# taz.de -- Holzverarbeiter in Nöten: Geht bei German Pellets der Ofen aus? | |
> Die Wismarer Firma versprach einst eine nachhaltige Anlage: Nun steckt | |
> sie in der Bredouille. Anlegerschützer befürchten sogar eine Insolvenz. | |
Bild: Darum geht es: Holzpellets. | |
Freiburg taz | Der Holzpelletproduzent German Pellets steckt offenbar in | |
ernsthaften Zahlungsschwierigkeiten. Das Unternehmen teilte mit, auf einer | |
Gläubigerversammlung am 10. Februar über die Laufzeitverlängerung einer | |
Anleihe abstimmen zu lassen, die eigentlich Ende März zurückgezahlt werden | |
muss. Dieser Schritt deutet darauf hin, dass das Unternehmen nicht in der | |
Lage ist, die dafür nötigen 52 Millionen Euro fristgerecht aufzubringen. | |
Der Handel mit der betreffenden Anleihe wurde am Dienstag ausgesetzt. Die | |
Kurse der anderen Papiere des Unternehmens, die in der vergangenen Woche | |
allesamt eingebrochen waren, sanken nach der Ankündigung weiter ab und | |
notierten nur noch zwischen 21 und 24 Prozent ihres Nennwerts. Das heißt, | |
dass Anleger bereit waren, auf über drei Viertel ihrer Investition zu | |
verzichten, damit sie die Papiere loswerden können. | |
German Pellets hatte in den vergangenen Jahren mit drei Anleihen und einem | |
Genussrecht weit mehr als 200 Millionen Euro eingeworben, auch von | |
Kleinanlegern. Diese fürchten nun eine Firmenpleite. Das Unternehmen hatte | |
Anleger bei Genussscheinen mit einer Rendite von jährlich 8 Prozent | |
gelockt. Und gleichzeitig mit der Investition in ein nachhaltiges Produkt | |
geworben. Holzpellets gelten im Vergleich zu Öl als ein relativ | |
klimafreundlicher Brennstoff. | |
Um die Laufzeit verlängern zu können, muss das Unternehmen auf der | |
Gläubigerversammlung in zwei Wochen mindestens drei Viertel der anwesenden | |
Investoren für seinen Plan gewinnen. Die Firma bietet für die weiteren zwei | |
Jahre nur noch einen Zinssatz von 5,25 Prozent statt wie bislang 7,25 | |
Prozent an und will die Anleihe über Firmenanteile absichern. Diese taugen | |
aber nur bedingt als Sicherheit, weil im Falle einer Insolvenz auch die | |
Firmenanteile wertlos sein könnten. German Pellets spricht von einer | |
„Aufwertung“ und „Anpassung“ der Anleihe, Kritiker wie die Tübinger Ka… | |
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte halten das Ganze hingegen für „ambitionierte | |
Wortakrobatik“. Die Kanzlei fragte bereits: „Geht bei German Pellets jetzt | |
der Ofen aus?“ | |
## „Nicht vorhandene Transparenz der Gesellschaft“ | |
Bei Marktbeobachtern stößt auch die Kommunikation des Unternehmens auf | |
Kritik, denn German Pellets hatte tagelang keine Erklärung für den | |
Kursverfall geliefert – und so Spekulationen angeheizt. Die | |
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) verweist nun in einer aktuellen | |
Stellungnahme auf die „aus unserer Sicht nicht vorhandene Transparenz der | |
Gesellschaft“. | |
Das Unternehmen werde es daher schwer haben, neues Geld einzuwerben. Und | |
dass von den aktuellen Gesellschaftern der GmbH – das sind Geschäftsführer | |
Peter Leibold und seine Frau – neues Eigenkapital bereitgestellt wird, hält | |
die SdK ebenfalls für „sehr unwahrscheinlich“. Eine Verlängerung der | |
Anleihe dürfte somit für Leibold die einzige Chance sein, das Unternehmen | |
über den 31. März zu retten. | |
Sollte es hingegen zu einer Insolvenz kommen, werden zunächst die Banken | |
bedient, die Ende 2014 – neuere Zahlen liegen nicht vor – rund 58 Millionen | |
Euro an die German Pellets GmbH verliehen hatten. Die Inhaber der Anleihen | |
könnten laut SdK noch mit einer gewissen Quote rechnen, Genussrechtsinhaber | |
als nachrangige Gläubiger hingegen kaum. | |
Die Wismarer Firma war zuletzt stark gewachsen. 2010 lag der Umsatz bei 160 | |
Millionen Euro, 2014 fast viermal so hoch. Experten sehen die Ursache für | |
die Probleme im Absturz des Ölpreises. Das hat offenbar Kostenvorteile der | |
Pellets gegenüber fossilen Brennstoffen getilgt. | |
27 Jan 2016 | |
## AUTOREN | |
Bernward Janzing | |
## TAGS | |
Nachhaltigkeit | |
Geldanlage | |
German Pellets | |
Erneuerbare Energien | |
German Pellets | |
Prokon | |
Prokon | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Insolvenz von German Pellets: Untypisch für die Erneuerbaren | |
Die Insolvenz von German Pellets diskreditiert nicht die | |
Ökoenergie-Branche. Sie diskreditiert vielmehr die betreffenden | |
Anlageprodukte. | |
Nach der Insolvenz von German Pellets: Die Öfen bleiben an | |
Das Aus des Marktführers zieht keinen Lieferengpass nach sich. Es wird | |
ohnehin in Deutschland mehr vom Brennstoff erzeugt als verbraucht. | |
Öko-Investment in der Krise: Rätsel um Absturz von German Pellets | |
Anleihen eines der weltgrößten Hersteller von Holzpellets verlieren massiv | |
an Wert. Das dürfte viele Kleinanleger treffen. | |
Insolvenz der Prokon GmbH: Gericht lehnt Beschwerden ab | |
Die Umwandlung der insolventen Windenergie-Firma Prokon in eine | |
Genossenschaft ist rechtskräftig. So urteilt das Landgericht Itzehoe. | |
Solarfirmen ohne Öko-Umlage: Strom der Rabatte | |
Erstmals veröffentlicht: die Liste der über 700 Firmen, die vom Zuschlag | |
für erneuerbare Energien befreit sind. Die Verbraucher kostet das | |
Milliarden. |