| # taz.de -- Sportgeschäft und Vetternwirtschaft: Der spendable Lenker | |
| > Nasser al-Khelaifi ist der mächtigste Mann in der Sportindustrie. Der | |
| > Freund des Emirs von Katar übt seinen Einfluss auch im IOC aus. | |
| Bild: Immer geschäftig: Nasser al-Khelaifi (Mitte) 2012 im Trainingslager von … | |
| Doha taz | Manchmal lohnt es sich, den richtigen Tennispartner zu haben. | |
| Jedenfalls beginnt die Geschichte des Aufstiegs von Nasser al-Khelaifi auf | |
| den Trainingsplätzen des Khalifa Tennis Complex vor rund einem | |
| Vierteljahrhundert. In einer Zeit, als die Welt von Katar noch nicht | |
| wirklich Notiz nahm. Ein anderer Junge stand auf dem Centre Court mit | |
| al-Khelaifi, es war der Lieblingssohn des damaligen Emirs, namentlich Tamim | |
| bin Hamad al-Thani. Nasser und Tamim, zwei verschworene Freunde, der eine | |
| 14, der andere 8 Jahre alt. Zwei, die später auch im katarischen | |
| Tennis-Nationalteam spielten, zwei Sportfreaks, vor allem mit einem Faible | |
| für Tennis und Fußball. | |
| Heute sitzen beide an den Schaltstellen der Macht. Tamim, der Junge, ist | |
| inzwischen der Herrscher der Kleinstnation, des Landes, das über das | |
| höchste Pro-Kopf-Einkommen der Erde verfügt. Vor drei Jahren löste er | |
| überraschend seinen Vater Hamad ab. Und Nasser, der | |
| Beinahe-Sandkastenfreund? Er ist immer noch einer der dicksten Freunde des | |
| neuen Fürsten und auch deswegen besetzt er einige äußerst einflussreiche | |
| Posten. Al-Khelaifi, eher unscheinbar von Statur, ist dick drin im | |
| Geschäft, im Big Business. | |
| Der 42-jährige ist zum mächtigen Player in der globalen Sportindustrie | |
| aufgestiegen. Er bewegt mit Millionen und Milliarden rund um den Globus | |
| Menschen und Märkte – als Chef von Qatar Sports Invest, des sportlichen | |
| Ablegers des nationalen Investmentfonds. Als Boss des dynamisch | |
| expandierenden Sportkanals BeIn Sports, der über alle Kontinente | |
| Übertragungsrechte kauft, zuletzt sogar Sendelizenzen für die Olympischen | |
| Spiele, in Afrika und im Nahen Osten. Als ausgabefreudiger Lenker des | |
| französischen Renommierklubs Paris St. Germain, der unter katarischer | |
| Direktive und Besitz zu den ganz Großen Europas aufschließen will. | |
| Und schließlich auch als Sportfunktionär – Chef des katarischen | |
| Tennisverbandes ist er schon, er will aber weiter nach oben und Chef des | |
| Weltverbandes werden. „Wir alle in diesem Land haben große Pläne, große | |
| Visionen. Ich bin stolz, meinen Teil dazu beitragen zu können“, sagt der | |
| geschliffen redende al-Khelaifi. Bei aller Verbindlichkeit – die | |
| internationale Kritik an Katar wehrt er brüsk ab: „Wir halten alle Regeln | |
| und Gesetze ein. Definitiv.“ Nein, mehr gebe es nicht zu sagen. | |
| ## Ein umtriebiger Manager | |
| Al-Khelaifi war selbst einmal ein leidlich guter Tennisspieler, der bis auf | |
| Platz 992 der Weltrangliste vorstieß. Aber er ist eben auch ein Mann, der | |
| weiß, wo seine Grenzen sind. Und der weiß, wo sich ihm größere | |
| Möglichkeiten bieten. So wandte er sich dem Sport bald in anderer Funktion | |
| zu, denn es ereilte ihn der Ruf von Freund Tamim, inzwischen Kronprinz von | |
| Katar. | |
| Der gründete Anfang des Jahrhunderts Qatar Sports Invest und setzte Nasser | |
| auf den Chefsessel. Von da an ging’s nur aufwärts für al-Khelaifi, so weit | |
| aufwärts, dass er inzwischen das wichtigste Sprachrohr des Staates in der | |
| wichtigen Angelegenheit Sport ist. Wichtiger noch als die Macher der | |
| Fußball-WM, die 2022 in dem Emirat am Golf stattfinden wird. | |
| Aus der subjektiven Sicht seines Freundes Tamim, des Emirs, macht er seine | |
| Sache so gut, dass er ihn kürzlich zum Minister ohne direkten | |
| Aufgabenbereich ernannte. Der umtriebige Manager steht auch für einen | |
| Wechsel der katarischen Strategie: Wo die Scheichs früher ziel- und planlos | |
| ihre Öldollars verplemperten, etwa mit der Akquise abgehalfterter | |
| Fußballstars für die nationale Liga, sollen Investitionen heute | |
| Nachhaltigkeit erzeugen – auch jener Großeinsatz von Mitteln im Ausland, so | |
| wie bei PSG. | |
| Oder mit dem Sportkanal BeIn Sports, dem Nachfolger von Al Jazeera Sports. | |
| Bei diesem Medienprojekt geht es auch um Macht- und Einflussfragen und um | |
| Abhängigkeiten, wie der Olympiadeal von BeIn Sports zeigt. Denn | |
| al-Khelaifis Station soll maßgeblich an der Entwicklung eines zukünftigen | |
| Olympiasenders des IOC beteiligt werden. | |
| 9 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Allmeroth | |
| ## TAGS | |
| IOC | |
| Katar | |
| Tennis | |
| Fahrrad | |
| Tennis | |
| Golfstaaten | |
| Fifa | |
| Katar | |
| Fifa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Straßenrad-WM in Katar: Ganz vorn dank Heizlüfter | |
| Bei der Straßenrad-WM in Katar leiden die Profis unter den extremen | |
| Temperaturen. Das Event mutiert zu einer Art Kühltechnikmesse. | |
| Mutmaßlicher Tennis-Skandal: Manipulationsverdacht bei Spielern | |
| Nach Medienberichten haben 16 Tennisprofis der Top 50 in den letzten zehn | |
| Jahren Spiele manipuliert. ATP-Chef Kermode wies die Vorwürfe entschieden | |
| zurück. | |
| Trainingslager in den Golfstaaten: „Der Sport ist ein löchriger Käse“ | |
| Sport ist nicht unpolitisch, sagt der Sportethiker Elk Franke. Ein Gespräch | |
| über den schwierigen Tourismus deutscher Bundesligisten an den Golf. | |
| Debatte Zukunft des Fußballs: Der Fifa-Skandal als Chance | |
| Krise, welche Krise? Der organisierte Fußball steht am Abgrund – es braucht | |
| Reformen. Mehr Frauen in der Fifa-Spitze wären ein Anfang. | |
| TV-Rechte für Olympische Spiele: Das IOC dealt mit Katar | |
| IOC-Präsident Thomas Bach braucht für seinen Olympia-Kanal strategische | |
| Partner. Helfen soll das katarische Unternehmen beIN Sports. | |
| Kommentar Sepp Blatters Fifa: Naivität, die keine Polizei erlaubt | |
| Verhaftung von Funktionären, Ermittlungen gegen den Weltverband. Kurz | |
| keimte Hoffnung auf. Doch so ist das System nicht zu erschüttern. |