| # taz.de -- Heavy-Metal-Sänger Mille über Bataclan: „Das zielt auf die Subk… | |
| > Wie verändern die Pariser Anschläge die Musikszene? Miland „Mille“ | |
| > Petrozza von der Metal-Band Kreator über das attackierte Bataclan. | |
| Bild: Kreator-Sänger Miland „Mille“ Petrozza: „Ich würde sofort wieder … | |
| taz: Miland Petrozza, welche Folgen haben die Pariser Anschläge für die | |
| Musikwelt und für die Atmosphäre auf Konzerten? | |
| Miland „Mille“ Petrozza: Ich hoffe, sie haben keine allzu großen Folgen. | |
| Manche Bands haben Konzerte oder Touren abgesagt. Das kann ich auch | |
| irgendwie verstehen. Ich selbst finde aber, man sollte jetzt erst recht | |
| spielen. Wir sollten uns unser Leben nicht von diesen Wahnsinnigen | |
| diktieren lassen. Ich will positiv in die Zukunft blicken. | |
| Müssen wir uns zumindest in der nächsten Zeit an mehr Polizei, Security und | |
| lange Warteschlangen vor Clubs gewöhnen? | |
| Nein, das glaube ich nicht. Es ist relativ einfach, in so einen Club | |
| reinzukommen – da würden auch keine Polizeiwagen helfen. Wer so etwas | |
| machen will, der schafft dies auch. Wir touren jetzt bald durch | |
| Weißrussland, Russland, Mexiko und Chile. Man denkt nun mehr über die | |
| Sicherheit nach. | |
| Wie war Ihre erste Reaktion, als Sie von dem Anschlag erfuhren? | |
| Wenn man die Location kennt, trifft einen das natürlich anders. Man führt | |
| sich den Ort noch mal vors geistige Auge. Ich war fassungslos – und ich | |
| finde es noch immer unbegreiflich. Gerade das 11. Arrondissement habe ich | |
| gut in Erinnerung; das ist wahrscheinlich die Gegend, wo jeder von uns | |
| ausgehen würde, da gibt’s Cafés und Kneipen, vegane Restaurants. | |
| Was ist das Bataclan für ein Ort? | |
| Das Bataclan ist ein superschönes Theater. Es ist etwas Besonderes, dort zu | |
| spielen. Da spürt man eine gewisse Aura – das soll jetzt nicht esoterisch | |
| klingen. Es ist eben ein altehrwürdiger, historischer Ort. Nach diesen | |
| tragischen Ereignissen wird der Club nie mehr derselbe sein. Wir haben 2012 | |
| und 2014 dort gespielt, vor allem das letzte Konzert habe ich noch sehr gut | |
| in Erinnerung; da waren Freunde da. | |
| Haben diese Anschläge eine neue Qualität? | |
| Man ist viel näher dran, als wenn zum Beispiel Politiker angegriffen | |
| werden, das ist einfach so. Das zielt auf die Subkultur, viele von uns | |
| hätten ebenso gut dort sein können wie die Besucher an diesem Abend. Dieser | |
| Anschlag sollte ins Herz der Kultur zielen. | |
| Haben Sie Bilder von dem Anschlag gesehen? | |
| Ich habe im Fitnesstudio eine Bild-Zeitung liegen sehen, und da sah ich | |
| dieses große Foto, auf dem die Leichen zu sehen waren, die im Bataclan | |
| lagen. Pietätloser geht’s nicht. Ich habe als Musiker immer die Bilder | |
| eines Clubs mit leeren Bierbechern vor Augen – mir ist wirklich übel | |
| geworden, als ich diese Fotos sah. | |
| Haben Sie in der Band bereits über Paris gesprochen? | |
| Bislang nicht, weil ich gerade eine Auszeit vom Songschreiben nehme und wir | |
| uns noch nicht gesehen haben. Innerhalb der Crew werden wir aber sicher | |
| darüber sprechen. Wir haben auch schon eine Vorgeschichte mit Kreator: Nach | |
| einem Amoklauf im Alrosa Villa Club in Columbus, Ohio, bei dem vier Leute – | |
| unter anderem Dimebag Darrell von Pantera – getötet wurden, haben wir dort | |
| gespielt. Auch das war schon gruselig. | |
| Was ändert sich für Sie nach so einem Anschlag? | |
| Es gibt einem zu denken. Es ist einfach mein beruflicher Alltag, auf Bühnen | |
| zu stehen. Ich habe diese Woche meine Mutter getroffen, und die hat auch | |
| gesagt, sie hätte sofort an mich gedacht. | |
| Wenn es die Möglichkeit gäbe, jetzt wieder im Bataclan zu spielen – würden | |
| Sie dann zusagen? | |
| Natürlich! Ich hoffe, die Betreiber eröffnen das Bataclan bald wieder, | |
| alles andere käme einer Kapitulation vor den Irren gleich. Ich würde sofort | |
| wieder dort auftreten, falls uns jemand fragt. Es wäre bestimmt komisch, da | |
| wieder zu spielen, aber auf der Bühne vergisst man das Drumherum sowieso. | |
| 27 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Bataclan | |
| Heavy Metal | |
| Heavy Metal | |
| Yoga | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Salman Rushdie | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Erfolgskonzept des Heavy Metal: Die neuen Konservativen | |
| Kaum ein Genre hat so treue Fans wie Heavy Metal. Und weil diese nach wie | |
| vor Platten kaufen, stürmen Slayer und Iron Maiden die Charts. | |
| Neues Album von Sunn o))): Das große Brummen | |
| Die US-Band Sunn o))) ist laut, düster und die erfolgreichste Gruppe des | |
| Drone- oder Doom-Sounds. Warum sind diese Klänge so populär? | |
| Eagles Of Death Metal geben Interview: Das Leben verteidigen | |
| Die Band Eagles Of Death Metal kündigt an, wieder im Bataclan zu spielen. | |
| Das von „Vice“ veröffentlichte Video-Interview ist umstritten | |
| Salman Rushdie in Berlin: Kein Gott, kein Staat, viel Kaffee | |
| Salman Rushdie sprach im Haus der Berliner Festspiele ein bisschen über | |
| sein neues Werk. Viel mehr Redezeit widmete er jedoch der Weltlage. | |
| Nach den Anschlägen auf das „Bataclan“: Schüsse auf Laster und Leidenscha… | |
| Die Musikwelt trauert um die Toten des Bataclan. Ein primär antisemitisches | |
| Tatmotiv halten viele inzwischen für unwahrscheinlich. | |
| Anschlag auf das Bataclan in Paris: Kaum ein zufälliges Ziel | |
| Das Konzert der Eagles of Death Metal in Paris war möglicherweise mit | |
| Bedacht als Ziel ausgewählt. Die Band ist sehr offen proisraelisch. |