| # taz.de -- Kolumne Herbstzeitlos: Sag mir, wo du stehst | |
| > Man denkt, dass man einfach nur in Brandenburg spazieren geht. Dabei bebt | |
| > um einen herum die Nachkriegsordnung. | |
| Bild: Hauptgebäude der ehemaligen FDJ-Hochschule Bogensee | |
| Noch vor nicht allzu langer Zeit war mein Lebensgefährte einfach ein | |
| EU-Bürger aus dem Schengenraum, der in Berlin gemeldet ist und hier | |
| arbeitet. Doch im neuen Deutschland ist er längst zum | |
| „Wirtschaftsflüchtling“ mutiert. Als Slowene stammt er zwar nicht vom | |
| „Westbalkan“, wird aber aufgrund seines mediterranen Äußeren – inklusive | |
| Schnurrbart – irgendwo unter „Nordafrikaner“ verbucht. Nur in | |
| Berlin-Kreuzberg und Neukölln wird er prinzipiell auf Türkisch begrüßt, | |
| Merhaba. | |
| Hier in Neukölln, wo alle Englisch sprechen, versucht er gerade, seine in | |
| der Mittelstufe erworbenen Deutschkenntnisse aufzufrischen mithilfe von | |
| Langenscheidt-Schulmaterialien aus den späten Achtzigern. In dem in diesen | |
| Deutschbüchern dargestellten Deutschland-West geht es ständig um Verbote, | |
| Verbotsschilder und Diskussionen über Verbote und Verbotsschilder (“Sie | |
| dürfen hier nicht parken. Haben Sie das Schild nicht gesehen?“). | |
| Da es die BRD aber nunmehr so wenig gibt wie Jugoslawien, übernehme ich das | |
| mit der Landeskunde lieber selbst. Um meinem Freund das totalitäre Erbe | |
| Gesamtdeutschlands zu vermitteln, fuhr ich also mit ihm in den | |
| brandenburgischen Wald. | |
| ## Zu Besuch bei Goebbels und Honecker | |
| Schwarze Pädagogik? Nein, so einfach habe ich es mir nun auch nicht | |
| gemacht. Es handelte sich um einen Ausflug zur ehemaligen FDJ-Hochschule in | |
| Bogensee bei Berlin, einem von Hermann Henselmann („Stalin-Allee“) | |
| entworfenen Ensemble im Stil des Sozialistischen Klassizismus, das nun | |
| einmal mitten im Wald liegt. Und das auch noch direkt neben Goebbels’ | |
| ehemaligem Landsitz. Hier begrabschte der Propagandaminister einst | |
| UFA-Schauspielerinnen – und genau hier hielt 1946 die FDJ unter Erich | |
| Honecker ihre ersten Seminare ab. | |
| Nun stapften wir also durch eine Geistersiedlung mit bröckelndem Putz, und | |
| ich war plötzlich ganz froh, dass hier in dieser Einöde tatsächlich kein | |
| Mensch war: Als Homopaar kann man sich ja noch einigermaßen unsichtbar | |
| machen, indem man auf körperliche Nähe verzichtet. Aber wie seine Fremdheit | |
| verbergen, die zwar keiner richtig benennen kann, aber doch sofort erkennt? | |
| Und da ist man ja dann schon mittendrin im Kapitel „Totalitäres Erbe“ | |
| Gesamtdeutschlands, wenn auch mit einem Schwerpunkt Ost: zwei Diktaturen | |
| hintereinander, erst Nazi-Landhaus, dann Komsomol-Kaderschmiede. Da | |
| bröckelt nicht nur der Putz an den Fassaden, da bröselt es auch im Hirn. | |
| Kurz noch dachten wir darüber nach, wie tragisch es doch ist, dass all | |
| diese Gebäude leer stehen, während anderswo Flüchtlinge in Zelten und | |
| Traglufthallen hausen müssen. Aber wirklich nur kurz – in diesem seltsam | |
| verschatteten Umfeld sollte überhaupt keiner wohnen müssen. | |
| Auf der Rückfahrt nach Berlin stellten wir fest, dass er als kleiner Junge | |
| das FDJ-Lied „Partisanen vom Amur“ in der slowenischen Variante gesungen | |
| hat, „[1][Partizanska pjesma]“. Und dass wir beide einer Generation | |
| angehören, für die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs der Traum eines | |
| geeinten Europas eigentlich längst Wirklichkeit geworden ist. | |
| Tatsächlich? | |
| 25 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=RWxcdWk9ibE | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reichert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Europa | |
| Sommer vorm Balkon | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Europa | |
| Balkanroute | |
| DGB | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Geschichte am See | |
| Der Bogensee ist landschaftlich schön, mit markanter Geschichte: Hier | |
| findet sich eine Goebbels-Villa und die ehemalige FDJ-Jugendhochschule der | |
| DDR. | |
| Geschichtsträchtiger Ort bei Berlin: Die FDJ-Schule verfällt | |
| An den Bogensee baute Goebbels eine Villa; die DDR schickte FDJler zur | |
| Fortbildung. Berlin hat keine Idee für das heute zugewachsene Gelände. | |
| Kolumne Herbstzeitlos: An einem Vormittag in Tanger | |
| Die Regierungstruppen haben Aleppo eingenommen. In Marokko geht alles | |
| seinen gewohnten Gang. Ungerechtigkeit inklusive. | |
| Kolumne Herbstzeitlos: Ein Eis in Eisenhüttenstadt | |
| Nicht wenige zweifeln daran, dass Europa eine Zukunft hat. Doch die | |
| Gegenwart spricht dafür. Ein kulinarischer Eurovision-Contest. | |
| Flüchtlingspolitik in Österreich: Das Grenzmanagement von Spielfeld | |
| Die neue Obergrenze von 80 Asylanträgen täglich ist nun gültig: Am | |
| österreichisch-slowenischen Übergang in der Steiermark bleibt es ruhig. | |
| Nach Überfall auf DGB-Kundgebung: Sechs Neonazis angeklagt | |
| Im Mai hatten Neonazis die Maikundgebung des DGB in Weimar überfallen. Drei | |
| Menschen wurden verletzt. Nun stehen sechs Personen vor Gericht. | |
| Stadtentwicklung I: Auch Kleinvieh macht Mist | |
| Der für den Verkauf von Landesimmobilien zuständige Liegenschaftsfonds | |
| macht Rekordeinnahmen. Und verspricht: Die lukrativen Grundstücke um den | |
| Hauptbahnhof kommen 2008 unter den Hammer. |