ. | |
| Die syrische Opposition steht den neuen Eroberungszügen skeptisch | |
| gegenüber. „Palmyra, das von einem Assad-Regime erobert wird, ist wie ein | |
| Warschau, das von den Sowjets ‚befreit‘ wird“, fasst der Tweet eines | |
| Oppositionellen das zusammen. Für sie ist Palmyra dabei nicht nur der | |
| Standort einzigartiger antiker Baudenkmäler, sondern auch der des | |
| berüchtigtsten Gefängnisses Assads: Palmyra war der Gulag der syrischen | |
| Diktatur. | |
| Als effektiver Partner im Kampf gegen den IS und damit als Alternative im | |
| Antiterrorkampf kann die Opposition sich nun erst recht nicht mehr | |
| präsentieren. Zu sehr ist sie in den letzten Monaten geschwächt worden, | |
| durch dieselben russischen Kampfjets, die nach einer vereinbarten | |
| Waffenpause mit den Rebellen nun endlich massiv gegen IS-Stellungen | |
| Angriffe fliegen. | |
| Das Regime und seine Partner nutzen die vereinbarte Feuerpause mit den | |
| Rebellen, um diesmal Territorium nicht von diesen, sondern vom IS | |
| zurückzuerobern. Das verbessert sicherlich das internationale Standing | |
| Assads als Bollwerk gegen den Terror und damit auch seine Position bei | |
| zukünftigen Friedensverhandlungen in Genf. | |
| Einmal mehr haben das Regime und sein russischer Verbündeter ihre Karten | |
| klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar: Ohne uns geht in Syrien gegen den | |
| IS nichts, und deshalb kann es nur eine politische Zukunft mit dem Regime | |
| geben. Insofern haben sich die Gewichte in den letzten Tagen nicht nur | |
| militärisch gegen den IS, sondern auch politisch gegen die syrische | |
| Opposition verschoben. | |
| 28 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Palmyra | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Russland | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Kurden | |
| Palmyra | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Genf | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Palmyra | |
| Palmyra | |
| Palmyra | |
| Genf | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstrationen in Ägypten: Tausende auf der Straße | |
| In mehreren Städten Ägyptens regt sich Protest: Es geht um Pläne des | |
| Staatschefs, zwei Inseln an Saudi-Arabien abzutreten. Auch andere | |
| Forderungen werden laut. | |
| Syrische Farce: Assad lässt wählen | |
| In den vom Regime kontrollierten Gebieten wird ein neues Parlament gewählt. | |
| Das Ergebnis dieser Wahl steht schon vorab fest. | |
| Vormarsch der Regime-Armee in Syrien: IS aus weiterer Stadt vertrieben | |
| In Syrien hat die Armee des Assad-Regimes offenbar die IS-Miliz aus | |
| Al-Karjatain vertrieben. In Palmyra wurde unterdessen ein Massengrab | |
| entdeckt. | |
| Kommentar Assads Zukunft in Syrien: Wahlen als Beruhigungsmittel | |
| Baschar al-Assad ist angeblich mit freien Wahlen einverstanden. Bei näherem | |
| Hinsehen zeigt sich, dass das kaum glaubwürdig sein kann. | |
| Kommentar UNO-Flüchtlingskonferenz: Beschämendes Versagen | |
| Erbärmlicher Verlauf, klägliche Ergebnisse: Die UNO-Konferenz zu | |
| Flüchtlingen erinnert an eine Konferenz vor dem 2. Weltkrieg. | |
| Syrische Flüchtlinge: Diese Kinder suchen eine neue Heimat | |
| Die UN appellieren auf einer Konferenz an ihre Mitgliedsstaaten, | |
| gestrandeten Syrern ein Zuhause zu geben. Doch die meisten winken ab. | |
| Mögliche syrische Übergangsregierung: Assad will Opposition einbinden | |
| Syriens Staatschef will Rebellen in eine Übergangsregierung einbinden. | |
| Zentraler Streitpunkt bleibt aber sein Rücktritt – dazu äußert er sich | |
| nicht. | |
| Nach Rückeroberung von Palmyra: Assads Armee kündigt Offensive an | |
| Die Truppen des syrischen Machthabers wollen von der Wüstenstadt aus | |
| weitere Gebiete vom IS erobern. Operationen in Raka sowie Deir Essor seien | |
| geplant. | |
| Kampf gegen IS in Syrien: Palmyra unter Regimekontrolle | |
| Der Kampf um die historische Stadt soll entschieden worden sein: | |
| Regierungstruppen haben Palmyra, das seit Mai 2015 in der Hand des IS war, | |
| zurückerobert. | |
| Heftige Kämpfe im syrischen Palmyra: Assad-Armee drängt IS weiter zurück | |
| Kurz sah es so aus, als ob die islamistische Terrormiliz die Truppen der | |
| Assad-Diktatur wieder aus der Stadt vertreiben würde. Doch das Militär | |
| bekam russische Unterstützung. | |
| Offensive gegen den IS in Syrien: Armee erobert Zitadelle von Palmyra | |
| Mithilfe russischer Luftschläge hat die Assad-Armee die Zitadelle von | |
| Palmyra dem IS abgerungen. Unterdessen sollen im April die Genfer Gespräche | |
| weitergehen. | |
| Offensiven gegen IS in Syrien und Irak: Iraker wollen Mossul zurückerobern | |
| Die syrische Armee rückt auf vom IS kontrollierte Antikenstadt Palmyra vor. | |
| Die irakische Armee erobert vom IS vier Dörfer in Provinz Niniwe zurück. |