| # taz.de -- Reeder in Bedrängnis: Erfolgsmensch vor Gericht | |
| > In Bremen beginnt der Prozess gegen den erfolgreichen Schwergutreeder | |
| > Niels Stolberg. Systematisch und über Jahre soll er Geschäftspartner | |
| > betrogen haben. | |
| Bild: Wie weit mag einer gehen für seine Firma? Niels Stolberg auf dem Weg zum… | |
| BREMEN taz | Geschlagene 15 Minuten stand Niels Stolberg aufrecht und mit | |
| erhobenem Kopf im historischen Bremer Schwurgerichtssaal 218. Keiner der | |
| rund 30 Fotografen und Kameraleute, die sich am gestrigen Mittwochmorgen | |
| vor ihm aufgebaut hatten, sollte wohl ein Bild davon machen, wie er sitzt, | |
| auf der Anklagebank. Dann endlich kam das Gericht, Ersatzrichter und | |
| Ersatzschöffen inklusive, und die Kameraleute mussten gehen. 56 | |
| Verhandlungstage sind geplant, vielleicht geht es auch schneller – Stolberg | |
| will sich einlassen, „auch geständig“, kündigte sein Verteidiger an. | |
| Niels Stolberg, das war einmal Bremens Vorzeigeunternehmer, ein junger, | |
| dynamischer Mann, erfolgreich in seinem Gewerbe, dem Schwerguttransport – | |
| Weltmarktführer sei er, sagte man. Zumindest war er so erfolgreich, dass er | |
| als Sponsor auftreten konnte: bei Werder Bremen etwa, der anderen Bremer | |
| Weltmarke. Aber Stolberg spendete auch für ein Projekt, das Mädchen hilft, | |
| die Opfer sexuellen Missbrauchs wurden. Er initiierte ein Kinder-Projekt | |
| für thailändische Tsunami-Opfer. Er gründete eine moderne private | |
| Oberschule mitten in Bremen und ein „Künstlerhaus“ auf der Insel | |
| Spiekeroog. Er förderte das Bremer Musikfest, war „Schaffer“ beim | |
| Schaffermahl. 2006 kürte ihn die örtliche Wirtschaft zum ihrem „Unternehmer | |
| des Jahres“. | |
| 2006 muss es auch begonnen haben – weiter reicht die Anklage der | |
| Staatsanwaltschaft jedenfalls nicht zurück –, dass ihm der Erfolg zu Kopf | |
| stieg.Stolberg bestellte 16 Frachtschiffe in China, für die er nicht das | |
| Eigenkapital hatte, die er also nicht finanzieren konnte. Den Banken soll | |
| er höhere Preise vorgegaukelt haben, so dass die nicht 70 Prozent als | |
| Kredit beisteuerten, wie es üblich ist, sondern mindestens 90 Prozent – in | |
| einem Fall soll die geliehene Summe sogar 104 Prozent des Kaufpreises | |
| betragen haben. Die niederländische Reederei Volharding spielte mit und | |
| schrieb Millionen-Rechnungen für das „Design“ der Schiffe – um den grö�… | |
| Teil der Summen an Stolbergs Firma Erneste Trading GmbH weiterzuleiten. | |
| Dann kam die weltweite Schifffahrtskrise: Er sei nicht betroffen, beteuerte | |
| Stolberg damals stolz vor der Presse; er arbeite in einem besonderen | |
| Segment und nicht im Containerverkehr. „Du musst den Mut haben, etwas Neues | |
| auszuprobieren“, verkündete Stolberg in der Zeitschrift Sailing ahead, da | |
| hatte er gerade den ersten Containerfrachter, gezogen von Flugdrachen, über | |
| die Weltmeere geschickt. | |
| Und dann kam 2009. Bilanz gefälscht, sagt die Staatsanwaltschaft, | |
| Scheinumsätze eingebucht. 2010 begann es demnach sehr eng zu werden: | |
| Stolberg brauchte dringend Bares, hatte den US-amerikanischen Hedgefond | |
