| # taz.de -- Hinweis des Außenministeriums: Reisewarnung für US-Bürger | |
| > US-Amerikaner sollten weltweit vorsichtig sein, warnt das | |
| > Außenministerium. Es gebe verstärkte „terroristische Bedrohung“, weitere | |
| > Anschläge seien geplant. | |
| Bild: US-Amerikaner sollten öffentliche Plätze und Menschenmengen meiden, so … | |
| Washington afp | Die US-Regierung hat eine weltweit geltende Reisewarnung | |
| herausgegeben. Angesichts einer verstärkten „terroristischen Bedrohung“ | |
| ergehe diese allgemeine Reisewarnung an alle Landsleute, teilte das | |
| US-Außenministerium am Montag in Washington mit. Die derzeit vorliegenden | |
| Informationen ließen den Schluss zu, dass extremistische Organisationen wie | |
| der „Islamische Staat“ (IS), al-Qaida oder Boko Haram weitere Anschläge �… | |
| vielen Regionen“ der Welt planten. | |
| Das Ministerium verwies dabei auf die jüngsten Anschläge in Frankreich, in | |
| der Türkei, in Mali und in Nigeria. „US-Bürger sollten wachsam sein, wenn | |
| sie sich an öffentlichen Plätzen aufhalten oder öffentliche Verkehrsmittel | |
| benutzen“, hieß es in der Reisewarnung weiter. Größere Menschenmengen | |
| sollten gemieden werden, und besondere Wachsamkeit sei während der | |
| Ferienzeit geboten. | |
| Das US-Außenministerium gibt häufig Reisewarnungen für einzelne Länder | |
| heraus. Eine Warnung für alle Weltregionen hingegen ist selten. Bei der | |
| Anschlagsserie in Paris, zu der sich der IS bekannte, wurden am 13. | |
| November 130 Menschen getötet. Frankreich versucht seither, eine breite | |
| Militärallianz zu schmieden, um den IS in Syrien und im Irak zu bekämpfen. | |
| Das State Department in Washington warnte auch vor Angriffen „einsamer | |
| Wölfe“, also von Attentätern, die keiner Organisation zuzurechnen sind, | |
| sich aber durch die Anschläge extremistischer Gruppierungen angestachelt | |
| fühlen. „Die Wahrscheinlichkeit terroristischer Angriffe wird fortbestehen, | |
| da IS-Mitglieder aus Syrien und dem Irak zurückkehren“, hieß es in der | |
| zunächst bis zum 24. Februar gültigen Warnung. Damit bezog sich das | |
| Ministerium auf Europäer und US-Bürger, die in Syrien und im Irak gekämpft | |
| haben und dann radikalisiert wieder in ihre Heimatländer einreisen. | |
| Die Extremisten hätten große Sportereignisse, Theater, Märkte und | |
| Luftfahrteinrichtungen angegriffen. Weitere Angriffe könnten sich durch | |
| eine „große taktische Bandbreite“ auszeichnen; dabei könnten konventionel… | |
| und nicht-konventionelle Waffen zum Einsatz kommen und öffentliche wie | |
| private Einrichtungen treffen. | |
| 24 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| EU | |
| Nigeria | |
| Islamismus | |
| Brüssel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA verschärfen Einreisebestimmungen: Europäer unter strenger Beobachtung | |
| Die USA wollen auch EU-Bürger bei der Einreise künftig stärker | |
| kontrollieren. Elektronische Pässe und Passagierdaten sollen Standard | |
| werden. | |
| Boko Haram in Kamerun und Nigeria: Fünf Selbstmordanschläge | |
| Fünf junge Frauen haben sich in Kamerun und Nigeria in die Luft gesprengt. | |
| Acht Menschen wurden in den Tod gerissen. Boko Haram scheint seine | |
| Strategie zu ändern. | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Vordenker der Opferkonkurrenz | |
| Über die Trauer anderer urteilen? Wenn es das eigene ideologische System | |
| bestätigt, kann das bei so manchem Vordenker schon mal passieren. | |
| Angst vor Anschlägen in Belgien: Razzien und Terroralarm in Brüssel | |
| Die Gefahr ist nicht gebannt: Bei Polizeieinsätzen in Belgien gab es über | |
| 20 Festnahmen. Aus Sorge vor Anschlägen bleibt Brüssel im Ausnahmezustand. |