| # taz.de -- Eagles Of Death Metal geben Interview: Das Leben verteidigen | |
| > Die Band Eagles Of Death Metal kündigt an, wieder im Bataclan zu spielen. | |
| > Das von „Vice“ veröffentlichte Video-Interview ist umstritten | |
| Bild: „Ich möchte mein Leben lachend mit meinen Freunden verbringen“: Jess… | |
| Am Ende steht eine gute Nachricht und das eindeutige Signal, sich nicht | |
| kleinkriegen zu lassen. „Ich kann’s kaum erwarten, wieder zurück nach Paris | |
| zu kommen. Ich will, dass wir die erste Band sind, die wieder im Bataclan | |
| spielt“, erklärt Jesse Hughes, Sänger der Eagles Of Death Metal (EODM), der | |
| in den [1][nun veröffentlichten Aufnahmen] die meiste Zeit erschüttert, | |
| vielleicht traumatisiert, gen Boden schaut. | |
| Auch Bandgründer und Queens-of-the-Stone-Age-Sänger Josh Homme – er war in | |
| Paris nicht dabei – nimmt, bei aller Betroffenheit, den Jargon der | |
| Terroristen auf und erklärt, man werde auch Leute „rekrutieren“, um das | |
| Leben, das sie leben und wie sie es leben, zu verteidigen. | |
| Das Magazin Vice hat am Mittwochabend – vier Tage, nachdem man mit einem | |
| [2][Trailer] ankündigte, die Eagles Of Death Metal würden sich in einem | |
| Exklusivinterview äußern – ein knapp dreißigminütiges Video veröffentlic… | |
| in dem fünf Bandmitglieder und ihr Toningenieur zu Wort kommen (Gitarrist | |
| Dave Catching – der ZZTop-Lookalike – fehlt). Sie sprechen darin über den | |
| direkten Tathergang, über ihre Betroffenheit und ihr Mitgefühl für die | |
| Familien. | |
| ## Doku-Fiction | |
| Die Inszenierung des Interviews, geführt von Vice-Gründer Shaun Smith | |
| selbst, ist umstritten. Als Vice den Ankündiger (“Coming soon“) | |
| veröffentlichte, war die Kritik in den sozialen Medien, es fehle dem | |
| Onlinemagazin an Pietät, man nutze die Situation aus. | |
| Das Gespräch wirkt nun fast wie im Doku-Fiction-Stil inszeniert; die | |
| Bandmitglieder sitzen auf dem Sofa, Drummer Julian Dorio ist per Stream | |
| zugeschaltet. Smith sitzt ihnen gegenüber und bohrt nach, als wäre er vor | |
| Gericht, und stellt das Geschehen dar, als sei es eine mythenumwobene | |
| Begebenheit. | |
| Voyeuristisch, zunächst unwirklich wirken die Aufnahmen des | |
| zusammengekauert auf dem Sofa hängenden Hughes, in T-Shirt und mit | |
| Hosenträgern, der unruhig ist und stets den Tränen nahe. Er spricht etwa | |
| davon, wie Merchandise-Mann Nick Alexander deshalb starb, weil er andere | |
| Besucher schützen wollte. | |
| Die Bandmitglieder schildern derweil, wie man zu fliehen versuchte, wie die | |
| Terroristen bis zur Garderobe vordrangen und wie man in einer Hilflosigkeit | |
| zerschlagene Champagnerflaschen als Waffe einsetzen wollte. | |
| ## Blindes Um-sich-schießen | |
| Soundtechniker Shawn London, der hinter der P. A. nah am Eingang des Clubs | |
| stand, sah die hereinstürmenden und blind um sich ballernden („slaughter“, | |
| „random“, sagt London) Angreifer zuerst. Erst, als diese „Allahu akbar“ | |
| gerufen hätten, sei ihm klargeworden, was passiert. Sie hätten auf ihn | |
| gezielt, ihn aber verfehlt. „Ich dachte erst, es wäre die P.A., die | |
| durchknallt“, sagt Eden Galindo, Gitarrist, „dann erkannte ich schnell, | |
| dass es nicht so war.“ | |
| Bandgründer Josh Homme sagt, er wünsche sich, er könne mit den Familien und | |
| den Freunden der Opfer sprechen. Was er ihnen sagen würde? Eigentlich gebe | |
| es „nichts, was ich wirklich sagen kann. Worte versagen, um die Dinge zu | |
| begreifen.“ Aber das sei okay so. | |
| Musik könnte immerhin helfen: Homme ruft in dem Video Musiker aus aller | |
| Welt auf, den Eagles Of Death Metal-Song „I love you all the time“ zu | |
| covern – ganz egal, welchen Musikstil man spiele. Die Erlöse aus den | |
| Verkäufen dieser Coverversionen sollen den Opfern zugute kommen. | |
| 26 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vice.com/de/read/die-eagles-of-death-metal-sprechen-ueber-die-t… | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=wOeI7nRYUE4 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| Bataclan | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Bataclan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Terroranschlag | |
| Paris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eagles of Death Metal zurück in Paris: Sie rocken und sie gehen nicht unter | |
| Nach dem Anschlag im Bataclan stehen die Eagles of Death Metal wieder in | |
| Paris auf der Bühne. Im Rahmen eines U2-Konzertes spielten sie zwei Songs. | |
| Heavy-Metal-Sänger Mille über Bataclan: „Das zielt auf die Subkultur“ | |
| Wie verändern die Pariser Anschläge die Musikszene? Miland „Mille“ Petroz… | |
| von der Metal-Band Kreator über das attackierte Bataclan. | |
| Notstand in Paris: Schuhe auf der Place de la République | |
| Nach dem Demoverbot denken Klimaaktivisten über Alternativen nach. Die | |
| Restriktionen des Notstandsrechts machen sie erfinderisch. | |
| Die Terrorattacken in Paris: Der Angriff auf Pop und Spiele | |
| Wer die Populärkultur attackiert, verfolgt eine Strategie absoluter | |
| Eskalation. Zumeist ein klares Zeichen von Schwäche. | |
| Anschlag auf das Bataclan in Paris: Kaum ein zufälliges Ziel | |
| Das Konzert der Eagles of Death Metal in Paris war möglicherweise mit | |
| Bedacht als Ziel ausgewählt. Die Band ist sehr offen proisraelisch. |