| Oaktree um Hilfe gebeten. Eine „Heuschrecke“, sagte Stolberg später, und | |
| dass er „den Teufel gerufen“ habe. Stolberg, das Opfer. | |
| In Wahrheit hat er den Vorwürfen zufolge den Konzern betrogen: Oaktree | |
| verlangte sechs Aufträge für neue Schiffe zu stornieren – Stolberg fälschte | |
| die Papiere. Auch Quartalsbilanzen wurden 2010 gefälscht, das sagt die | |
| Staatsanwaltschaft: Manchmal habe das Auftragsvolumen bei 25 Prozent dessen | |
| gelegen, was Stolberg den Geldgebern sagte, manchmal nur bei zehn Prozent. | |
| Oaktree stieg ein, lieh Geld, kaufte eine Mehrheit der Anteile – und | |
| schmiss bald darauf Stolberg aus einem seiner eigenen Unternehmen. | |
| 875 Seiten dick ist die Anklageschrift, verwirrend die Zahl der Firmen, | |
| zwischen denen Geld hin- und her geschoben wurde. Stolberg werde aussagen, | |
| erklärte sein Verteidiger, nachdem die Anklageschrift vorgetragen war, und | |
| das auch „geständig“. Er hat wohl kaum eine andere Wahl: Drei weitere | |
| angeklagte Mitarbeiter haben umfassend ausgesagt in der Hoffnung auf | |
| Strafminderung. Da wird er nicht behaupten können, bloß den Überblick | |
| verloren zuhaben. Allerdings geht auch die Staatsanwaltschaft davon aus, | |
| dass Stolberg nicht aus privater Gier betrogen hat, sondern im Interesse | |
| seiner Firma: seines Lebenswerkes. | |
| 20 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Betrug | |
| Anklage | |
| Niels Stolberg | |
| Niels Stolberg | |
| Bremen | |
| Niels Stolberg | |
| Niels Stolberg | |
| Dokumentartheater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren wegen Betrugs und Untreue: Unternehmer-Darling verurteilt | |
| Wegen schwerer Untreue und Bilanzfälschungen ist Niels Stolberg zu | |
| dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Der Ex-Vorzeige-Reeder wird die | |
| Strafe wohl nicht antreten. | |
| Reederei-Pleite vor Gericht: Der Außenseiter Niels Stolberg | |
| Während das Landgericht gegen den Gründer der Beluga-Reederei verhandelt, | |
| fragen sich Viele, warum Bremen ihm nicht geholfen hat, als er in | |
| Schwierigkeiten geriet. | |
| Prozess gegen Niels Stolberg: Geständnis eines Erfolgsverwöhnten | |
| Vor Gericht verrichtet der einstige Bremer Vorzeige-Reeder und „Unternehmer | |
| des Jahers“ von einst Niels Stolberg Trauerarbeit. | |
| Aufstieg und Fall eines Reeders: Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund | |
| Niels Stolberg wollte immer mehr sein als der gefeierte Unternehmer: Er | |
| richtete Studiengänge ein und gründete Waisenhäuser. Eine Würdigung. | |
| Prozess um Reeder: Tränen ums Lebenswerk | |
| Der gescheiterte Reeder Niels Stolberg hat ein Geständnis abgelegt und | |
| übernimmt die Verantwortung für die Betrugsmanöver seiner Firma. | |
| Dokumentartheater: Die feinen Bremer Kaufleute | |
| Die Bremer Shakespeare-Company bringt die Geschichte der Firma Nordwolle | |
| auf die Bühne - ein Psychodrama einer Kaufmannsfamilie. | |
| Kommentar Anklage Niels Stolberg: Der charmante Bankrotteur | |
| Der Fall der vermeintlichen "Green Shipping GmbH" erinnert daran, dass das | |
| System Niels Stolberg undenkbar gewesen wäre ohne die freudige Bereitschaft | |
| von JournalistInnen, sich von ihm einseifen zu lassen. |