| # taz.de -- Anschlagserie in Paris: Selbstmordattentäter in Paris | |
| > Die Polizei berichtet von mehr als 120 Toten, darunter acht Attentäter. | |
| > Eine Geiselnahme wurde von den Sicherheitskräften beendet. | |
| Bild: Spurensicherung am Ort einer der Anschläge. | |
| Paris taz | Die französische Hauptstadt ist am Freitagabend zum | |
| Kriegsschauplatz geworden. Mitten in Paris, im Quartier rund um die sehr | |
| symbolträchtige Place de la République im 10. und 11. Arondissement haben | |
| schwerbewaffnete Unbekannte, die laut Augenzeugen in schwarze Overalls | |
| gekleidet waren, aus einem Auto an mindestens vier Stellen, an der Rue | |
| Bichat, auf der République, an der Rue Charonne sowie vor dem Konzertsaal | |
| Bataclan und der Bar Le Carillon aus automatischen Waffen das Feuer wahllos | |
| auf Passanten eröffnet. An diesem Freitagabend waren noch viele Leute auf | |
| der Straße und auf den Terrassen der Cafés unterwegs. | |
| Parallel zu diesen blutigen Ereignissen im Zentrum verübten zwei | |
| Selbstmordattentäter ihre Anschläge gegen das Sportstadium in Saint-Denis | |
| im Norden von Paris. Dort sollen drei Menschen gestorben sein. Während der | |
| Fernsehübertragung eines Fußball-Freundschaftsspiels Frankreich gegen | |
| Deutschland aus dem Stadion hörte man deutlich kurz nacheinander zwei | |
| Detonationen. Staatspräsident Hollande wurde aus Sicherheitsgründen aus der | |
| Tribüne in Sicherheit gebracht. | |
| Im Bataclan wurden zur selben Zeit über 100 Menschen als Geiseln gehalten. | |
| Nach Mitternacht stürmte die Polizei den Konzertsaal. Dabei wurden drei | |
| Geiselnehmer getötet. | |
| Von Minute zu Minute stieg bei den Meldungen die Zahl der mutmaßlichen | |
| Todesopfer in diesem bekannten Nachtklub, in dem offenbar eine unbekannte | |
| Zahl von Menschen blockiert waren. Da zudem befürchtet werden musste, dass | |
| die geflüchteten Terroristen in Paris noch weitere Anschläge verüben, | |
| herrschte Panik und Chaos. | |
| In den Straßen hörte man die Sirenen der Ambulanzen, die Verletzte in die | |
| Spitäler transportierten, und der Einsatzfahrzeuge der Polizei, die | |
| fieberhaft nach den Terroristen fahndete. Aus Sicherheitsgründen wurden | |
| mehrere Metro-Stationen geschlossen. Auf Twitter boten Pariser Unbekannten, | |
| die nicht aus dem Quartier um die République heimkehren konnten, ein Obdach | |
| an. | |
| In einer ersten Bilanz dieser Terrornacht wurde nach der Erstürmung der | |
| Konzerthalle Bataclan von insgesamt mehr als 120 Toten gesprochen. Es | |
| handelt sich in jedem Fall um die schwerste Terrorserie der letzten | |
| Jahrzehnte in Frankreich. In ersten Analysen wird spekuliert, dass es sich | |
| um Aktionen von Dschihadisten als Rache für Frankreichs militärische | |
| Intervention gegen IS in Syrien und im Irak handelt. | |
| Präsident Hollande sprach noch am Freitagabend von „bisher nie dagewesenen | |
| Terrorangriffen“ und verhängte den Ausnahmezustand für ganz Frankreich. Der | |
| Staatschef kündigte zudem auch die Schließung der Grenzen an. Außerdem | |
| forderte der Präsident militärische Verstärkung an, um weitere Anschläge zu | |
| verhindern. | |
| Die Polizei und die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo forderten alle | |
| Pariser auf, zu Hause zu bleiben. Fünf Metro-Linien wurden unterbrochen, | |
| wie die Polizei mitteilte. | |
| 13 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue soziale Bewegung in Frankreich: Debattierend durch die Nacht | |
| Eine basisdemokratische Bewegung formiert sich in Frankreich. „Nuit debout“ | |
| nennt sie sich. Ein Besuch auf der Place de la République in Paris. | |
| Russland und der Terror in Frankreich: „Selber schuld“ | |
| Nach den Anschlägen in Paris rechnen die Kreml-nahen Medien mit dem Westen | |
| ab. Die Opfer werden für Moskaus Politik missbraucht. | |
| Nach der Anschlagserie in Paris: Merkels große Aufgabe | |
| „Paris ändert alles“: Die CSU instrumentalisiert die Attentate, um Ängste | |
| gegen Flüchtlinge zu schüren. Bleibt Merkel Herrin der Lage? | |
| Anschlag auf das Bataclan in Paris: Kaum ein zufälliges Ziel | |
| Das Konzert der Eagles of Death Metal in Paris war möglicherweise mit | |
| Bedacht als Ziel ausgewählt. Die Band ist sehr offen proisraelisch. | |
| Terroranschläge in Paris: Mehr Kontrollen in Europa | |
| Sowohl EU-Länder als auch Russland erhöhen nach der Anschlagserie die | |
| Sicherheitsmaßnahmen. Polens neue Regierung setzt auf Populismus. | |
| Kommentar Anschlagserie in Paris: Angriff der Angst | |
| Die Terroranschläge in Paris treffen Frankreich. Und sie gelten dem | |
| öffentlichen Raum. Er darf nicht preisgegeben werden. | |
| Anschlagserie in Paris: Eine langfristig geplante Aktion | |
| Bislang gingen europäische Sicherheitsbehörden davon aus, dass so genannte | |
| „lonely wolves“ die größte Gefahr sind. Was für ein Irrtum. | |
| Anschlagserie in Paris: Hollande macht IS verantwortlich | |
| Nach den Anschlägen in Paris zeigen weltweit Staats- und Regierungschefs | |
| Solidarität mit Frankreich. Das Land wird eine dreitägige Staatstrauer | |
| halten. | |
| Anschlagserie in Paris: Im Stadion | |
| Unsicherheit, Panik, Angst: Im Stade de France erlebt unser Autor, wie ein | |
| Spiel und seine ZuschauerInnen mit dem Unfassbaren konfrontiert werden. | |
| Anschlagserie in Paris: Wie ein Kriegsschauplatz | |
| Mit Mühe versuchen Sicherheitsbehörden den Eindruck von Ordnung zu | |
| vermitteln. Auch Medien gelingt es nur schwer, das Chaos zu erfassen. |